elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #16
    Zitat von munfrosch
    gut geht auch natronpulver aka kaisernatron. gibts im kaufland 200gr für 69 cents
    dann werd ichs mal im kl holen.
    danke für den tip
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #17
      abe raufpassen daneben steht das teuere in der grünen 250gr pappe für über nen euro

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8417
        • Hannover
        • SBL 10

        #18
        ...stell doch mal ein vorher/nacher Bild ein... oder mal etwas zur Hälfte einlegen...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • awo
          Landesfürst


          • 11.04.2004
          • 653
          • Deutschland

          #19
          hab vor ein paar wochen auch das erste mal ne elyse gemacht, und war auch begeistert.

          ich hatte halt ne kunststoffwanne...aber das mit den töpfen ist nicht schlecht !

          wie behandelt ihr denn euere funde vor ? destilliertes wasser zumentsalzen ? und wie lange ?

          tunkt ihr nach der elyse die funde in parafin ?

          mfg

          wo
          Zuletzt geändert von awo; 15.07.2008, 22:11.
          Auri sacra fames.

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #20
            der haken an der sache mit edelstahlgeßen ist irgendwann ist da mal nen löchlein dirn und du hast die sauerrei, von den ganzen kurzen mal zu schweigen das fundstück das gefäß berührt


            miteimerundabwasserrohrlysegruß mfrosch

            Kommentar

            • wühler
              Ritter

              • 10.11.2003
              • 442
              • Dresden
              • Bounty Hunter Quickdraw

              #21
              Waschsoda funktioniert auch wunderbar.
              Angehängte Dateien
              Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

              (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

              Kommentar

              • eXeCuTe
                Ritter


                • 24.03.2008
                • 468
                • Lendringsen/Menden NRW
                • GARETT ACE 250

                #22
                ehm ic will ja nix sagen aber das duaert nicht mehr lange dann ist dein schönes töpfchen durchgefressen das was am plus pol hängt löst sich nämlich auf ( Opferanode) Naja und nen eisenbehältniss nehmen ist nicht sehr schlau... besorg dir liebr aus dem baarkt ne große plastikkiste!

                Kommentar

                • wühler
                  Ritter

                  • 10.11.2003
                  • 442
                  • Dresden
                  • Bounty Hunter Quickdraw

                  #23
                  ...und in die Plastikbox kommt dann ne runde Edelstahlkuchenschnappform (ohne Boden natürlich) als Opferanode :-)
                  Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                  (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #24
                    Plastikschüssel ist immer gut!

                    Noch ein paar Kleinigkeiten auf die geachtet werden sollte:

                    Der Abstand zwischen Anode und Kathode sollte möglichst gleichmäßig sein, Wenn ihr die Möglichkeit habt und Edelstahlblech verwendet, formt daraus den Fundgegenstand in Etwa nach, nur halt größer.

                    Bei kleineren Gegenständen lege ich Streichhölzer direkt auf selbige und darauf dann ein Edelstahlblech. Das dann auf beiden Seiten und befestige das dann mit Bindfaden oder einer Wäscheklammer.

                    Hülsen stecke ich in ein kleines Edelstahlrohr und nehme ein Edelstahlrundeisen das ich in die Hülse einführe.

                    Man kann das ganze ja im Trockenen montieren, Kurzschlußsicher machen, in den Topf verbringen und dann erst die Flüssigkeit einfüllen ;-)

                    Von meinem Restaurator weiß ich das er mit 6V die Elyse beschickt, er berechnet den Strom: 1A auf einen qdm Metall.

                    Dauert zwar Endlos, aber die Ergebnisse geben ihm Recht.

                    Diese Methode ist bei "wertvollen" Gegenständen zu Empfehlen, bei WKII- Gedöhns kann man wohl bei 12V und 8A bleiben ;-)

                    (Wertvoll im Sinne von: Fein, Filigran, Empfindlich!)

                    lg

                    Nils
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • moskito
                      Heerführer


                      • 15.04.2008
                      • 1300
                      • Nordfriesland
                      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #25
                      vielen dank für die vielen infos....
                      berti071 kannst du mal ein foto von deiner lyse einstellen?
                      ich werde mir dann wohl eine andere lyse bauen. nehme dann eine plastikschüssel oder eimer.
                      zu meiner ersten lyse gestern möchte ich folgendes sagen.....
                      ich habe meine münze aus dem kaiserreich und den schulterklappenknopf von der hj verbrannt!!!!!*mist*habe ich vll zu lange drin gelassen. das war wohl mein lehrgeld. ich denke jeder hat mal mit verbrannten sachen angefangen..oder?..
                      naja auf zur nächsten lyse.
                      ich berichte dann wieder hier im forum...mit bild
                      Gruß vom Ulli
                      Carpe diem

                      Kommentar

                      • Caddy
                        Banned
                        • 10.05.2008
                        • 2194
                        • Vorpommern

                        #26
                        Hallo moskito

                        Da findet man mal ein schönes Teil und zerstört es dann selbst.
                        Kenne ich aus eigener Erfahrung.
                        Aber man lernt dadurch auch dazu.

                        Gruß Caddy
                        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                        Kommentar

                        • Dackelfreund
                          Heerführer


                          • 25.11.2006
                          • 4708
                          • .........
                          • -------------

                          #27
                          mal ne frage,edelstahl löffel dürfte doch als leiter ideal sein oder?
                          womit befestige ich am besten das teil für die lyse?draht?oder was?

                          meine lyse war bisher nicht grad von erfolg gekrönt.
                          danke für sinnvolle antworten
                          ich sage nur gelbe Nummerschilder

                          Kommentar

                          • moskito
                            Heerführer


                            • 15.04.2008
                            • 1300
                            • Nordfriesland
                            • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                            #28
                            alsoooo.....mein topf ist zerfressen*grrrrrrrrr* die küche schwimmt*klasse*
                            also den tip mit dem topf habe ich aus dem inet.auf der 1. seite ist der link.
                            kann ich den topf noch irgend wie als opferanode benutzen?also wenn ich den topf jetzt in ein plastikgefäß lege?
                            würde mich auch über eine pm oder email freuen wie ihr eure lyse gebaut habt.evtl sogar mal mit bild.
                            meine frau hat nach dieser aktion von mir voll die krise bekommen*löl*
                            Gruß vom Ulli
                            Carpe diem

                            Kommentar

                            • munfrosch
                              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                              • 20.09.2007
                              • 2135
                              • Raum Dresden
                              • Whites DFX, MD 318B

                              #29
                              Zitat von moskito
                              alsoooo.....mein topf ist zerfressen*grrrrrrrrr* die küche schwimmt*klasse*
                              also den tip mit dem topf habe ich aus dem inet.auf der 1. seite ist der link.
                              kann ich den topf noch irgend wie als opferanode benutzen?also wenn ich den topf jetzt in ein plastikgefäß lege?
                              würde mich auch über eine pm oder email freuen wie ihr eure lyse gebaut habt.evtl sogar mal mit bild.
                              meine frau hat nach dieser aktion von mir voll die krise bekommen*löl*
                              klar kannst ihn in nem plastegefäß nutzen. je näher fundstück und opfer zusammen sind um so besser geht es

                              Kommentar

                              • Garry83
                                Heerführer


                                • 02.02.2008
                                • 2195
                                • NRW Paderborn
                                • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                                #30
                                Zitat von Dackelfreund
                                mal ne frage,edelstahl löffel dürfte doch als leiter ideal sein oder?
                                womit befestige ich am besten das teil für die lyse?draht?oder was?

                                meine lyse war bisher nicht grad von erfolg gekrönt.
                                danke für sinnvolle antworten
                                Hallo!

                                Ich wickel immer Draht um das Teil, je nachdem wie groß es ist, halt dickerern oder dünneren. Das klappt ganz gut!

                                Gruß Garry
                                Gut Luft und Viele Grüße
                                Garry

                                Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                                Kommentar

                                Lädt...