elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moskito
    Heerführer


    • 15.04.2008
    • 1300
    • Nordfriesland
    • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

    #31
    ich glaube das das doch mal ein ganz interessantes thema ist....
    diese elektrolyse
    Gruß vom Ulli
    Carpe diem

    Kommentar

    • MrsMetal
      Ritter


      • 20.01.2008
      • 377
      • NRW

      #32
      Moin,

      bei mir sah´s so aus beim ersten Axtblatt, allerdings hat´s bei mir nicht gesprudelt, sondern mehr son bescheidenes: blub....blub....blub,
      war also mit einer Dauer von 24Std fürn Axtblatt also auch nicht optimal ...,
      trotzdem war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden

      Gruß MrsMetal
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Garry83
        Heerführer


        • 02.02.2008
        • 2195
        • NRW Paderborn
        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

        #33
        Hier ist mal meine zu sehen, ich benutze immer Unterschiedliche Plastikbehälter je nachdem wie groß das zu entrostee Fundstück so ist

        Gruß Garry
        Angehängte Dateien
        Gut Luft und Viele Grüße
        Garry

        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

        Kommentar

        • moskito
          Heerführer


          • 15.04.2008
          • 1300
          • Nordfriesland
          • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

          #34
          ui garry83...das ist ja eine tolle lyse
          Gruß vom Ulli
          Carpe diem

          Kommentar

          • Garry83
            Heerführer


            • 02.02.2008
            • 2195
            • NRW Paderborn
            • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

            #35
            Zitat von moskito
            ui garry83...das ist ja eine tolle lyse
            hier mal ein Bild wie die (Opferanode) nach der Lyse so ausschaut! Lecker!!!

            Gut Fund
            Angehängte Dateien
            Gut Luft und Viele Grüße
            Garry

            Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #36
              Solltest Dir vielleicht mal VA-Blechle besorgen, ist auf Dauer billiger als die verzinkten Bleche vom Baumarkt. sieht zumindest so aus.
              Zuletzt geändert von ogrikaze; 16.07.2008, 10:53.
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Garry83
                Heerführer


                • 02.02.2008
                • 2195
                • NRW Paderborn
                • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                #37
                Zitat von ogrikaze
                Solltest Dir vielleicht mal VA-Blechle besorgen, ist auf Dauer billiger als die verzinkten Bleche vom Baumarkt.
                Da ist was wahres dran , wird auf Dauer teuer die Geschichte!

                Gruß
                Gut Luft und Viele Grüße
                Garry

                Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                Kommentar

                • eXeCuTe
                  Ritter


                  • 24.03.2008
                  • 468
                  • Lendringsen/Menden NRW
                  • GARETT ACE 250

                  #38
                  meine sieht so aus :-) Ist bnei euch auch immer son ekeliger schaum oben drüber?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • stahlklaue
                    Landesfürst


                    • 26.03.2008
                    • 936
                    • Sachsen

                    #39
                    da schimpft deine frau nicht wenn du sowas in der küche machst?
                    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                    Kommentar

                    • moskito
                      Heerführer


                      • 15.04.2008
                      • 1300
                      • Nordfriesland
                      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #40
                      Zitat von stahlklaue
                      da schimpft deine frau nicht wenn du sowas in der küche machst?
                      doch...die hat gemeckert wie ein rohrspatz*löl*
                      nun habe ich mir eine andere elyse gebaut.und sie funzt recht gut.
                      habe meine münzen sauber bekommen.leider der schöne hj knopf nicht mehr. den habe ich gestern verbrannt*grrrrr*
                      wollte die münzen fotoknipsen und hier mit reinstellen.aber irgend wie waren die bilder über oder unterbelichtet.keine ahnung wodran das liegt.dabei war die fotoknipsmaschine relativ teuer.ich mache mal mein scanner klar und dann setze ich die bilder nochmal dazu.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß vom Ulli
                      Carpe diem

                      Kommentar

                      • Garry83
                        Heerführer


                        • 02.02.2008
                        • 2195
                        • NRW Paderborn
                        • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                        #41
                        Zitat von eXeCuTe
                        meine sieht so aus :-) Ist bnei euch auch immer son ekeliger schaum oben drüber?
                        Ja ist bei mir auch immer der Fall, sieht schon manchmal recht ecklig aus das ganze!

                        Gruß
                        Gut Luft und Viele Grüße
                        Garry

                        Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                        Kommentar

                        • berti071
                          Ritter


                          • 06.02.2006
                          • 591
                          • 19374
                          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                          #42
                          Jaja, das Lehrgeld bei der E-Lyse

                          Die Bilder der vorherigen Poster zum Plastikbehälter kann man nur noch Bunter machen, aber nicht besser ;-), deshalb lasse ich das jetzt auch mal.

                          Noch was zum Thema befestigen am Fundstück:

                          "Der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes."

                          Dieser Lehrsatz aus der Elektrotechnik ist leider sehr wahr.

                          Viele Leute die ich kenne, wickeln einen Kupferdraht einfach um ihr Fundstück oder klemmen die Krokoklemme des Ladegerätes einfach irgendwo ran.

                          Das Funktioniert auch, fragt mich nicht warum ;-)

                          Die Logik sagt mir das der Strom einfach von der nicht isolierten Leitung, über das Elektrolyt in die Edelstahlanode fließt, da sollte ein immenser Verlust stattfinden.

                          Bei meinen Fundstücken schleife ich mit dem Dremel eine kleine, feine Stelle des Materials Frei, möglichst dort wo nicht so viel Material vorhanden ist, sonst bekomme ich mit dem Lötkolben keine Wärme in das Material.

                          Nehmen wir als Beispiel eine Pistole oder ein Gewehr. Dann schleife ich ein kleines Stück vom Abzugsbügel oder vom Korn frei.
                          Da dort nicht viel Material ist, bekomme ich genug Hitze ins Stück so das dass Lötzinn dort auch gut anhaften kann.

                          Nun (oh Wunder) verzinne ich die Schleifstelle mit einem min. 100W Lötkolben und normalem Elektrolot (das mit dem eingelassenen Flussmittel). Nach dem verzinnen löte ich ein Stück Kabel an. Dieses sollte so Lang bemessen sein das es aus dem Eimer, aus dem Behälter ragt.

                          Die Lötstelle und das freie Stück Leitung versiegele ich mit einfachem Nagellack von Frauchen (unbedingt fragen, die Damen haben da Geheimrezepturen die Vermögen kosten!!, naja, jedenfalls Tun die Damen so wenn sie einen mit ihrem Lieblingslack erwischen!!).

                          Nagellack trocknet schön schnell, wenn es nicht darauf ankommt tuts auch normaler Lack, Kerzenwachs oder geschmolzenes Plastik, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, soll ja nur Isolieren!

                          Nach Möglichkeit Versuche ich auch den Edelstahl in soweit zu Isolieren, das der Strom erst an der Stelle austreten kann, an der auch das Fundstück anfängt. Wenn ich ein großes Bodenblech habe, versehe ich dieses mit einem Edelstahlrundeisen (z.B. Gewindestange) welches ich mir Lack oder Schrumpfschlauch isoliere. Die Länge bemesse ich so, das der Anschluß ebenfalls AUS dem Elektrolyt heraus schaut, ich also die Klemmen des Ladegerätes ÜBER Wasser anschliessen kann.

                          Somit ist MEINER Logik genüge getan ;-)

                          Der Strom MUSS durch das Fundstück hindurch, er kann nicht vorher "abhauen".
                          Auch nimmt er nun den kürzesten Weg, nämlich direkt zum Edelstahl und nicht einfach durchs Elektrolyt und ab zur Klemme.

                          Wie gesagt: Die Drahtwickelmethode funktioniert auch, das mit den Klemmen direkt im Wasser geht auch, aber..... Ich weiß nicht warum ;-))

                          Als Edelstahlblech zerschneide ich ganz gerne die Spülen die man im Sperrmüll oder auf dem Schrott findet, oder nehme irgendwelche Haushaltsgeräte aus dem Wunderzeug, Gabeln, Löffel, Kochtöpfe, Nudelsiebe, Kuchenformen, Fressnäpfe von Vögeln, Hunden, etc.

                          Ist halt nur einigermaßen Wichtig das der Fundgegenstand einen gleichmäßigen und regelmäßigen Abstand zu dem Edelstahl hat.....

                          Im Trockenen montieren, verlöten und festsetzen, in den Behälter verbringen und dann das Elektrolyt hinein, Klemmen anschließen und Strom drauf geben, fertich.


                          lg

                          Nils
                          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                          Kommentar

                          • caca
                            Landesfürst


                            • 13.03.2008
                            • 832
                            • NRW
                            • Fisher F75 Ltd.

                            #43
                            wie schauts denn mit der schwarzen klammer aus? wenn die ins wasser kommt, wird die nicht auch angegriffen und zerfressen?
                            Das piept sich gut an!

                            Kommentar

                            • Garry83
                              Heerführer


                              • 02.02.2008
                              • 2195
                              • NRW Paderborn
                              • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                              #44
                              Zitat von caca
                              wie schauts denn mit der schwarzen klammer aus? wenn die ins wasser kommt, wird die nicht auch angegriffen und zerfressen?
                              bei mir kommt die nie ins Wasser, schau her, ansonsten würde der das auch nicht gut tun!
                              Angehängte Dateien
                              Gut Luft und Viele Grüße
                              Garry

                              Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                              Kommentar

                              • curious
                                Heerführer


                                • 25.04.2004
                                • 3859
                                • Köln
                                • tesoro/ebinger

                                #45
                                Ich nehme ein u-förmig gebogenes VAblech und stelle es senkrecht um das Objekt, die Klemme kann man dann einfach oben an den Rand, der aus dem Becken schaut festmachen.
                                Gruß Alex

                                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                                Woddy Allen
                                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                                Kommentar

                                Lädt...