Magazinkasten restaurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Magazinkasten restaurieren

    Hallo zusammen,

    habe diesen Magazinkasten.
    Leider ist er schon recht angefressen und ich habe mich gefragt wie ich den am besten restaurieren könnte.

    E-Lyse fällt schonmal aus da ich
    1. keine besitze
    2. befürchte das nach der E-Lyse nichts mehr übrig ist da das Material an manchen Stellen schon recht dünn ist.

    Was schlagt ihr vor?
    Angehängte Dateien
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #2
    Dann solltest Du das Gute Stück in Zitronensäure legen. Das dauert zwar ein wenig, aber das Ergebnis ist wunderbar. Zitronensäure hin und wieder einmal wechseln.

    Grüßle
    Fundi
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #3
      Habe soeben gelesen das HEDP-60 auch ein gutes Ergebnis bringt, jedoch ist es recht teuer.
      Gäbe es billigere Alternativen die das gleiche Ergebnis bringen?
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        Klar elektrolyse. Löst auch den schwarzen Rost im Vergleich zu HEDP und greift nicth wie Zitronensäure (und alle andere Säuren) auch gutes Metall an und geht weit schneller und gründlicher

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Immelmann
          Habe soeben gelesen das HEDP-60 auch ein gutes Ergebnis bringt, jedoch ist es recht teuer.
          Hi Immelmann,

          HEDP-60 ist besser als Zitronensäure und gar nicht mal so teuer, denn das kannst Du verdünnt mit destilliertem Wasser anwenden. Also durchaus auch im Verhältnis 1:5 - dann dauert es halt nur etwas länger. Am besten auf die warme Heizung stellen.

          HEDP-60 ist schon sehr gründlich - siehe mein Granatsplitterbeispiel unten.

          Viele Grüße,
          Günter
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Drusus; 24.11.2008, 22:30.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Hülse
            Heerführer


            • 28.08.2004
            • 2147
            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

            #6
            Mein lieber Mann, die Splitter sind ja mal extrem sauber geworden.
            Respekt.
            Wo kriegt man das HEPD?


            Grüße
            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Immelmann
              E-Lyse fällt schonmal aus da ich
              1. keine besitze
              2. befürchte das nach der E-Lyse nichts mehr übrig ist da das Material an manchen Stellen schon recht dünn ist.

              Was schlagt ihr vor?
              Elektrolyse.

              Das "nicht besitzen" kaufe ich dir nicht ab. Hast du kein Batterieladegerät fürs Auto? Die kosten doch fast gar nichts. Alles was du dann noch brauchst ist ein Putzeimer und Kaisernatron für einen Euro. Alles Dinge, die man eh im Haus hat.

              Mit Sicherheit kann man sich ggf. auch mal eine Ladegerät übers WE ausleihen. Länger braucht so eine E-Lyse eh nicht.

              Martin

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11298
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Recht hat er, ein Ladegrät und ne Plasteschüssel dürfte jeder haben.

                Hier mal Vorher/Nachher nach 12 Stunden Lyse.

                Aber das HEDP 60 probiere ich demnächst auch mal aus.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von ogrikaze; 25.11.2008, 10:20.
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi....

                  als alternative stromquelle kann man auch ein altes pc netzteil verwenden, vorzugsweise aus der pre-atx ära. alte pc-at netzteile (also alle x86er bis ca. pentium 1) haben auch gut pfeffer (ampere), und man findet sie noch relativ häufig auf dem sperrmüll.

                  mfg,

                  blAcky
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    würde mal gerne Elektrolyse und dieses HEDP-60 ausprobieren und anschließend die Ergebnisse hier einstellen.

                    Ein Elektrolysegerät bastel ich mir gerade zusammen.
                    Wo kann ich den dieses HEDP-60 bekommen (außer ber C4)?

                    Zum Schluss werde ich alles mit Paraffin überziehen.
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      Das Salz HEDP ggf in der Dorgerie/Apothekte
                      Nur Magnetwit oder wie es heißt, aka Schwarzrost also Eisen-III.Oxid, löst HEDP aber nicht! Die lyse schon!

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #12
                        Elektrolysegerät - Trockenübung

                        Hallo zusammen,

                        habe mir nun mal ein Elyse gerät zusammen gestellt.
                        Ich hoffe ich habe alles beachtet.
                        Werde es gleich mal mit Wasser befüllen und testen was passiert.
                        Angehängte Dateien
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • munfrosch
                          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                          • 20.09.2007
                          • 2135
                          • Raum Dresden
                          • Whites DFX, MD 318B

                          #13
                          Jo Natronpulver und Wasser udn Atacke. Klemme am Edelstahl aber nicht ins Waser kommen lassen, löst sich sonst auf. Good Luck

                          Kommentar

                          • Front Koblenz
                            Heerführer


                            • 14.12.2007
                            • 1099
                            • Köln

                            #14
                            Und was is mit der Klemme am Fundstück passiert da nix?
                            "SIEGER ZWEIFELN NICHT; ZWEIFLER SIEGEN NICHT"
                            "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!"

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #15
                              Zitat von munfrosch
                              Jo Natronpulver und Wasser udn Atacke. Klemme am Edelstahl aber nicht ins Waser kommen lassen, löst sich sonst auf. Good Luck
                              Weiß ich, aber nochmal danke für den Tip
                              Benutze Backpulver, soll wohl auch gehen.
                              1EL Backpulver auf 5L Wasser.

                              Das Gerät läuft nun seit einer halben Stunde.

                              @FrontKoblenz.
                              Nein, mit der anderen Klemme passiert nichts.
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              Lädt...