die klemme am fundstück ist nicht shclimm aber die am edelstahl sollte NICHT rein sonst löst es die auf
Elektrolyse
Einklappen
X
-
Ja wie jetzt ?
ich dachte BEIDE Klemmen müssten sich ausserhalb der Lösung befinden ?
Soso.. Gut zu wissen...TechnoBase.FM - We aRe oNe
-----------------------------Kommentar
-
Alles stromführende im Bad ist Teil der Elektrolyse. Willst du die Klemmen verändern oder das Werkstück?
Zur Not muss man eben mal eine Klemme nachkaufen. Kostet ja nicht die Welt.
MartinKommentar
-
Kann es sein, dass an den Stellen des Fundstückes wo die Klammer der Batterie angebracht wird dort das Eisen porös wird und ziemlich schnell abbricht ? Also auch wenn dort nicht unbeding Rost sitzt...
Und greift die Lyse eigentlich auch nicht verrostete Stellen an ?? Wenn man das Fundstück zu lange drin lässt ?Kommentar
-
Nö , soweit ich das beurteilen kann eigentlich nicht , wenn es denn Eisen ist , sollten eigentlich nur die Rostteilchen gelöst werden.Kann es sein, dass an den Stellen des Fundstückes wo die Klammer der Batterie angebracht wird dort das Eisen porös wird und ziemlich schnell abbricht ? Also auch wenn dort nicht unbeding Rost sitzt...
Und greift die Lyse eigentlich auch nicht verrostete Stellen an ?? Wenn man das Fundstück zu lange drin lässt ?Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
All die Fragen kann ich aus meiner Erfahrung verneinen.Kann es sein, dass an den Stellen des Fundstückes wo die Klammer der Batterie angebracht wird dort das Eisen porös wird und ziemlich schnell abbricht ? Also auch wenn dort nicht unbeding Rost sitzt...
Und greift die Lyse eigentlich auch nicht verrostete Stellen an ?? Wenn man das Fundstück zu lange drin lässt ?
Man darf nicht vergessen, dass man schon weggerostetes Material nicht wieder durch Zauberei wiederherstellen kann. Ich sehe die Elektrolyse lediglich als kraftsparende, saubere Entrostung, nicht mehr.
MartinKommentar
-
Letzteres war wohl ein Scherz? Ich habe mal ewig lang die Küche putzen müssen, nachdem sich überall eine weiße Staubschicht abgelagert hatte. Das als Elektrolyt verwendete NaOH hat sich durch 5 Stunden Lyse mit dem verdampften Wasser staubfein überall verteilt. Seitdem nur noch auf dem Balkon!
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Schon wegen dem Wasserstoff sollte man die Lyse nicht in geschlossenen Räumen anwenden.Letzteres war wohl ein Scherz? Ich habe mal ewig lang die Küche putzen müssen, nachdem sich überall eine weiße Staubschicht abgelagert hatte. Das als Elektrolyt verwendete NaOH hat sich durch 5 Stunden Lyse mit dem verdampften Wasser staubfein überall verteilt. Seitdem nur noch auf dem Balkon!
Viele Grüße,
Günter
Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Das kann ich leider nicht bestätigen,obwohl die Lyse sporadisch im Dauerbetrieb ist.Letzteres war wohl ein Scherz? Ich habe mal ewig lang die Küche putzen müssen, nachdem sich überall eine weiße Staubschicht abgelagert hatte. Das als Elektrolyt verwendete NaOH hat sich durch 5 Stunden Lyse mit dem verdampften Wasser staubfein überall verteilt. Seitdem nur noch auf dem Balkon!
Viele Grüße,
GünterKommentar





Kommentar