Guck mal auf Seite zwei: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...817C3FE?hosts=
Elektrolyse ausprobiert - dauert das immer so lange?
Einklappen
X
-
so hab ebend mal mit ner drahtbürste auf das teil geklopft und dann is der ganze rost abgeplatzt wenn man das so sagen kann. größeres edelstahlstück genommen, und leute es blubbert ohne ende :-)
jetzt funktionierts wohl *freu
das "schwarze eisen " ist schon vollständig zu sehen bis auf ein paar kleinere roststellen.
lasse es jetzt noch 2 stunden von jeder seite drin und dann kommt foto.
lg, und danke,
BastiMitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
ne es perlt doch nur die seite am meisten die dem edelstahlstück gegenüber liegt. daher drehen damit alles gleichmäßig bearbeitet wird, also so weit ichweiß. wenn nicht richtig, dann verbessern.Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
Also bei mir perlt es in der Lyse an allen Seiten , die Meinung der E-Lyse-Spezialisten dazu würde mich aber auch mal interessieren.Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
Kommt auf die Größe und Form des Edelstahlstückes an.
Am Besten funktionierts wenn du ein Edelstahlblech um das komplette zu reinigende Teil biegst. Dann gehts richtig ab wenn es nicht zu rostig ist.
Aber man muss auch immer aufpassen, sonst ist das Fundstück ruckzuck "weg".
Hab die Lyse mal mit einer ziemlich rostigen 50mm-Hülse ausprobiert.
Als die endlich mal blank war, war sie an manchen Stellen nur noch so 0,2mm stark...Kommentar
-
Materialabtrag konnte ich (bei Stahl) bisher auch nie feststellen. Ich benutze die Elektrolyse meist auch zum reinigen von Maschinenteilen oder Werkzeugen wenn festsitzender Flugrost drauf ist. Das ist erheblich schonender für die Oberfläche als eine Stahldrahtbürste.Kommentar
-
geht die elektrolyse nur bei eisen?oder auch bei z.b. kupfer oder messing oder blei?Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
Ich setze mal den schon von Martin angesprochenen Beitrag noch mal unter . Hat mir auch mal geholfen .
Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
Ich bin der Meinung, dass man es mit Kuper und Messing bleiben lassen sollte. Da hilft aber nur ein Versuch, denn ausprobiert habe ich es selbst noch nie.
Mich schreckte der erste Satz der hier immer wieder zitierten Anleitung ab:
Probier es einfach mit irgendwelchem Schrott aus. Eine alte Kupferdachrinne, irgendwelches Messingblech und sage und dann deine Ergebnisse.Dies ist eine phantastische Art Rost und Oxidation von Werkzeug aus Eisen und Stahl zu entfernen. Es kann nicht empfohlen werden für Messing, Aluminium, Kupfer oder exotische Metalle und Legierungen.
MartinKommentar
-
@chabbs: Seite 2 ist Typ II, aber das ist keine, die der Herr da in der Lyse hat, glaub mir...Guck mal auf Seite zwei: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...817C3FE?hosts=
oder ich hoffe zumindest
Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar



Kommentar