Holz konservieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Praktiker
    Geselle


    • 24.02.2008
    • 63
    • Mittelsachsen
    • ACE 150,

    #1

    Holz konservieren

    Hallo,

    habe einige ca. 500 Jahre alte Holzstücke die als Belegstücke erhalten bleiben sollen. Die Stücke sind nicht größer als ein Handstück. Jetzt lag das Holz in 2 Meter Tiefe in sehr feuchtem Erdreich, wodurch es auch noch gut erhalten ist.
    Die Methode mit der tagelangen Einlagerung in immer höher konzentrierter Zuckerlösung kenne ich. Ich habe aber mal gelesen (wo ?) dass die Holzstücke auch in verdünntem Holzkaltleim (Ponal) eingelegt werden können und nach Tagen dann problemlos getrocknet werden können ohne das diese zerbröseln. Vielleicht hat einer hier im Forum schon eigene Erfahrungen gemacht und kann dazu etwas sagen.

    Danke Roland
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Auch Epoxidharzlösungen sollen ganz gut dafür sein, oder Paraloid u.ä.

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11299
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Hier steht noch einiges, auch etwas über Tapetenleim...http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hlight=sandbad
      Zuletzt geändert von ogrikaze; 24.09.2010, 11:00.
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • spittfire
        Heerführer


        • 16.05.2007
        • 1349
        • Bochum
        • Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Tannin könnte dir auch helfen,färbt das Holz aber dunkler als normal,dafür ist es aber zum konservieren von Holz wunderbar geeignet....
        Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

        Kommentar

        • Andi08/15
          Heerführer

          • 27.06.2003
          • 2048
          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
          • Garret ACE250

          #5
          Tach!

          Holz ist zwar nicht ganz mein Gebiet.
          Ich habe aber mal im Fernsehen gesehen, das da irgendeine (Harz?)-Lösung im Becken angewendet wird, gespült alle paar Wochen mit irgendeinem Mittel und immer wieder wiederholt, das Ganze bis zu 2 Jahre lang.

          So wie ich mitbekommen hab, einfach irgendwas ausm Baumarkt draufschmieren, kommt nicht so toll und verhindert bei sehr altem Holz nicht den Verfall. So kanns auch sein, das man das Material noch zusätzlich schädigt.
          Ich habe sowas mit mir zumindest logisch erscheinenden Baumarktmittelchen mal mit einem gammligen, angefressenen (übrigens wertlosen, also kein Verlust!) ca. 90 Jahre altem Gewehrkolben testweise ausprobiert, bringt gar nichts und das Ergebnis war kontraproduktiv.
          Das sind bei Restauratoren wohl ziemlich spezielle Chemikalien und Lösungen, welche dann mindestens Jahrzehnte halten.
          Aber welche, dazu weiß ich zuwenig.

          MFG Andi!
          Zuletzt geändert von Andi08/15; 02.10.2010, 12:34.
          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

          Kommentar

          • Holck
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 2303
            • sachsen,in der nähe von dresden
            • Whites XLT,Ebinger 720

            #6
            Also,ich habe meinen Gewehrkolben aus einem UW-Fund ca. 3 Monate in Speiseöl eingelegt,das ist jetzt 4 Jahre her,bis jetzt ist er noch im gutem Zustand,keine Verfallserscheinungen.

            Kommentar

            • Bond20
              Geselle


              • 22.09.2009
              • 96
              • Anhalt
              • Garrett ACE 150

              #7
              Hatte mal im inet nen text gefunden, weiß aber nicht mehr wo der her ist. Und da ging es auch um konservieren....
              Hier das könnte dich interessieren, weiß aber nicht wie es genau gemacht wird:
              Konservierung mit Zucker
              Das Zuckerverfahren ist ohne größeren technischen Aufwand und überall anwendbar. Diese Konservierungsart ist umweltfreundlich und billig. Bei dieser Methode können Eisen und Holz zusammen konserviert werden.
              Zuckerkonservierte Hölzer behalten ihre natürliche Farbe, sind leicht mit heißen Wasser zu reinigen und können nach der Behandlung leicht geklebt und ergänzt werden.
              Die Erscheinungsform Zucker (feste Kristalle) geben dem Holz gute mechanische Stabilität, die Wasserlöslichkeit ist ausgezeichnet und man kann bei Zimmertemperatur ohne zusätzlicher Erwärmung der Lösung konservieren. Die Konservierung ist reversibel, kann ohne Schwierigkeiten herausgelöst werden und dadurch den Originalzustand des Holzes wiederherstellen.
              Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

              Kommentar

              • Bond20
                Geselle


                • 22.09.2009
                • 96
                • Anhalt
                • Garrett ACE 150

                #8
                Hab jetzt doch die Quelle gefunden. Ist gleich das 1., kann man runterladen oder nur öffnen. Ist ein wunderschönes Werk, obwohl man ja nicht alle Geräte daheim hat.....träum
                Bin gerade am Chemikalien beschaffen
                Hole morgen Silbernitrat und dann mal sehen was man noch gebrauchen kann.
                Und hier nun die Quelle:

                Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

                Kommentar

                Lädt...