Hallo,
habe einige ca. 500 Jahre alte Holzstücke die als Belegstücke erhalten bleiben sollen. Die Stücke sind nicht größer als ein Handstück. Jetzt lag das Holz in 2 Meter Tiefe in sehr feuchtem Erdreich, wodurch es auch noch gut erhalten ist.
Die Methode mit der tagelangen Einlagerung in immer höher konzentrierter Zuckerlösung kenne ich. Ich habe aber mal gelesen (wo ?) dass die Holzstücke auch in verdünntem Holzkaltleim (Ponal) eingelegt werden können und nach Tagen dann problemlos getrocknet werden können ohne das diese zerbröseln. Vielleicht hat einer hier im Forum schon eigene Erfahrungen gemacht und kann dazu etwas sagen.
Danke Roland
habe einige ca. 500 Jahre alte Holzstücke die als Belegstücke erhalten bleiben sollen. Die Stücke sind nicht größer als ein Handstück. Jetzt lag das Holz in 2 Meter Tiefe in sehr feuchtem Erdreich, wodurch es auch noch gut erhalten ist.
Die Methode mit der tagelangen Einlagerung in immer höher konzentrierter Zuckerlösung kenne ich. Ich habe aber mal gelesen (wo ?) dass die Holzstücke auch in verdünntem Holzkaltleim (Ponal) eingelegt werden können und nach Tagen dann problemlos getrocknet werden können ohne das diese zerbröseln. Vielleicht hat einer hier im Forum schon eigene Erfahrungen gemacht und kann dazu etwas sagen.
Danke Roland








Kommentar