Alte Maschinen entfetten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Alte Maschinen entfetten?

    hi leute.

    ich bin seit heute stolzer besitzer einer alten drehbank von 1936. massives teil, gut in schuß, aber das alte fett dran ist sicherlich nicht mehr so gut, vor allem weils in verbindung mit staub klumpt etc. es stehen noch zwei maschinen hier, die ich wieder herrichten will.

    ich weiß, dass ich mit aceton oder ähnlichem das zeug einwandfrei runterbekomme, aber ich weiß auch dass aceton nicht grade gesund ist (krebserregend)

    da ich das rauchen wieder angefangen habe und damit eh schon negativ meine gesundheit beeinflusse, würd ich da gerne auf ein mittelchen zurückgreifen was ebenso gut funktioniert, aber eben nicht schädlich ist.
    hab schon bissl mit wd40 rumprobiert, aber das reinigt nich soooo gut....


    habt ihr tipps?


    hinterher will ich die maschinen dann natürlich mit neuem fett wieder einfetten. (und denne gibts auch fotos^^)
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Bremsenreiniger.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Gucker
      Landesfürst


      • 15.09.2005
      • 661
      • Lörrach

      #3
      Es gibt viele Möglichkeiten eine Maschine von außen zu reinigen... WD 40 ist ungeignet. Bremsenreiniger ist einem Raucher auch nicht zu empfehlen und mit Motorreiniger + Pinsel dauerts halt...
      Ich würde das mit einem Kärcher (heißes Wasser im Zulauf, oder einer mit Heizung) + alkalischem Reinigungsmittel angehen.
      Falls die Drehbank transportabel ist, könnte auch die Hochdrucklanze (heisses Wasser + Waschmittel) einer Auto-Waschanlage etwas bringen. Ein Ölabscheider ist dort ja vorhanden, bei dir im Hof wahrscheinlich nicht.
      Die Wasserzulauftemperatur sollte so hoch als möglich sein. Ab Kärcher T 400 kann man im Zulauf bis 60°C heißes Wasser verwenden. Als Reinigungsmittel bieten sie http://www.kaercher.de/de/Produkte/P...isch+RM+81+ASF an.
      Du kannst natürlich auch Drano Rohrfrei oder Rorax verdünnen und in den Reinigungsmittel-Tank kippen.
      Achtung das Zeug ist ätzend!
      Ach ja, hinterher gut spülen.

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        mit druckluft?
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          nee du, also mit wasser geh ich an das teil ne ran.... hab keine lust dass sich dann irgendwo wo ich danach nich mehr mit fett rankomme rost habe.

          mit so nem kärcher hab ich mal ne zeitlang mein auto gewaschen, wir hatten so n ding im betrieb. aber das hat da kein fett weggeblasen. abgesehen davon hatten wir heute genug zu tun das ca. 1 tonne schwere teil zu platzieren. und meine frisch gebaute metallwerkstatt werd ich bestimmt nich fluten^^

          da hört sich das mit pinsel und motorreiniger besser an. is ne gute idee eigentlich, das sollte ja was bringen. den grobem schmutz werd ich mit nem schraubenzieher wegkratzen. den schlitten will ich komplett zerlegen und reinigen, damit der wieder ohne kraftaufwand fahren kann.

          danke euch erstmal. vielleicht hat ja wer anders im forum mal sowas gemacht und kann tipps geben...


          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Ich entfette meine Maschinen mit einfachem Benzin und jede Menge Putzlumpen.
            Funtioniert tadellos! Nur danach nicht vergessen, alle blanken Teile schnell wieder mit einem passenden Ölfilm zu versehen.

            Kommentar

            • indiana 2
              Bürger


              • 23.10.2005
              • 182
              • Zuhause

              #7
              Aceton ist vollkommen unschädlich für die Gesundheit. Nur wenn du dir zu viel auf die Haut kippst, wird die trocken und rissig. Mehr aber auch nicht!

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Trockeneisstrahlen soll wunderbar funktionieren. Es bleibt nur der Schmutz über, da das Eis verdampft. Hat mir mal ein Sanierer erzählt. Allerdings wahnsinnig teuer.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • berti071
                  Ritter


                  • 06.02.2006
                  • 591
                  • 19374
                  • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                  #9
                  WD 40 ist schon nicht schlecht, nur länger einwirken lassen.
                  Ist ein Kriechmittel und kriecht auch "unter" das Fett.

                  Aceton ist wohl besser und schneller, Atemschutz kann genommen werden, falls es länger dauert, sonst gut lüften...

                  WD 40 nicht zum Neufetten nehmen!!!
                  SprühFETT oder Nähmaschinenöl, geht super.

                  BW hat für Aussenboarder so geniales Schmierfett, Seewasserbeständig, gibbet öfter in der Bucht, besser geht nicht!
                  Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von samson
                    Ich entfette meine Maschinen mit einfachem Benzin und jede Menge Putzlumpen.
                    Funtioniert tadellos! Nur danach nicht vergessen, alle blanken Teile schnell wieder mit einem passenden Ölfilm zu versehen.
                    Ja, genau. Mit Benzin einpinseln, säubern und dann wieder einölen
                    So hab ichs bei meinem Deherpraktikum auch immer machen müssen. Alles andere ist m.E. "mit Kanonen nach Spatzen geschossen" - insbesonders Wasser und Druck richten mehr Schaden als Nutzen an.

                    Zappo

                    PS: nicht dabei rauchen

                    Kommentar

                    • mun_depot
                      Heerführer


                      • 04.09.2004
                      • 1376
                      • 3rd stone from the sun
                      • brain 2.0

                      #11
                      Zitat von indiana 2
                      Aceton ist vollkommen unschädlich für die Gesundheit. Nur wenn du dir zu viel auf die Haut kippst, wird die trocken und rissig. Mehr aber auch nicht!
                      Ganz unschädlich ist Wikipedia reference-linkAceton auch nicht.
                      Aber es reinigt und entfettet wirklich gut.

                      Empfehlen würde ich aber wie bereits geschrieben wurde, einfach Reinigungsbenzin. Das ist gut & günstig. Vorher die großen
                      Batzen des Drecks und Fett einfach abkratzen. Sowas ist eben Arbeit und geht nicht von selbst. Und selbstverständlich jegliche Zündquellen bei der Arbeit mit Lösemitteln fernhalten und für gute Lüftung sorgen.
                      Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                      Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #12
                        Zeig uns doch ein Bildchen von Deinem neuen Schatz.

                        Zum entfetten kann ich Dir Spiritus empfehlen.
                        Das verwenden wir auch auf Arbeit als "gesündere" Alternative zu den üblichen chemischen Reinigern.

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • berti071
                          Ritter


                          • 06.02.2006
                          • 591
                          • 19374
                          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                          #13
                          Wasser und Druck sind nicht so verkehrt, aber dann erst mit WD 40 und dann mit Öl, Sprühfett.
                          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                          Kommentar

                          • Reiner_Bay
                            Heerführer

                            • 24.09.2002
                            • 3084
                            • Regensburg
                            • Whites Spectra V3i

                            #14
                            Über WD40 war unser Chemiker immer nicht so gut zu sprechen:
                            Kurzfristig ist es ein Problemlöser, langfristig ein Problemschaffer.

                            Machen ist wie wollen, nur krasser.

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              sorry dass ich euch keine bilder schicken kann von dem schatz, hatte heute die kamera nicht dabei. aber liefere ich sicherlich nach, habe schon vor mal meine werkstatt wenn sie eingerichtet ist abzulichten und hier vorzustellen. gerade weil ich so viele alte schätze drin stehen habe^^ zwei meiner maschinen laufen noch mit transmission^^

                              hab eben mal gegoogelt und feststellen müssen, dass aceton tatsächlich nicht als krebserregend eingestuft sein soll. trotzdem werd ich erstmal mit spiritus testen obs auch gut geht, ansonsten nehm ich aceton, da weiß ich bescheid.

                              ich hab halt dieses jahr in ner lackfabrik qualitätskontrolle gemacht und fast jeden tag tierische kopfschmerzen gehabt. deswegen wollt ich eigentlich kein aceton.

                              mir fehlt übrigens immer noch nen amboss um meine werkstatt zu komplettieren, wenn also jemand was weiß, pn an mich bitte^^


                              grüße
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...