Alte Maschinen entfetten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucifer
    Geselle


    • 04.11.2005
    • 97
    • Rinteln
    • noch keinen...

    #16
    Hallo,

    ich würde zum Entfetten auch Bremsenreiniger(gibt es in Sprühdose), oder aber auch Felgenreiniger(sog. KALTREINIGER) empfehlen. Den kann man mit einem Pinsel auftragen. Ergebnis ist tadellos!
    Riecht etwas scharf, dazu bitte einen MUNDSCHUTZ tragen.

    Gutes Schaffen

    Lucifer
    Ich krieg Euch alle...

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #17
      Hast Du wegen dem Amboß schon mal eine Anzeige in einem lokalen, kostenlosen Werbeblättchen geschalten? Hat bei mir vor einigen Jahren wunderbar funktioniert.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #18
        ne, das habsch noch nich gemacht. is aber eigentlich ne gute idee... vor allem ältere menschen schauen ja nich grade im internet nach solchen angeboten sondern lesen zeitung.... werd glei mal guggen ob ich das irgendwie online hinbekommen kann.

        danke dir für den tipp, auch wenn der naheliegend is, auf die idee bin ich noch nich gekommen^^


        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #19
          Zitat von berti071
          WD 40 ist schon nicht schlecht, nur länger einwirken lassen.
          Ist ein Kriechmittel und kriecht auch "unter" das Fett.

          Aceton ist wohl besser und schneller, Atemschutz kann genommen werden, falls es länger dauert, sonst gut lüften...

          WD 40 nicht zum Neufetten nehmen!!!
          SprühFETT oder Nähmaschinenöl, geht super.

          BW hat für Aussenboarder so geniales Schmierfett, Seewasserbeständig, gibbet öfter in der Bucht, besser geht nicht!
          meinst du eigentlich dieses hier: http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=24370?var=00000 ???
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #20
            Beim Fett kann man viel falsch machen.
            Säuregehalt/Säurefrei (Korrosionsschutz), Drücke, Belastungen,Reibung, Alterungsbeständigkeit (Verharzung) - nur um ein paar Stichworte zu nennen.

            Versuche eines speziell für diesen, Deinen Bereich zu finden.
            Maschinen/Führungen ect.
            Dürfte im entsprechenden Fachhandel überhaupt kein Problem sein.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #21
              Aceton ist vollkommen unschädlich für die Gesundheit.
              Das halte ich für ein Gerücht, ausserdem geht da der Lack mit ab, mit Spiritus geht das gut.
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • samson
                Heerführer

                • 03.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #22
                Hier gibt's übrigens vieles was Du brauchst. http://www.schmier-stoffe.de/Industr...l-CGLP-68.html
                Maschinenreiniger, Bettbahnöl und Spindelöl.

                Kommentar

                • flecki_le
                  Ritter


                  • 27.10.2008
                  • 431
                  • Sachsen

                  #23
                  Ich würde es mal mit Salmiakgeist versuchen.Ein Liter Salmiakgeist mit 50 g Kernseife(gerieben) mischen und die Verharzten krusten einpinseln.Sollte sich dann recht schnell lösen.Wichtig ist gutes spülen nach dem entfetten und viel frische Luft bei der arbeit!
                  Anschließend mit gutem Öl behandeln.

                  MfG Flecki
                  Keiner hat was....!

                  Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #24
                    hi.

                    danke euch für die vielen tipps. super dass einem hier immer so geholfen werden kann.

                    ich habs mir etwas einfach gemacht und mal einen chemnitzer fachhandel angerufen. die haben da ein spezielles reinigungszeug was vollkommen harmlos ist und anscheinend noch billiger als aceton. jedenfalls kosten 10 liter 40 euro und es gibt noch kleinere gebinde. das werd ich mal testen.

                    auf jeden fall werd ich das nächste mal wenn ich in meiner werkstatt bin fotos machen und hier posten, muss euch ja auch mal zeigen wie das so nach und nach wächst^^

                    liebe grüße.
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Suzibandit
                      Landesfürst


                      • 31.10.2004
                      • 702
                      • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                      #25
                      Altes Hausmittel ( oder eher Werkstattrezept): Diesel! Reinigt besser als das ganze teure Reinigungs-Spezialzeug ala Motorreiniger und Co. Dabei noch der Vorteil, das Diesel nicht so arg stinkt, wie Aceton und dergleichen.
                      Vom Preisunterschied gar nicht zu reden... (da gibts für 40 Euro mehr als nur 10 Liter!)
                      Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #26
                        ja.. nur diesel bleibt auch ewig dran kleben und hinterlässt nen film.... das würd ich gerne vermeiden... ich brauche ja keine 100 liter von dem reiniger. so gesehen passt das schon.

                        wär auch zu schade um den diesel, unser stapler hat solchen durst und ich schmier das auf ne olle drehbank^^ ne du, da hat der keen verständnis für^^




                        grüße
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Harzhorn
                          Heerführer


                          • 16.08.2009
                          • 3134
                          • Harzvorland
                          • Ehemals Deus jetzt Nokta

                          #27
                          Bei alten Metallteilen nimt der Harzhorn Waschbenzin--hat bisher immer geholfen--aber gut lüften meint er
                          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                          Kommentar

                          • torstenk
                            Geselle


                            • 13.07.2005
                            • 84

                            #28
                            Vergaserkraftstoff 2 Takt-Gemisch.

                            Benzin verdunstet und Öl bleibt

                            Je dicker die Brühe desto besser

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #29
                              wie schon gesagt... ich werd das mit dem spezialreiniger entfernen, dafür is der ja da. das neu einfetten werd ich ebenfalls mit entsprechend geeignetem spezialfett machen, will kein risiko eingehen und die maschine so lange wie es geht erhalten und natürlich auch nutzen. ich hab die maschine wirklich günstig bekommen, 400 euro hab ich bezahlt, anlieferung im preis mit drin (aus bayern) und geholfen hat er mir auch beim aufstellen in meiner werkstatt, was ne so easy war.
                              die maschine ist halt anscheinend ein paar jahre schon nicht mehr richtig gereinigt worden, das ist nun an der zeit. richtige pflege ist bei so alten dingern das a und o, dann halten die auch nochmal hundert jahre^^

                              trotzdem danke für die tipps.


                              grüße
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5543
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #30
                                hallo.

                                ich habe ja versprochen mal ein paar fotos zu posten von den maschinen.
                                leider ist der akku fast leer gewesen, deswegen konnte ich meine schmiede nicht mehr fotografieren, da diese aber eh noch nicht aufgebaut ist, kann ich ja später wenn alles installiert ist nochmal fotos nachreichen.


                                bild 1: transmission und motor zur drehbank, bügelsäge
                                bild 2 +4: Drehbank
                                bild 3: detail der drehbank
                                bild 5: standbohrmaschine

                                auf dem detailbild sieht man ja ein loch mit gewindebohrung, dort waren wohl mal sogenannte tropföler im einsatz. leider hab ich keine ahnung wo ich solche tropföler herbekommen kann. wenn da wer ne idee hat, bitte bescheid geben. insgesamt werden 4 stück benötigt, gewinde müsst ich mal nachmessen, kann ich ausm kopf raus nicht sagen.
                                Angehängte Dateien
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...