Geht da noch was ? Kupfermünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #1

    Geht da noch was ? Kupfermünze

    Hallo Leute !!



    Wie sieht´s mit der Münze aus ? Geht die zu reinigen ?

    Mfg
    Angehängte Dateien
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Was isn das ? Sieht aus wie en Reichspfennig...

    Kommentar

    • BWGuenni
      Landesfürst


      • 26.11.2006
      • 649
      • Duisburg
      • Cibola SE, GMP

      #3
      Anhand dieses Fotos kann man das nicht beurteilen.

      Wenn es reine Patina ist....nein....oder man putzt sie blank.

      Gruß

      Günni
      Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Das Stück sieht mächtig fertig aus!
        Mit einer feinen Silberdrahtbürste, könnte man bei den kleinen Kupferling noch einiges rausholen.Dunkelt schnell wieder von alleine nach.
        Ob es sich lohnt,muss jeder selber wissen.

        Kommentar

        • Hans-Martin
          Landesfürst


          • 18.02.2007
          • 746
          • Österreich
          • Fisher F70 , ACE 150

          #5
          Hallo !

          Ja das Teil sieht ziemlich fertig aus.SIEHT ABER NUR SO AUS !


          Zugegeben , die Münze war gereinigt bevor ich´s hier gepostet hab.


          Grund : Ich hab ein neues Mittel ausprobiert , und dachte nicht das die Münze zu retten wäre.Aber seht selbst.


          Arbeitsaufwand : Zigarettenlänge ! Ich war nicht wirklich vorsichtig , deshalb ist an einigen Stellen zuviel runter.Aber das gibt Hoffnung , ich werd noch mehrere Münzen damit reinigen , und Vergleichsfotos einstellen.

          Mfg
          Angehängte Dateien
          Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Und was ist nun dein "Geheimmittelchen"? Hat sich doch gelohnt...
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • meanfiddler
              Ratsherr


              • 29.09.2009
              • 294
              • Hamburg
              • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

              #7
              Hallo Hans Martin,
              würde mich (und fast alle anderen im Forum) auch brennend interessieren wie Du die wieder so gut hinbekommen hast!
              Ich habe hier auch einige Münzleichen die ich gerne retten würde.

              Wäre nett wenn Du Deine Erfahrung teilen würdest.

              Gruß aus Hamburg.

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Sieht doch prima aus das Ergebnis!Wenn es die selbe Münze ist.
                Und dieses ohne grossen Zeitaufwand.
                Mechanisch oder mit Chemie gereinigt?

                Kommentar

                • Hans-Martin
                  Landesfürst


                  • 18.02.2007
                  • 746
                  • Österreich
                  • Fisher F70 , ACE 150

                  #9
                  Sodala , sorry , hab auf den Thread vergessen.


                  Also ich hab die Münze in BALLISTOL eingelegt.

                  Eigentlich wollte ich ein UFO mit beweglichen teilen funktionstüchtiger machen.Als ich das Ballistol runterwischen wollte , löste sich so viel Dreck dass ich Konturen sehen konnte die vorher nicht sichtbar waren.Also rein mit einer Münze , und siehe da...WOW !

                  Nach ein paar Tagen im Öl konnte ich mit Skalpell , Zahnstocher und Zahnbürste alles leicht entfernen.

                  Ballistol enthält keine Säuren o.Ä , man kann es sogar bei Tieren fürs Fell verwenden.Es wird manchen bekannt sein , Wundermittel oder Geheimniss ist es also wohl nicht wirklich.


                  Probiert es aus , ich übernehme aber keine Garantie für Erfolg !!
                  Auch bei irgendwelchen Schäden...Ich war´s nicht.


                  Mfg
                  Zuletzt geändert von Hans-Martin; 05.03.2011, 21:54.
                  Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Für antike Münzen würde ich es nicht empfehlen. Es ist sehr wohl Säure darin:

                    Wikipedia Zusammensetzung


                    Aber für so ein Gedöns geht es ganz gut. Löst sandige Verbackungen, und Versinterungen.

                    Kommentar

                    • Hans-Martin
                      Landesfürst


                      • 18.02.2007
                      • 746
                      • Österreich
                      • Fisher F70 , ACE 150

                      #11
                      Enthält doch Säuren...keiner ist perfekt.

                      Bei römischen hab ich´s nicht angewendet.Kreuzer von 1800 war das älteste Stück.Aber bei denen geht das ganz gut.

                      Mfg Hans
                      Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Jo, dafür ist das o.k. Finde ich auch!

                        Wie gesagt, bei älterer Bronze dürfte das Grundmaterial soweit in Patina umgesetzt sein, dass man das mit Säure wahrscheinlich nur porös macht. Im Zweifel hat man dann diese Olivenöl-Leichen... grausam

                        Wenn viel Substanz da ist... und wenn man sich die Mühe machen möchte, nztl. Kupfermünzen zu reinigen...

                        Kommentar

                        • Hans-Martin
                          Landesfürst


                          • 18.02.2007
                          • 746
                          • Österreich
                          • Fisher F70 , ACE 150

                          #13
                          Naja ist nicht die Supermünze gewesen...aber die 5 Groschen 1938 und die 2 Groschen 1938 bringen schon was.Und dafür hat´s den Zweck erfüllt.


                          Meine römischen hab ich sowieso nicht chemisch gereinigt.Schön bleibt schön , hinüber ist hinüber.

                          Mfg
                          Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                          Kommentar

                          • meanfiddler
                            Ratsherr


                            • 29.09.2009
                            • 294
                            • Hamburg
                            • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                            #14
                            Vielen Dank für die Antwort!
                            Dann werde ich in den nächsten Tagen mal ein wenig "experimentieren"...

                            Kommentar

                            Lädt...