Delfter Kacheln...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #31
    Es sah so aus als wenn über den Türen noch eine Leiste gewesen wäre.



    Also ich denke, dass es immer besser ist ein Möbel so original wie möglich zu lassen. Da wir ja nicht wissen, ob die Platte neu ist, kann ja auch in den 1920er Jahren sehr modern gewesen sein, würde ich sie auch so weit es geht restaurieren.




    Beschläge bekommst Du auf dem Flohmarkt, bei eBay oder neu im Baumarkt. Schön wären auch Nappos.




    Nappo aber senkrecht

    Sind die Scheiben oben Grün? Dann sind sie bestimmt original!
    Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 26.04.2011, 15:54.

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #32
      Die Scheiben oben sind grün..

      Über den Türen ist eine Leiste montiert, welche sich über die Seitenteile fortsetzt..

      Eine große Sorge ist die abgesägte Ecke....
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von oliver.bohm; 26.04.2011, 20:27.
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Schrecker
        Heerführer


        • 21.05.2006
        • 1221
        • Köln

        #33
        Ich würde versuchen mir an der vorderen Leiste eine Form abzunehmen.
        Dann das Teil nachgegossen, auf Gärung geschnitten und du hast das fehlende Seitenteil.

        Welches Material sich eignet muss jetzt aber jemand anders sagen, weil ich nicht der Holzmann bin.
        Suche alles vom Luftschutz!!!

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #34
          Zitat von Schrecker
          Ich würde versuchen mir an der vorderen Leiste eine Form abzunehmen.
          Dann das Teil nachgegossen, auf Gärung geschnitten und du hast das fehlende Seitenteil.

          Welches Material sich eignet muss jetzt aber jemand anders sagen, weil ich nicht der Holzmann bin.

          wieso denn gießen? ist doch n riesenaufwand.... geh zum schreiner deines vertrauens... das eierband bekommste so zu kaufen und das profilstückelchen kann der dir auch mal fix fräsen, heutzutage sind die doch alle gut ausgestattet. wenn du glück hast, dann kriegste diese profile sogar standardmäßig zu kaufen, die haben ja früher auch schon mit halbzeugen gearbeitet....^^

          die scharniere die bei dir wohl verarbeitet sind heißen Eckzapfenband:



          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #35
            nachtrag

            einfach mal holzprofile bei tante google eingeben, einer der ersten treffer:



            denke mal der wird nicht alles haben, aber mit bissl suchen wirste deine profile mit sicherheit finden. schau mal genau hin bei deinem schrank, ich nehme mal an, dass deine profile aus mehreren teilen zusammengesetzt sind.


            grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • schebels
              Landesfürst


              • 30.06.2008
              • 668
              • Siegburg

              #36
              Einen Wunderschönen !!!

              Bin grerade zufällig hier reingestolpert, und will mich auch mal einklinken. Hab ja bis vor kurzem mit Antikmöbeln gehandelt, und auch restauriert.

              Da ich mir nicht alle Beiträge angesehen habe, bitte ich zu entschuldigen, wenn ich jetzt doppelt Tips abgebe...

              Ich will erstmal nur was zu deinem blauen Schmuckstück sagen: Die Art und Weise, mit der Du da ran gehst ist schonmal richtig. Ich würde ebenfalls mit einem Heißluftföhn arbeiten (oder mit einem guten Abbeitzer, ist aber Sauerei). Wenn Du dann aber durch bist, wirst Du noch jede Menge Weiß in den Ritzen und Poren haben. Fang dann bitte nicht an alles runter zu schleifen, damit zerstörst du nur die Patina, und der Schrank wird entweder fleckig, oder das Holz ist komplett blank geschliffen, wodurch der Antik-Look verloren geht. Und nebenbei wirst du nicht alles weggeschliffen bekommen.

              Die Bessere Lösung ist das von Sorgnix angesprochene Ätznatron. Wenn Du nur noch die Reste der weißen Farbe drauf hast, kriegst Du den Schrank damit wieder relativ schnell richtig schön sauber (am besten eine Kunststoff Wurzelbürste nehmen).

              Wichtig allerdings: Schrank vorher sehr gut wässern, damit die Lauge nicht zu tief ins Holz eindringen kann. Und hinterher ebenfalls gründlichst mit Wasser ausbürsten.

              Noch wichtiger : Schutzkleidung - Brille (oder Gesichtsmaske) und Gummihandschuhe. Pack Dich komplett ein, keine freien Hautstellen, das kann ziemlich unangenehm sein.... Ich sprech da aus Erfahrung - das Zeug brennt richtige kleine Löcher in die Haut. Am besten eine Flasche Essigessenz daneben stellen. Wenn man was abbekommt, kann man damit sehr gut neutralisieren.

              Wenn man diese Dinge beachtet, hast Du hinterher ein richtig gutes Ergebnis. Und die Patina ist in der Regel schön gleichmäßig. Bei einem Weichholzschrank wie Du ihn hast, ist das eigentlich die beste Lösung. Versuch aber nicht die blaue Farbe damit runterzubekommen. Das ist wahrscheinlich vergebene Mühe, bzw dauert so lange, dass später nichts mehr vom Holz übrig ist.

              Solltest Du die fehlenden Holzstücke ergänzen, wäre es sinnvoll diese auch mal mit Lauge zu bearbeiten. Dann wird die Oberfläche ein bißchen angegriffen, und sieht antiker aus.

              Wenn Du noch Fragen dazu hast, kannst Du mich gerne anschreiben.

              Beste Grüße,
              Sebastian

              P.S.: Diese Vorgehensweise ist nicht für alle Möbel empfehlenswert. Bestimmte Hölzer Verfärben sich bei Kontakt mit Lauge (Kirsche wird violett, Eiche grün)
              "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

              Kommentar

              • schebels
                Landesfürst


                • 30.06.2008
                • 668
                • Siegburg

                #37
                P.P.S.: Wenn Du irgendetwas an Material brauchst, kann ich auch gerne schauen, was ich noch da habe. Hab das Geschäft an den Nagel gehängt, da der Markt komplett tot ist. Aber die Sachen liegen halt noch in der Werkstatt rum.
                "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #38
                  Ups, da habe ich ja neue Antworten übersehen...

                  Es könnte vielleicht Kirsche sein, da das Holz innen schon einen rosa-rot Stich hat... Wie finde ich das raus...?

                  Ich habe gerade den Schrank von der Wand gerückt..., das Kapitell besteht tatsächlich aus 3 Teilen..
                  Leider gab es keine schrift. Hinweise dort, nur ein interessantes Muster:


                  Ob da jemand eine Musterrolle zur Wandgestaltung getestet hat (Vorläufer der Mustertapete?






                  Zuletzt geändert von oliver.bohm; 15.05.2011, 14:38.
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #39
                    Der Küchenschrank ist übrigens inzwischen fertig.

                    Leider nicht ganz so, wie er sein sollte..

                    Der Restaurator hatte das abgesägte Gesims durch eine vereinfachte Version ersetzt..

                    Kosten 1200€..
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 10.07.2016, 19:11.
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #40


                      Der ist aber schön geworden!!


                      ... man fragt sich immer wieder, wie man auf die Odee kommen konnte, so etwas überzupinseln ...
                      Nun, jede Zeit hat ihre Moden ...
                      WIR haben ja auch Ikea ...


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #41
                        Die Beschläge sind komplett neu..

                        Und er mußte angeblich 2x abgebeizt werden..

                        Das hat sich dann im Preis niedergeschlagen..
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #42
                          Ist doch Toll geworden!

                          Jetzt noch Licht hinein und das Teil gibt ordentlich was her.


                          Gruß U.R.
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #43
                            Also das ist doch wirklich schick geworden! Tolles Ergebnis

                            Das mit dem Abbeizen glaube ich gerne, jeder der selbst mal was abgebeizt hat weiß, dass das im Normalfall mehrere Zyklen braucht. Gerade in kleinen Ritzen usw. sitzt der Lack oftmals sehr fest. Selbst mit meinem richtig aggressiven Abbeizer (den mir der Händler am liebsten gar ne verkaufen würde, PH Wert 14) brauche ich 2-3 Arbeitsgänge um alles richtig sauber zu haben plus eben die Neutralisierung.

                            Ich finde das Ergebnis trotzdem top. Für das Geld ist das doch völlig okay. Schade, dass er den Eierstab nicht ersetzt hat, das fehlt jetzt natürlich - aber nur wenn man es weiß
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8414
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #44
                              Auf den Fotos sieht er besser aus, als in Natura...

                              Er hat ziemlich geschludert...
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...