Ich hab mir letztes Jahr ein Ultraschallgerät für 100 EUR gekauft, um meine ganzen EKM zu reinigen. Hintergrund war, dass man mit dem Ultraschallgerät das eingesetzte Reinigungsmittel konstant (+/- paar Grad) auf Temperatur halten kann. Beim Einsatz von EDTA u. a. ist das bezgl. der Reinigungswirkung u. -dauer von großen Vorteil. Wenn man den Ultraschall dazu schaltet, sollte man daneben stehen bleiben u. "auf Sicht" reinigen, da alles ziemlich flott geht. Die Objekte werden sehr schnell sauber, aber wenn du nur paar Sekunden zu lange drin lässt, dann isses Schrott. Vorher also bissl testen...
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Hi, hatte schon an ein gerät um die 500-600€ gedacht. Um münzen orden usw zu reinigen villeicht auch silber besteck?
Das geht ja schon in eine gehobene Richtung - aber für Münzen und Silber eher ungeeigent, Verktustung und Dreck kann man wie geschrieben anders entfernen aber Patina bei Silberbesteck bleibt. Da gibts andere Mögkichkeiten : Kaiser-Natron, Salz ....
Ultraschall kann je nach dem mit dem richtigen Lösungsmittel helfen, aber auch schnell nach hinten losgehen.
Gruß
Hubi
Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein
Ok , war halt ne idee, das teil das mir vorschwebt hat ein becken mit 6 l . Da ich zu allem übel auch noch ein wehrmachtsgespann besitzt und meine Vergaser auch mal richtig reinigen will .+ andere oldies. Hoff auf noch mehr erfahrungsberichte , kann man alle materialien ( münzen ) damit reinigen?
Bei Uhrwerken reinigt man die Federn nicht im Ultraschall, weil die Schaden nehmen könnten. Ob das bei den Vergaserfedern auch so ist kann ich nicht sagen, würde die aber sicherheitshalber draußen lassen.
das ding hat ne trommel ... darein kommt das material der wahl (zitat: "...kIES ,SAND , CHEMIE,SALZEN..." + der bodenfund
trommel dreht sich.
material "scheuert" am bodenfund
durch dieses scheuern entfernd man beläge.
was ähnliches nutzt mein vater (uhrmacher und juwelier) um ketten, ringe und uhren zu reinigen und zu polieren. er nimmt dafür glaube ich wallnussschalenstücke.
Ich habe mit so einem Gerät vor dem Wiederladen meine leergeschossenen Hülsen gereinigt. Es kommt hierbei auf ein oberflächenschonendes Reinigungsmedium an. Aufgrund der Oberfläche, sprich Prägung würde ich so etwas nicht einsetzen. Du bekommst die feinen Vertiefungen nicht sauber. Ursprünglich wurden solche Trommeln zum Entgraten von NE-Metallen genutzt. Bei meinen damaligen Arbeitgeber haben wir damit Schloßteile aus Zinkdruckguss von Schreckschusswaffen entgratet. Schleifkörper waren dann kleine Würfel aus Keramik. Stahlschrot bzw. Nusschalen richten weniger Schaden an.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Kommentar