Bajonett vom K98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fischland-diver
    Ratsherr


    • 24.02.2013
    • 203
    • Rostock
    • Fisher F22, Garret PP

    #1

    Bajonett vom K98

    Moin Leute,

    habe vor kurzen ein völlig verbogenes Bajonett vom K98 gefunden. Einige von euch schrieben ja in dem Thread dazu bereits das sie das Bajonett so gelassen hätten wie ich es aufgefunden habe. Sicherlich kann man über die Sinnhaftigkeit meiner vorgenommenen Arbeiten geteilter Meinung sein.

    Ich habe mich jedoch dazu entschieden das Bajonett wieder zu richten, via Elektrolyse und Drahtbürste zu entrosten und anschließend mit einer Schicht schwarzem Sprühlack zu konservieren und somit vor dem Zerfall zu bewahren.

    Die Bilder in der Reihenfolge der Arbeitsschritte möchte ich euch nicht vorenthalten...

    Vielleicht kann er ein oder andere diesem Thread ja ein Paar nützliche Tipps entnehmen

    Viel Spaß beim ansehen, Anregungen eurerseits sind natürlich ausdrücklich erwünscht

    Foto 1: Fundzustand

    Foto 2: nach dem Richten
    Das Bajonett habe ich mit dem Gasbrenner erwärmt und dann vorsichtig zurückgebogen, dabei ist es leider gebrochen. Also habe ich anschließend das Schweißgerät klar gemacht und die Teile vorsichtig zusammengeschweißt...

    Foto 3: Bajonett entrosten durch Elektrolyse

    Foto 4: Bajonett nach der Elektrolyse.
    Anschließend habe ich die Drahtbürste genommen und die letzten Stellen per Hand entrostet...

    Foto 5: nach dem Lackieren.
    Habe dafür mattschwarzen Lack genommen. Ansich sah das Bajo nach dem entrosten schon schön genug aus. Zum lackieren habe ich mich nur entschieden, um der weiteren Korrosion entgegenzuwirken...


    __________________________________________
    Fischland-Diver
    Angehängte Dateien
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #2
    Schade...

    ich fands im Fundzustand einmalig...

    Grüße Jürgen

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Dass es bei der Prozedur bricht, war praktisch zu erwarten.

      Jetzt ist es ein langweiliges 08/15 Bajo, wie es sie als Bodenfunde zuhauf gibt!

      Sorry, aber wenn man sowas macht, muss man halt damit rechnen, dass man nicht nur Ablaus bekommt.

      Dennoch danke fürs Zeigen und Erklären der einzelnen Arbeitsschritte!

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Zustimmung!
        Danke für das Zeigen.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          .
          ... ich sag nix ...

          J.
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Lack schützt bei Bodenfunden leider nicht vor Rost.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              Zitat von Drusus
              ...

              Jetzt ist es ein langweiliges 08/15 Bajo, wie es sie als Bodenfunde zuhauf gibt!

              ...
              so seh' ich das eigentlich auch!!
              den fundzustand hätte ich belassen, nur gereinigt und konserviert ...
              aber erfahrungen zu sammeln gehört auch zum hobby dazu!?
              und wenn du selbst damit zufrieden bist?

              gruß

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • fischland-diver
                Ratsherr


                • 24.02.2013
                • 203
                • Rostock
                • Fisher F22, Garret PP

                #8
                Zitat von chabbs
                Lack schützt bei Bodenfunden leider nicht vor Rost.
                moin chabbs,

                wieso sollte lack nach dem entrosten eines bodenfundes nicht helfen?!


                an alle anderen, danke für eure bisherigen meinungen. ich bin durchaus mit dem ergebnis zufrieden

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Da Du nicht entsalzt hast, haben sich Strukturen im Metall gebildet, die weiter herumreagieren. Und das reagiert eben auch unter dem Lack weiter. Völlig ungeniert.

                  Kommentar

                  • fischland-diver
                    Ratsherr


                    • 24.02.2013
                    • 203
                    • Rostock
                    • Fisher F22, Garret PP

                    #10
                    Ahh, ich verstehe. Beim nächsten Projekt also zusäzlich in dest. Wasser spühlen, oder ist das ganze ohnehin zwecklos?!

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      spühlen? du liest nicht richtig! je nach dem auch mal bis zu einem jahr in dest. wasser einlegen.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • fischland-diver
                        Ratsherr


                        • 24.02.2013
                        • 203
                        • Rostock
                        • Fisher F22, Garret PP

                        #12
                        alles klar danke für den tipp

                        Kommentar

                        • CoinHunter
                          Heerführer

                          • 31.12.2001
                          • 1076
                          • Pfalz

                          #13
                          So wird das nix mit Deiner Elyse. Abgesehen davon dass ich eeh nix davon halte, solltest Du mal ein bisschen stöbern, wie man sich eine Elyse-Bad für wenig Geld zusammenbaut. Als ich das Bild mit dem Eimer gesehen habe, kam mir das reichlich supekt vor. Ich habe mir daher erlaubt das Bild runter zu laden und aufzuhellen, um zu sehen was Du da zusammengebastelt hast. Das ist bestenfalls ein RostigerEisenfundBadeEimerUndFundzerstörer aber keine Elyse-Vorrichtung mit der man vernünftige Ergebnisse erhält.

                          Gruß CH
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Coinhunter

                          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Ich hätte da noch ein längeres Aquarium günstig anzubieten(ca. 240Liter). Da kann man auch mal was größeres einlegen.
                            Oder halt längere Zeit wässern. Dekorative Stücke sind dann trotzdem dem Auge nicht verborgen. Mal was anderes wie immer nur Fische...

                            Bei Bedarf, einfach PN. Ich schick dann Bilder und Maße. Notfalls kann auch kostengünstig geliefert werden.
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • fischland-diver
                              Ratsherr


                              • 24.02.2013
                              • 203
                              • Rostock
                              • Fisher F22, Garret PP

                              #15
                              Zitat von CoinHunter
                              So wird das nix mit Deiner Elyse. Abgesehen davon dass ich eeh nix davon halte, solltest Du mal ein bisschen stöbern, wie man sich eine Elyse-Bad für wenig Geld zusammenbaut. Als ich das Bild mit dem Eimer gesehen habe, kam mir das reichlich supekt vor. Ich habe mir daher erlaubt das Bild runter zu laden und aufzuhellen, um zu sehen was Du da zusammengebastelt hast. Das ist bestenfalls ein RostigerEisenfundBadeEimerUndFundzerstörer aber keine Elyse-Vorrichtung mit der man vernünftige Ergebnisse erhält.

                              Gruß CH
                              Moin CoinHunter,

                              also ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber was an der Elyse falsch sein sollte. Hast du da ein paar Anregungen?


                              Zitat von Michael aus G
                              Ich hätte da noch ein längeres Aquarium günstig anzubieten(ca. 240Liter). Da kann man auch mal was größeres einlegen.
                              Oder halt längere Zeit wässern. Dekorative Stücke sind dann trotzdem dem Auge nicht verborgen. Mal was anderes wie immer nur Fische...

                              Bei Bedarf, einfach PN. Ich schick dann Bilder und Maße. Notfalls kann auch kostengünstig geliefert werden.
                              Michael aus G,

                              danke für dein Angebot Hab selbst noch nen Aquarium rumliegen. Müsste nur ne Seitenscheibe ausgetauscht werden. Leider haperts aber am Platz...

                              Grüße,

                              Fischland-Diver

                              Kommentar

                              Lädt...