hallo, mach ich was falsch?
also, ich habe eine lösung mit ordentlich natriumhydroxid in einem gurkenglas, am pluspol einen löffel, also rostfreien stahl und am pluspol das fundstück, einen bombensplitter in dem fall. die stromquelle ist eine 68 ah autobatterie aus einem mercedes. wenn der strom fließt brodelt es zwar ordentlich wie eine brausetablette, aber nach nun ca. 24 std. hat sich weder rostschlamm am boden oder dem löffel abgesetzt, angegriffen wird er auch nicht und am fundstück sondert oder sprengt sich auch nichts ab. wenn ich den splitter rausnehme löst sich der rost zwar in platten durch abklopfen aber ich dachte, das das von allein geht und man das fundstück irgendwann recht blank aus dem bad nehmen kann. die lösung wird auch nur leicht rostbraun, am boden setzt sich kaum was ab. aber wie gesagt, löffel und noch mehr fundstück brodeln wie verrückt. muß das so oder mach ich was falsch?
gruß, der gefallene engel
also, ich habe eine lösung mit ordentlich natriumhydroxid in einem gurkenglas, am pluspol einen löffel, also rostfreien stahl und am pluspol das fundstück, einen bombensplitter in dem fall. die stromquelle ist eine 68 ah autobatterie aus einem mercedes. wenn der strom fließt brodelt es zwar ordentlich wie eine brausetablette, aber nach nun ca. 24 std. hat sich weder rostschlamm am boden oder dem löffel abgesetzt, angegriffen wird er auch nicht und am fundstück sondert oder sprengt sich auch nichts ab. wenn ich den splitter rausnehme löst sich der rost zwar in platten durch abklopfen aber ich dachte, das das von allein geht und man das fundstück irgendwann recht blank aus dem bad nehmen kann. die lösung wird auch nur leicht rostbraun, am boden setzt sich kaum was ab. aber wie gesagt, löffel und noch mehr fundstück brodeln wie verrückt. muß das so oder mach ich was falsch?
gruß, der gefallene engel

Kommentar