Das zentnerschwere Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elexx
    Ritter


    • 13.01.2007
    • 319
    • Werdau / Westsachsen

    #16
    Grad hab ich mal den "FRIEDRICH ELEKTROTECHNIK" - ein telefonbuchdickes Nachschlagewerk mit geballtem Wissen für den E-Techniker - vom Dachboden geholt, laut eigener handschriftlicher Eintragung hab ich den am 24. Dezember 1986 geschenkt bekommen

    Ich würde auf den rot eingerahmten Teil "Schleifringmotoren" tippen. Allerdings müsste dazu der Anlasswiderstand 3 Anschlüsse haben. Auf dem Un-restaurierten Foto schaut neben den beiden Schraubklemmen auch noch ein dritter Draht heraus, nach der Restauration ist er verschwunden
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #17
      Ja, das ist ein Schleifringläufermotor mit verstellbarem Anlasswiderstand.
      Ich hoffe ihr habt bei der Handhabung und Entsorgung des Öls große Vorsicht walten lassen !?
      Da wurden früher gerne PCB/PCT haltige Trafoöle verwendet !
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • svensmühle
        Landesfürst


        • 29.09.2014
        • 681
        • Sachsen
        • F2 Fisher , Rutus Alter 71

        #18
        Unser Schleifringmotor in unserer Mühle muß man beim einschalten auch mit so einem Anlaufbegrenzer starten, wenn mal kein Wasser da ist für unsere Turbine.

        Gruß

        Sven

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #19
          Der fahrbare Hasenstall

          Hallo,

          hier ist nun das dritte und letzte Teil des schweren Projekts. Das hatten wir
          zuerst bearbeitet. Wir haben es bis zur letzten Schraube zerlegt. Alles Metall
          vom verölten Dreck befreit und mit der Drahtbürste gereinigt. Danach alles mit
          Verdünnung abgewaschen und anschließend lackiert. Welche Farbe vorher
          drauf war, ließ sich nicht mehr zweifelsfrei feststellen. Ich habe dann eine
          Farbe angemischt, die aus Schwarz, Hellblau und etwas Gelb bestand. Mein
          Kollege war damit und auch mit dem Vorschlag die Eisenräder schwarz zu
          streichen einverstanden. Und so hab ich es dann gemacht.
          Die Zugstange war auch nicht mehr original, sondern nur eine krummgebogene
          Eisenstange, die irgendwie am Drehgestell befestigt war. Diese Vorrichtung
          hat mein Mitstreiter komplett ersetzt, so dass wir das Teil relativ vernünftig
          bewegen können, falls wir es mal von seinem Platz an der Dreschmaschine
          wegziehen müssen.
          Das Dach war nur eine löchrige, vom Rost zerfressene und verbeulte
          Blechplatte. Diese war durch Nieten mit dem Rahmen verbunden.
          Um dem Museumspublikum (falls es das nach Corona noch gibt) leichteren
          Einblick in das innere des Wagens zu ermöglichen, haben wir beschlossen ein
          aufklappbares Dach zu bauen. Konstuktion und Ausführung hat mein Kollege
          allein bewältigt.
          Die dicken Bohlen des Boden wurden nur mit etwas Verdünnung abgewaschen
          und dann so im Original belassen.
          Das äußere Holz musste zum Teil ersetzt werden, genauso wir die Türe, die
          nicht mehr zu retten war. Alle Holzarbeiten wurden von mir zwar bewundert,
          aber außer Splitter einreißen, kann ich mit Holz nicht allzuviel.
          Wir haben den Motor wieder zusammengebaut und bis auf die Verkabelung ist
          alles fertig. Es war aber spätnachmittags schon zu dunkel für das
          abschließende Foto. Kommt aber noch.
          .
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #20
            Schaut gut aus.. , und das Dach ist auch gut gelöst.
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #21
              Wir haben fertig

              Hallo,

              so, die letzten Bilder des "zentnerschweren Projektes".

              Bild 1:
              Der Motor ist sauber, erstaunlicherweise korrekt zusammengebaut und wieder
              drin. Riemenscheibe ist auch wieder dran und im Innern alles verkabelt.

              Bild 2:
              Wir haben den Antriebswagen zu seiner Dreschmaschine gestellt. Dabei
              handelt es sich um eine Maschine von Mengele aus Günzburg.

              Bild 3:
              Uns fehlte noch der Stecker. Jetzt haben wir einen.

              Bild 4:
              Nur noch den Riemen auf die Orgel geschmissen und fertig!

              Hat Spaß gemacht!
              .
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #22
                Respekt, sieht gut aus ...

                Zwischen Dreschmaschine und Motorwagen gehört noch ein stabiles Kanntholz zwecks Riemenspannung,
                sonst zieht es euch beim Anlaufen den Motorwagen an die Maschine ...

                Gruß Wolf

                Kommentar

                • tichy
                  Landesfürst

                  • 07.09.2001
                  • 926
                  • Nähe Wien
                  • Eigen Umbau

                  #23
                  Werter Ironpic,

                  eine gelungene Arbeit, da kann man Geld dafür verlangen
                  Tichy aus Österreich

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #24
                    Solche "Bauerntöter" - Stecker hab ich auch noch rumliegen - falls mal wieder Bedarf herrscht
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #25
                      @Till
                      Ich hatte bis vor ein paar Monaten sogar noch so einen Stecker am Adapterkabel im Betrieb..



                      @Ironpic Schaut super aus... Geht der Motor auch noch?
                      Zuletzt geändert von oliver.bohm; 09.12.2020, 20:33.
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Ironpic
                        Heerführer


                        • 23.05.2011
                        • 1722
                        • Mönchengladbach
                        • XP GMP

                        #26
                        Hallo Oli!

                        Wir haben uns noch nicht getraut das Teil einzuschalten. Vielleicht überlassen wir das einer
                        nachfolgenden Generation.

                        "Alte Menschen sind nicht weise, sie sind nur vorsichtig!"
                        Viele Grüße von
                        Ironpic

                        ------------------


                        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                        Kommentar

                        • trilobit
                          Heerführer


                          • 01.09.2009
                          • 3053
                          • thüringen

                          #27
                          Zitat von Ironpic
                          Hallo Oli!

                          Wir haben uns noch nicht getraut das Teil einzuschalten. Vielleicht überlassen wir das einer
                          nachfolgenden Generation.
                          Warum das denn?
                          Mut zur lücke und lachs auf die kette......schmeiß die höllenmaschine an!
                          Was soll den im schlimmsten fall passieren?

                          Du willst doch der nächsten generation ein funktionsfähiges stück überlassen ..und keine ,,ungetesten altlasten,, !

                          Du kannst ja zur not auch aus dem krankenhaus schreiben wenn es schiefgeht

                          Von den bildern sieht das doch super aus!
                          Da spricht doch nichts gegen einen felsversuch eurer arbeit!
                          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                          (SirQuickly)

                          Kommentar

                          Lädt...