Auffinden von Orten auf historischen Karten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pitpit
    Bürger


    • 24.02.2004
    • 115
    • Franken

    #1

    Auffinden von Orten auf historischen Karten

    Hallo Freunde

    Ich habe auf einer historischen Karte eine "Ortsbezeichnung" gefunden, die ich gerne auf einer aktuellen Karte verorten würde. Wie würdet ihr vorgehen?

    image.png
    https://atlas.bayern.de/?c=657485,55...nids=183060433 6&mid=1

    Der Ort des Begehrens ist "Am Schwarzen Knock". Sollte eigentlich ein Berg sein, kann aber nix finden.
    Hier mal das Luftbild. Am Kreuz vermute ich den "Berg"
    image.png
    https://atlas.bayern.de/?c=657501,55...d_labels,91673 8b0-a3e6-48d0-a093-361c1b9cb497&l_o=1,0.38&t=kul_heim&cnids=183060433 6&mid=1

    Und die Topo dazu...

    image.png
    Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten


    Ich habe versucht, die Wege zu vergleichen (erfolglos) oder die Höhen. Alles nicht so zielführend gewesen.
    Habt Ihr eine Idee, wie man da vorgehen könnte?

    Grüße
    pitpit

  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1090
    • Bayern

    #2
    Bei den beiden Ortschaften in der Nähe sind gewisse Straßenverläufe auf den alten und den neuen Karten noch identisch. Möglicherweise klappt es wenn du diese Straßen als Fixpunkte nimmst um das Gelände dazwischen abzugleichen.
    IMG_1126.jpg

    IMG_1125.jpg

    IMG_1124.jpg

    IMG_1123.jpg

    IMG_1122.jpg

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4147
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Das Problem hatte ich auch schon. Da ja alles aus dem Bayernviewer stammt, kann ich mich noch an meine Situation erinnern.
      Ich hatte auch bei der historischen Karte einfach mit Edding ein Kreuz auf dem Bildschirm gemacht und dann auf das LuBi oder die Topo umgeschaltet. Aber wie Du schon geschrieben hattest, funktioniert dies nicht wirklich. Ganz abgesehen von anderen hardware-technischen Problemen danach
      Das Problem habe ich aber bei uns generell mit Wüstungen oder ähnlichem, da man ja nicht genau weiß, wie gut die Kartenzeichner gearbeitet hatten.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 3829
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Das Problem ist dass im Zuge der Flurnamenbereinigung, dieser "Hügel" umbenannt, oder namenlos ist.
        Oberhalb, bei Leutenbach, gibt es auch eine "Erhebung" Namens "Knock " (keltisch für Hügel/Berg).
        Wörterbuch Bayrisch; Bairisches Wörterbuch; Bairische Sprache bayrisch. Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, ein Wörterbuch Bairisch Latein


        Bei dieser Wanderung erwähnt :


        Gruß
        Zardoz

        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • elexx
          Ritter


          • 13.01.2007
          • 315
          • Werdau / Westsachsen

          #5
          Zitat von pitpit
          Habt Ihr eine Idee, wie man da vorgehen könnte?
          Du warst schon gaaanz nahe an der Lösung dran, der Bayernatlas ist das richtige Werkzeug. Du hast nur den Fehler gemacht eine "Historische Topographische Karte 1:25.000" zu deinen Layern hinzuzufügen, die aber nichts beinhaltet. Stattdessen musst Du die "Digitale Topographische Karte 1:25.000" als Layer hinzufügen, dann kannst Du mit dem "Vergleichen"-Werkzeug beide Karten wechselseitig anschauen. Die historische Karte ist perfekt georeferenziert:

          SchwarzerKnock.jpg

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4147
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            elexx ... checke ich nicht, wie Du das genau meinst.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • elexx
              Ritter


              • 13.01.2007
              • 315
              • Werdau / Westsachsen

              #7
              Da ich den TO zitiert habe, ging meine Antwort an ihn. Ich denke, er versteht das schon.

              Kommentar

              • Baron
                Heerführer


                • 17.12.2007
                • 1112
                • 74740 Sennfeld

                #8
                Du kannst auch Kartenausschnitte als Overlay auf GE legen, mache ich oft mit alten Luftbildern.

                Gruß
                Micha
                Ebinger 410
                Ebinger 728

                Kommentar

                • Columbo
                  Heerführer


                  • 12.07.2020
                  • 1090
                  • Bayern

                  #9
                  elexx

                  Das ist stark, vielen Dank .

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4147
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    elexx ... auch wenn Deine Antwort mir nicht galt, ich habe es jetzt auch geschnallt und hinbekommen.
                    So tief hatte ich mich bis jetzt nur nicht mit dem Bayernviewer auseinander gesetzt gehabt. Ist halt ein wenig Klickerei.
                    Wäre nur schön, wäre es gleich für alle erklärend. Andernfalls könnte man es ja dann auch via PN mitteilen.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • Baron
                      Heerführer


                      • 17.12.2007
                      • 1112
                      • 74740 Sennfeld

                      #11
                      Habe von einer Stelle verschiedene Overlay rausgesucht.

                      Gruß
                      Micha
                      Angehängte Dateien
                      Ebinger 410
                      Ebinger 728

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5435
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Alte Namen wurden grob in die dazugehörige Ecke bis heute Teilweise übernommen.

                        Nur als Beispiele aus meiner Ecke:

                        Thingstrasse


                        Wodantal


                        Viel Spaß mit den Deutungen und Geofunden!
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • pitpit
                          Bürger


                          • 24.02.2004
                          • 115
                          • Franken

                          #13
                          Hi an alle
                          Vielen Dank werde ich gleich heute Abend ausprobieren. Coll, dass das Tool eine Lösung bietet und ich nicht meinen Monitor anmalen muss....

                          Kommentar

                          • pitpit
                            Bürger


                            • 24.02.2004
                            • 115
                            • Franken

                            #14
                            Hab es nicht erwarten können.

                            Is ja richtig Geil!!!!

                            jetzt müsste man nur noch auf der einen Karte nen Punkt setzen können der auf der anderen Karte dann auftaucht....

                            Kommentar

                            • elexx
                              Ritter


                              • 13.01.2007
                              • 315
                              • Werdau / Westsachsen

                              #15
                              Zitat von pitpit
                              jetzt müsste man nur noch auf der einen Karte nen Punkt setzen können der auf der anderen Karte dann auftaucht....
                              Das ist auch kein Problem. Ich würde das so machen:
                              Zuerst nur die historische Karte anzeigen, mit dem "Zeichnen"-Werkzeug (rechts unten) einen Pin (Symbol rechts oben) irgendwo hinsetzen (ich habe beispielhaft diesen Knick markiert):

                              Bayernatlas1.jpg

                              Dann geht man entweder wieder in das "Vergleichen"-Werkzeug und schiebt die Trennlinie zur Seite:

                              Bayernatlas2.jpg Und schon hat man den Pin auf der neuen Karte.
                              Oder man blendet die alte Karte komplett aus und zeigt nur die neue an.
                              Mir ist aufgefallen, dass die Kreise vor den Namen der Karten Schaltflächen sind, mit denen man die jeweilige Ebene ein- oder ausblenden kann. Diese Kreise sollten einen Haken beinhalten, wenn die Ebene eingeblendet ist (wie im SCreenshot weiter oben zu sehen). Das funktioniert bei mir gerade nicht, aber ich habe jetzt gerade auch einen älteren Firefox in Benutzung, vielleicht ist das die Ursache.
                              Zuletzt geändert von elexx; 21.05.2025, 14:47.

                              Kommentar

                              Lädt...