Navigationssystem, das den Weg speichert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #16
    Generell bieten alle Geräte im zivilen Bereich nur eine Genauigkeit von höchstens
    wenigen Metern.Eine Ausnahme bietet hier nur das schon angesprochene und
    teure differentielle GPS.


    Das liegt zum einen an den technischen,physikalischen Möglichkeiten
    und zum anderen an der Willkür des amerikanischen Militärs


    Wer genauere Positionsbestimmungen zu einem bezahlbaren Preis benötigt muss wohl
    bis zur Fertigstellung des GALILEO Satellitensystems warten,welches eine Positionsbestimmung von unter
    einem Meter bieten soll (gegen Bezahlung versteht sich)

    Zum Thema:Auch ich kann den Etrex H mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
    Langt für Deine Zwecke allemal...

    Gruss
    Zuletzt geändert von sheepybird; 17.04.2009, 16:25.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • reinhardcore
      Einwanderer


      • 05.04.2009
      • 11
      • Graz

      #17
      so hab jetz den Etrex H im Wald getestet und ich finds richtig geil

      danke für eure Empfehlungen und Hilfe!!!!




      glg

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #18
        Zitat von Mr.T
        Also da kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Mein HCX empfängt auch vor, oder hinter dem Haus (ist aber auch kein Wolkenkratzer) sehr genau.
        Ist ja auch dafür konzipiert in einer Felsschlucht oder Ähnlichem noch Empfang zu haben. Das einfachere etrex hat zwar auch einen einfacheren Empfänger, aber ich denke, daß selbst der sich von einem Einfamilienhaus nicht so einfach stören läßt. In den Häuserschluchten der Großstadt mag das schon wieder anders ausschauen, da gebe ich Dir Recht.
        Du musst mir auch gar nicht zustimmen. Aber glaube mir bitte, dass ich mit über 660 gefunden Geocaches und jahrelanger Erfahrung in der Navigation und Fermeldetechnik eine Grundidee habe, was ein GPS kann und was nicht.

        Die Frequenz des GPS liegt bei etwa 1,6 GHz. Da gehört nicht viel Verständnis dazu, um zu wissen, wie leicht sich derart hochfrequente Signale abschirmen und dämpfen lassen. Die moderneren Garmin-Empfänger sind darauf getrimmt, eine Position anzuzeigen und bei schlechter Empfangsqualität dann eben anzuzeigen, dass diese Position um einen bestimmten Wert "schlecht" ist. (Estimated Horizontal ERROR). Bei den Geräten mit Kartendarstellung ist dieser EHE übrigens durch einen blauen Kreis dargestellt.

        Jedes Hindernis, von dem die GPS Signale reflektiert werden, verschlechtert die Empfangsqualität und somit in Folge die Position. Wie gesagt, 3 Meter Genauigkeit ist ein Irrglaube. Auf dem freien Feld, woanders wird eh nicht (legal) gesondelt hat man üblicherweise die besten Empfangsbedingungen.

        Die Garmin Gerät mit dem "H" im Namen haben einen empfindlicheren Empfänger, der vergleichbar mit dem SirfIII Chip ist. Ich habe sowohl das Garmin 60CSx, als auch das Etrex H. Beide sind von der Empfangsqualität vergleichbar. Das Etrex H ist nur wesentlich kompakter, hat dafür eben weder Farbdisplay noch Karten, keine Routingfunktion und kann keine Wegpunkte mitteln lassen.

        Nur so am Rande, die Bezeichnungen der Garmin Geräte:

        C = Colour = Farbdisplay
        S = Sensoren = barometrischer Höhenmesser und elektronischer Kompass (Förster Sonde, Fluxgate Magnetometer)
        x = Möglichkeit mikroSD Karten als Zusatzspeicher zu verwenden.

        Weitere Infos zur Funktionsweise des GPS' befinden sich in deutscher Sprache hier. Es dürfte fast kein Thema geben, zu dem so viele Mythen und Legenden im Internet verbreitet werden, wie GPS. Die Kowoma Seite ist da ein Lichtblick.

        Martin

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #19
          Zitat von SeekandFind
          Du musst mir auch gar nicht zustimmen. Aber glaube mir bitte, dass ich mit über 660 gefunden Geocaches und jahrelanger Erfahrung in der Navigation und Fermeldetechnik eine Grundidee habe, was ein GPS kann und was nicht.

          Die Frequenz des GPS liegt bei etwa 1,6 GHz. Da gehört nicht viel Verständnis dazu, um zu wissen, wie leicht sich derart hochfrequente Signale abschirmen und dämpfen lassen. Die moderneren Garmin-Empfänger sind darauf getrimmt, eine Position anzuzeigen und bei schlechter Empfangsqualität dann eben anzuzeigen, dass diese Position um einen bestimmten Wert "schlecht" ist. (Estimated Horizontal ERROR). Bei den Geräten mit Kartendarstellung ist dieser EHE übrigens durch einen blauen Kreis dargestellt.

          Jedes Hindernis, von dem die GPS Signale reflektiert werden, verschlechtert die Empfangsqualität und somit in Folge die Position. Wie gesagt, 3 Meter Genauigkeit ist ein Irrglaube. Auf dem freien Feld, woanders wird eh nicht (legal) gesondelt hat man üblicherweise die besten Empfangsbedingungen.

          Die Garmin Gerät mit dem "H" im Namen haben einen empfindlicheren Empfänger, der vergleichbar mit dem SirfIII Chip ist. Ich habe sowohl das Garmin 60CSx, als auch das Etrex H. Beide sind von der Empfangsqualität vergleichbar. Das Etrex H ist nur wesentlich kompakter, hat dafür eben weder Farbdisplay noch Karten, keine Routingfunktion und kann keine Wegpunkte mitteln lassen.

          Nur so am Rande, die Bezeichnungen der Garmin Geräte:

          C = Colour = Farbdisplay
          S = Sensoren = barometrischer Höhenmesser und elektronischer Kompass (Förster Sonde, Fluxgate Magnetometer)
          x = Möglichkeit mikroSD Karten als Zusatzspeicher zu verwenden.

          Weitere Infos zur Funktionsweise des GPS' befinden sich in deutscher Sprache hier. Es dürfte fast kein Thema geben, zu dem so viele Mythen und Legenden im Internet verbreitet werden, wie GPS. Die Kowoma Seite ist da ein Lichtblick.

          Martin
          Ist doch immer wieder beruhigend einen Fachmann im Forum zu haben.
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • nertus
            Geselle


            • 25.08.2005
            • 57

            #20
            Das 60CSx von Garmin habe ich auch.
            Bisher MEIN bestes...!!!

            Die Tracks (Gespeicherte Wegstecken beim laufen) lege ich auf die Kartensoftware Garmin Top Deutschland und kann die Strecke dort auf der Topokarte und auch nahtlos (ein Klick) auf Google Earth übertragen und anzeigen lassen.

            LG ax
            Deutscher Schatzsucher Vizemeister 2008.
            Deutscher Schatzsucher Vizemeister 2009.
            Ich esse keinen Honig, ich kaue Bienen...
            Neu: Jetzt ohne URL in der Signatur ;-)

            Kommentar

            • borsto
              Ratsherr


              • 15.03.2008
              • 269
              • RLP

              #21
              Zitat von 406-driver
              Drei Meter Genauigkeit wird das Etrex nicht schaffen ich denke es wird sich so bei 6 Metern einpendeln. Willst du es genauer must du dir ein gerät zulegen das den Sirf III chipsatz verbaut hat die haben eine besser Antenne und somit eine bessere Genauigkeit ,anders erklärt der sirf III chipsatz kann die künstliche Verschlechterung die die Amis eingebaut haben bei zivilen Geräten besser umrechnen ein weiterer Vorteil ist das der empfang im Wald problemlos ist wo andere Geräte schnell versagen . Es gibt von Garmin den so genannten Trip & Waypoint Manager der müste eigentlich zu den GPS gerät mitgeliefert werden. Dort kannst du dann dein Gps am PC anschließen und über dieses Programm deine Wegpunkte pois oder auch die Tracs bearbeiten das schöne daran ist das du dann auf ansicht-in Google Earth anschauen klicken kannst ist earth auf deinen Pc installiert siehst du wo du dich mit deinen GPS auf den Acker aufgehalten hast.

              Gruß
              Guten Morgen driver !

              Mein etrex hat mir heute morgen eine Genauigkeit von 3 Metern angezeigt. Kann ich dieser Angabe trauen ?.

              Alles Gute !

              borsto

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #22
                Zitat von borsto
                Guten Morgen driver !

                Mein etrex hat mir heute morgen eine Genauigkeit von 3 Metern angezeigt. Kann ich dieser Angabe trauen ?.

                Alles Gute !

                borsto
                Der eTrex der nicht über dem Display die aufgedruckte Weltkugel hat soll das schaffen erzählt man sich.
                Ich selber hab noch den eTrex Venture. der kommt da nicht ran.
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #23
                  Bei meinem HCX ist das auch oft so.

                  ...das passt schon!

                  Gruss Robbells

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #24
                    Im Haus

                    Gruss Robbells
                    Angehängte Dateien

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • SeekandFind
                      Banned
                      • 23.05.2008
                      • 1509
                      • Region Cuxhaven
                      • Bounty Hunter IV

                      #25
                      Zitat von borsto
                      Mein etrex hat mir heute morgen eine Genauigkeit von 3 Metern angezeigt. Kann ich dieser Angabe trauen ?.
                      Welches Etrex? Das ist nämlich die Bezeichnung für eine ganze Modellreihe, die sich mitunter sogar innerhalb eines Namens ganz gewaltig in der Empfängerempfindlichkeit / -genauigkeit unterscheiden.

                      Wenn aber das Gerät den "Schätzwert" 3 Meter angibt, bedeutet das, dass es die maximale mögliche Genauigkeit erreicht hat. 3 Meter sind ganz gut.

                      Du kannst ja mal Spaßeshalber ausrechnen, wie breit eine Linie auf einer Topo-Karte wäre, die in der Natur 3 Metern entspricht.

                      Die Garmin Seite hat eine ganz gute FAQ Rubrik. Dort findest du z.B.:

                      Genauigkeit
                      3 Meter Genauigkeit


                      Dann gibt es noch die Seite von Kowoma, wo auch sehr viel zum Thema Fehler erklärt wird. Auch die erreichbare Genauigkeit ist dort ein Thema.

                      Viel Spaß bei der Lektüre!

                      Martin
                      Zuletzt geändert von SeekandFind; 03.05.2009, 17:36.

                      Kommentar

                      • borsto
                        Ratsherr


                        • 15.03.2008
                        • 269
                        • RLP

                        #26
                        @ Matthias, Robbells & SeekandFind

                        Vielen Dank für eure Antworten. Mein Garmin ist das etrex H. Dieses habe ich erst vor wenigen Wochen neu erworben. Ich bin jetzt am testen und üben damit. Heute hat es um 20:03 Uhr wieder eine Genauigkeit von 3 Metern angezeigt. Leider hat es kein so schönes Farbdisplay wie Robbells'.

                        Alles Gute !

                        borsto

                        Kommentar

                        • SeekandFind
                          Banned
                          • 23.05.2008
                          • 1509
                          • Region Cuxhaven
                          • Bounty Hunter IV

                          #27
                          Zitat von borsto
                          Mein Garmin ist das etrex H. Dieses habe ich erst vor wenigen Wochen neu erworben.
                          Super! Damit hast du das beste Einsteigergerät gekauft welches derzeit auf dem Markt ist. Jetzt noch das Datenkabel dazu und schon kannst du das Gerät z.B. mit EasyGPS oder Google Earth zusammen nutzen.

                          Martin

                          Kommentar

                          Lädt...