Mal was für Rätselfüchse und Codeknacker: Schatzkarte "Pastors Letter"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #136
    Eine Codierte Anleitung für die einzelnen Stationen auf der Fluchtroute mag es ja gegeben haben, aber die Wege und Pfade der Schlepper über die "grüne Grenze" (egal ob über den Brenner oder sonst wo) auf den Schmugglerpfaden, ist sicherlich auf keiner Karte eingezeichnet.
    Diese wurden noch lange, teils bis heute, genutzt.
    Wenn ich nun bedenke wie viele über die Route nach Meran geflohen sind, war das Wissen um die sicheren Stationen doch recht verbreitet.



    Rattenlinie, NS, Rattenhäuser, Hotel Paradiso, Thomas Bernhard, SS-Brandenburg, Friedrich Schwend, Gio Ponti, Martelltal, Nazigold, Meran, Schloß Labers, Ernst Kaltenbrunner, Vatikanlinie, Gran Sasso, Schloß Rametz




    Gruß
    Zardoz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zardoz; 16.10.2023, 15:53.
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Columbo
      Heerführer


      • 12.07.2020
      • 1216
      • Bayern

      #137
      @Kabeltrommel

      Die von mir gezeigten Seiten/Inhaltsverzeichnisse stammen aus verschiedenen Büchern und sind wohl nicht die gesuchten. Sie dienen lediglich als Beispiel wie das „Codebuch“ aufgebaut sein könnte.

      Die Theorie zu den Ziffern habe ich in #90 und #93 erklärt. Die Nummern verweisen auf den Reiseführer mit der zugehörigen Karte, die man zur Entdeckung der Signatur braucht. Bei mir war es Zufall und Glück, dass ich von Anfang an mit der richtigen Karte gearbeitet habe. Darum brauchte ich für die Unterschriftenlösung die Zahlenreihe nicht und konnte sie auch lange nicht zuordnen.


      Zitat von Zardoz
      Eine Codierte Anleitung für die einzelnen Stationen auf der Fluchtroute mag es ja gegeben haben, aber die Wege und Pfade der Schlepper über die "grüne Grenze" (egal ob über den Brenner oder sonst wo) auf den Schmugglerpfaden, ist sicherlich auf keiner Karte eingezeichnet.
      Die Nummern dienen dazu die Orte zu lokalisieren und zwar nur in Kombination mit den sechs Symbolen. Die improvisierten Marschrouten zwischen den Stationen wussten/organisierten dann die Leute vor Ort (vermutlich )


      Zitat von Zardoz
      Wenn ich nun bedenke wie viele über die Route nach Meran geflohen sind, war das Wissen um die sicheren Stationen doch recht verbreitet.
      Später bestimmt, die Routen gingen ja über Jahre hinweg. Doch kurz vor Kriegsende, als die Fluchtkorridore noch nicht etabliert waren, waren Informationen über sichere Unterkünfte überlebenswichtig!

      Dazu ein Zitat aus deinem letzten Link:

      „Die meisten Täter sind zwischen 1946 und 1950 nach Übersee geflüchtet. Die Fluchtstrukturen entwickelten sich im Herbst 1946 noch sehr improvisiert und langsam, erreichten um 1948 ihren Höhepunkt und brachen schließlich um 1950 sehr rasch ab.“

      Kommentar

      • Columbo
        Heerführer


        • 12.07.2020
        • 1216
        • Bayern

        #138
        Hallo Leute,

        ich hab euch ja noch eine Antwort versprochen,
        Zitat von Columbo
        Wenn ich demnächst mal Zeit finde schreibe ich, warum ich so von einer Fluchtroute nach Südtirol überzeugt bin, ...
        hier die Erklärung .

        Was mir von Anfang an auffiel war das Wort „streichelt“ in Zeile eins. Es passt eigentlich nicht für die Beschreibung einer Tätigkeit mit Geigen. Dennoch bezieht sich Zeile eins beim Unterschriftenteil auf den Geigenbauer Matthias Klotz aus Mittenwald. Auch unter der Annahme, dass diese Textzeile etwas „blumig“ gehalten ist störte mich diese Formulierung doch sehr.

        Denn Geigen sind Streichinstrumente und keine Streichelinstrumente. Die Bezeichnung „streichelt“ musste also noch auf etwas anderes hindeuten. Gestreichelt, so meine weitere Überlegungen, werden keine Instrumente sondern Tiere. Unter Berücksichtigung der anderen Wörtern in Zeile eins suchte ich deshalb nach einem Matthias, der etwas mit Tieren zu tun hatte. Zudem muss aus diesen Tieren auch Saiten hergestellt werden können.
        Also recherchierte ich zuerst welche Tierart hierfür ihn Frage kommt und fand die Lösung bei Pferden. Denn früher wurden Saiten u.a. aus Rosshaar hergestellt und selbst heutzutage gibt es noch solche zu kaufen. Und jemand, der mit der Hand durch das Rosshaar fährt, streichelt tatsächlich die Saiten, wortwörtlich.
        Nun musste ich noch einen Matthias finden, der mit Pferden zu tun hatte.
        Ähnlich wie Matthias Klotz beim Unterschriftenteil sollte dieser Matthias auch eine regionale Berühmtheit sein und nicht nur irgendein unbedeutender Stallknecht. Jemand, der etwas Einmaliges oder Besonderes in Bezug auf Pferde geleistet hat.
        Also suchte ich nach passenden historischen Personen doch nur mit den Wörtern Matthias und Pferd war die Suche alles andere als einfach. Schließlich, nach langer Recherche in die unterschiedlichsten Richtungen, fand ich das Gesuchte.

        Die erste Ausgabe des Bauerngalopprennens mit Haflingern fand am 7. April 1896 auf der Wiese vor dem Grand Hotel „Meranerhof“ (am heutigen Standort der Therme Meran) statt. ... Das Programm des Tages sah insgesamt drei sportliche Prüfungen vor, darunter ein Bauern- oder Haflinger-Pferdegalopprennen über 1.500 Meter. Gesamtsieger dieses ersten Bauerngalopprennens wurde Matthias Zöggeler aus Labers mit seiner Stute „Liesl“.




        Je mehr ich mich dann mit Südtirol und den Haflingern befasste, umso mehr war ich von der Richtigkeit überzeugt. Zwar hatte ich anfangs nur den Schatzteil vom MI auf dem Schirm und konnte mir auf Meran keinen Reim machen. Erst mit der Zeit erfuhr ich von den existierenden Fluchtrouten und den damaligen Zuständen in Südtirol. Somit haben wir folgende Erkenntnisse vorliegen:

        -Fünf Wörter in Zeile eins und dazu Guido List´s Zahlensymbolik: zugehören->zugehen
        -Der Titel Marsch Impromptu -> improvisierter Marsch
        -Meran als Eldorado für Kriegsflüchtige
        -Die Verbindung vom MI zu geographischen Punkten, Landkarten und dem Alpenverein
        -Zu guter letzt ist da auch noch die Familie von Martin Borman, dem vermuteten Verfasser des MIs, welche sich zu Kriegsende in Südtirol aufhielt.

        All diese Ergebnisse sind wie kleine Kompassnadeln und sie zeigen alle in eine Richtung.


        Somit lautet die Antwort auf meine wortwörtliche ( )Ankündigung
        Zitat von Columbo
        ... dann nenn ich euch Ross und Reiter

        Liesl und Matthias Zöggeler

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #139
          Ob Deiner Hartnäckigkeit bin ich immer wieder angetan ...

          Allerdings fehlt mir ein wenig die Zuversicht, daß alle diese Interpretationen auch wirklich zum Ziel führen ...

          Wenn man beobachtet, wie viel Mühe und Zeit es kostet, da die Zusammenhänge zu finden,
          so muß man dabei ja auch immer bedenken, daß der Geheimnisverwahrer diese Kenntnisse ja
          auch alle haben mußte ...
          Und da wird jetzt z.B. ein uraltes regionales Pferderennen in der Provinz zum Baustein?
          Davon muß der Verfasser ja auch erstmal wissen ... Damals hatte der sicher nicht Google zur
          Verfügung ... Und man weiß so etwas vielleicht, wenn man aus der Gegend ist, dort aufgewachsen
          und "integriert". Als "Zugezogener" oder ab und an Feriengast halte ich das für schwierig ...

          Aber Du wirst mich dann ja irgendwann demnächst Lügen strafen ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1216
            • Bayern

            #140
            Zitat von Sorgnix
            ...so muß man dabei ja auch immer bedenken, daß der Geheimnisverwahrer diese Kenntnisse ja
            auch alle haben mußte ...
            Und da wird jetzt z.B. ein uraltes regionales Pferderennen in der Provinz zum Baustein?
            Das ist schon richtig, doch mal ganz ehrlich, wer kannte vor der Veröffentlichung des MIs Matthias Klotz aus Mittenwald? Auch hier ist ein überregional unbekannter Handwerker aus der Provinz, der vor 300 Jahren lebte, ein Baustein der Lösung.

            Wie schon geschrieben vermute ich die Lokalisierung einzelner Gegenden in einer Kombination aus der Ziffernfolge (beschrieben in einem Reisebuch(?) ) und der Lage von Symbolen. Die genauen Stationen werden dann durch die Textzeilen zweifelsfrei beschrieben. Letztere sind wiederum so formuliert, dass eine Doppeldeutung entsteht.


            Da ich das vermutete Buch mit den nummerierten Reisestrecken noch nicht gefunden habe versuche ich mich momentan folgendermaßen an der Lösung:

            Ich übertrage die Symbole, ausgehend von Meran, auf eine Landkarte und verschiebe dabei die Symbole solange, bis sie in der Nähe von Ortschaften liegen. Dann recherchiere ich, ob sich die Textzeilen dort mit Gebäuden vor 80 Jahren in Verbindung bringen lassen. Klappt das nicht, verschiebe ich die Symbole weiter und weiter und weiter.


            Zitat von Sorgnix
            Ob Deiner Hartnäckigkeit bin ich immer wieder angetan ...
            Schön, dass du nicht Besessenheit geschrieben hast.

            Kommentar

            • Columbo
              Heerführer


              • 12.07.2020
              • 1216
              • Bayern

              #141
              Auf folgenden Punkt möchte ich nochmals eingehen:

              Zitat von Sorgnix
              Davon muß der Verfasser ja auch erstmal wissen ... Damals hatte der sicher nicht Google zur
              Verfügung ... Und man weiß so etwas vielleicht, wenn man aus der Gegend ist, dort aufgewachsen
              und "integriert". Als "Zugezogener" oder ab und an Feriengast halte ich das für schwierig ...
              Gerade dieser Umstand ist höchstwahrscheinlich Teil der „Verschlüsselung“ vom MI. Es wurden eben Orte, Ereignisse oder was auch immer so beschrieben, dass sie nur von einem kleinen Kreis von Leuten verstanden werden. Es ergibt ja auch durchaus Sinn die Gruppe derer einzuschränken, die das Dokument „lesen“ können.
              Wenn ich bspw. die Wörter „Nuffi“ und „Schrägen“verwende, weiß hier im Forum jeder welcher Ort gemeint ist, alle außerhalb wohl eher nicht.
              Deshalb vermute ich, dass sowohl Verfasser als auch Empfänger vom MI nicht nur mit der Alpenregion gut vertraut waren sondern auch ein hohes Maß an Intelligenz und (Allgemein-)Bildung hatten. Ein Defizit bei letzteren kann man heutzutage glücklicherweise dank Google ausgleichen . Zusätzlich wird noch eine bestimmte Ideologie als Grundlage verwendet, was den Kreis der Verstehenden zusätzlich einschränkt.

              Des Weiteren lässt die Tatsache, dass einzelne Wörter beim Unterschriftenteil wortwörtlich verwendet werden (Predigtstuhl, Schwarzwald), einige nur ähnlich (Kreuz statt Kreuzwand, Kranz statt Kranzberg) und einige symbolisch (Edelweiß für den Alpenverein, Krone für König, Kein Wasser Kalt für Gletscher), für mich eben nur einen logischen Schluß zu. Die Wörter/Zeilen haben nicht nur eine sondern zwei Bedeutungen und sollten für die offensichtliche wörtlich verwendet werden.
              Deshalb noch kurz zum Thema Hartnäckigkeit :

              Der Schatzteil auf der Karte sollte doch wohl der sein, der am schwierigsten bis gar nicht von Außenstehenden „gelesen“ werden kann, dennoch sehe ich diesen Teil als gelöst an (das lass ich jetzt einfach mal so stehen). Wenn nun dieser Teil vom MI gelöst werden konnte muss das doch für den anderen Teil erst recht gelingen! Deshalb nagt es einfach enorm in mir die mutmaßlich offensichtliche und einfachere Lösung nicht finden/verstehen/erkennen zu können. Wurde bisher in eine komplett falsche Richtung gedacht, etwas falsch gedeutet oder einfach übersehen? Alles möglich. Doch mittlerweile bin ich (im Gegensatz zum Beginn meiner Rätselei) leicht optimistisch, dass auch die letzten Geheimnisse vom MI gelöst werden können.


              Bei Gelegenheit erzähle ich euch mal, welche Schritte im einzelnen zur Findung der beschrieben Signatur geführt haben, falls Interesse besteht.

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #142
                Wenn du mich mal zum X auf der Fährte führst bin ich überzeugt.

                Ich finde deine Gedankengänge nachvollziehbar aber ab und zu kann man sich was einreden!

                Frage nicht woher ich das weiß

                Liebe Grüße

                Michael
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • 36Sandhase41
                  Heerführer


                  • 21.08.2020
                  • 3294
                  • 96187 Stadelhofen
                  • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                  #143
                  "Bei Gelegenheit erzähle ich euch mal...... falls Interesse besteht."

                  INTERESSE !!!!!!!!!!

                  Abgesehen davon, dass ich selbst Jahrhunderte für
                  "kalt-kein Wasser = Gletscher" gebraucht hätte .....

                  und der Spannung wann und wie der Sprung zur endgültigen
                  Lösung gelingt (es fehlt bewusst das "ob").....

                  ist es einfach ein Genuss so gut formulierte Texte zu lesen !!!

                  (Nix Honig um's Maul, nur die Anerkennung der Tochter eines Journalisten )
                  Zuletzt geändert von 36Sandhase41; 10.01.2024, 16:44. Grund: Journalistentochter hat 'nen Formulierungsfehler fabriziert :lol

                  Kommentar

                  • DaddyCool
                    Heerführer


                    • 12.08.2008
                    • 1602
                    • Deutschland
                    • XP Deus v5.2, Garrett PP

                    #144
                    Zitat von 36Sandhase41
                    Abgesehen davon, dass ich selbst Jahrhunderte für "kalt-kein Wasser = Gletscher" gebraucht hätte
                    Ich möchte da noch "Schnee" einwerfen...
                    Nec soli cedit !

                    DSU outside

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #145
                      Danke

                      Kommentar

                      • Columbo
                        Heerführer


                        • 12.07.2020
                        • 1216
                        • Bayern

                        #146
                        Na gut Hase, du hast es ja so gewollt

                        Vorneweg möchte ich noch erläutern, wie es zu den angehängten Seiten gekommen ist. Es wurde in diesem Thread einmal die Vermutung geäußert, dass ich ein Buch schreiben will. Tatsächlich hatte ich das bis zu diesem Zeitpunkt nicht vor, dachte mir später aber "warum eigentlich nicht?" Die Geschichte ist es durchaus wert erzählt zu werden und die Entdeckungen die ich bis dahin machen durfte, versetzen mich damals in die passende Stimmung die ich für das Vorhaben brauchte. Also begann ich meine Erlebnisse aufzuschreiben und hatte auch schon Kontakt zu einem möglichen Verleger .

                        Nur taten sich für mich zwei Probleme auf.
                        Zum einen schreib ich überhaupt nicht gerne und zum anderen wohl auch nicht sonderlich gut (was beides keine guten Voraussetzungen für einen Pulitzerpreis sind ). Aus diesem Grund hab ich das Vorhaben nicht weiter verfolgt und meine Erlebnisse bisher nur bis zu einem Zeitraum knapp ein Jahr nach Entdeckung der Unterschrift festgehalten (ca. Mitte 2018). Die Ergebnisse meiner weiteren Schritte, Lösungen und Lösungsversuche danach sind mehr oder weniger in meinen Beiträgen in diesem Thread nachzulesen.

                        Doch wie ich schon angemerkt habe waren manche Erlebnisse bis dahin teils so unglaublich, dass sie einfach erzählt werden müssen. Darum werde ich hier eine Zeit lang Seiten aus meinem begonnenen Entwurf veröffentlichen und euch mit der Geschichte nerven. Vielleicht kann dann der eine oder andere meine Gedanken nachvollziehen oder sogar neue Ideen erhalten um der endgültigen Lösung ein Stück näher zu kommen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • 36Sandhase41
                          Heerführer


                          • 21.08.2020
                          • 3294
                          • 96187 Stadelhofen
                          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                          #147
                          Jetzt fühl ich mich tatsächlich ein bisschen geehrt, daß
                          du mich als "Stein des Anstosses" nimmst ....

                          Klasse!!! Ein toller Entschluß das alles doch in ein Buch zu fassen.
                          An den Texten gibt es absolut gar nichts zu meckern.
                          Das Du nicht gern schreibst ist das eine Sache.
                          Aber GUT ist es wirklich !!!

                          Bin bestimmt nicht allein mit der Spannung auf die nächsten Manuskript-
                          Seiten ...............

                          (Hiermit reseviere ich schon mal ein Exemplar, welches ich natürlich ganz
                          normal kaufen möchte, bestehe aber auf 'ne Signtaur .)

                          Kommentar

                          • Columbo
                            Heerführer


                            • 12.07.2020
                            • 1216
                            • Bayern

                            #148
                            Zitat von 36Sandhase41
                            Hiermit reseviere ich schon mal...
                            Sehr nett von Dir, nur wird aus den genannten Gründen wohl nichts daraus werden.
                            Wozu auch? Die beschriebenen Resultate meiner Recherchen hab ich ja schon veröffentlicht (bis auf die geschwärzten Stellen ), der Rest ist nur eine Beschreibung wie es dazu kam.
                            Es geht mir auch nicht darum etwas zu verkaufen sondern etwas zu erzählen.
                            Vielleicht kann aber damit der eine oder andere Zweifler überzeugt werden und einen entscheidenden Hinweis geben. Bei meinen Rätseleien hab ich immer mal was übersehen oder falsch gedeutet, möglicherweise fällt jemanden etwas auf, was ich nicht erkannt habe.

                            Insgeheim hoffe ich wahrscheinlich auch, dass wenn der MI vollständig gelöst wird und sich dadurch zweifelsfrei als authentisch herausstellt, eine detaillierte vor Ort Suche ermöglicht wird .
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Columbo; 25.01.2024, 17:01.

                            Kommentar

                            • 36Sandhase41
                              Heerführer


                              • 21.08.2020
                              • 3294
                              • 96187 Stadelhofen
                              • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                              #149
                              Schade.... aber für den wahrscheinlich insgeheimen Wunsch
                              drücke ich ganz feste die Daumen !!

                              Gestern hab ich mir mal den ganzen Thread durchgelesen und
                              mache mir seit dem Gedanken, wie das Versteck wohl aussehen
                              mag.
                              Höhle, Stollen, unter Wasser, im Wald, Bunker oder im Keller unter
                              irgendeiner Scheune??
                              Es bleibt spannend und ich "bleib am Manuskript" , wenn auch nicht
                              hilfreich .

                              Kommentar

                              • DaddyCool
                                Heerführer


                                • 12.08.2008
                                • 1602
                                • Deutschland
                                • XP Deus v5.2, Garrett PP

                                #150
                                Zitat von Columbo
                                Vielleicht kann aber damit der eine oder andere Zweifler überzeugt werden [/SIZE]
                                Na ja, wenn man jetzt mal nur die feststehenden Fakten rausfiltert, ohne die Deutungen und Wendungen und Wenns und Abers, müssten die eigentlich ausreichen um den Zweifler zumindest zu einem "könnte schon sein" zu bewegen.

                                Für ein spaßiges Kinderrätsel oder ein Scherz unter Freunden ist das Notenblatt eben zu komplex. So eine Mühe macht sich doch niemand für einen kleinen Spaß. Dazu müsste es eben mit "normalem" Hirnschmalz schon relativ schnell zu lösen sein.

                                Ob das jetzt mit der Rattenlinie, mit irgendwelchen Schätzen oder Nazigrößen zu tun hat...keine Ahnung. Aber irgendetwas steckt schon dahinter.
                                Nec soli cedit !

                                DSU outside

                                Kommentar

                                Lädt...