Das wars dann mit Altbergbaubefahrungen:(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    huch ...

    Guten Morgen ...

    GRB, Du hast ja Recht.
    Mir ist wohl vorhin vor Müdigkeit das Hirn ein wenig lahm geworden.
    ... es könnte aber auch am zu hohen CO2-Anteil des Blutes gelegen haben ...

    1.
    Ob ich die Zeiten mit hohem CO2-Anteil wiederhaben möchte?
    Nun ja, nicht unbedingt den, wo es überhaupt kein Grünzeug auf dem Planeten gab. Aber den, wo man mit diesen süßen kleinen Dinosaurieren spielen konnte, der wär doch nicht schlecht, oder??

    2.
    REEA-Gips.
    O.K. - da habbich gepennt. Der kam von der Rauchgasentschwefelung. Ist aber ein ähnliches Problem. Man preiste ihn als ÖKO. Das Ende de Landschaftszerstörung durch Naturgipsabbau. ... ab und an geht er jetzt auch schon mal als Sondermüll weg ...
    ... meist in den Wohnungsbau ... :
    Trotzdem ne gute Sache - die Rauchgasentschwefelung.

    3.
    Saurer Regen. ... besteht nicht nur aus schwefliger Säure. Kohlensäure ist auch dabei. Und einiges mehr ...
    In der Summe machts die Waldböden kaputt, löst Schwermetalle aus dem Boden, killt Wurzeln, Fische, ...
    Es ist also nicht grundsätzlich falsch, etwas dagegen zu tun.
    ... nur das WIE wird angeprangert.


    4.
    AKW´s. ... sind mit Sicherheit nicht die Lösung. Man hat uns die Gesamtkosten bis heute nicht verraten. Entsorgung, Abriß, Versicherung etc. war ja bis vor kurzem Steuerzahlersache.
    Es geht wohl eher um Vermeidung von Verschwendung und sinnvolle(!) alternative Energieerzeugung.


    Wir sollten uns folglich mal dringend auf ne Selter treffen, ähhh, oder n Sekt. Oder doch Champagner??? - weil, wenn´s aufs Ende zugeht, dann könnte man ja wenigstens noch mal so richtig zuschlagen ...

    prickelnderweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #17
      Saurer Regen aus Kohlendioxid?? daran müßten sich aber nach 1-2 Mrd. Jährchen die Pflanzen gewöhnt haben...Die wesentlichen Stoffe im sauren Regfen sind SO2 und Stickoxide, wobei es sauren Regen durch Stickoxide schon immer gab, der entsteht bekanntlich bei Gewittern.Das Problem ist wohl die schweflige Säure. Kohlendixid hat damit sicher nichts zu tun.
      Übrigens ginbt es eine Menge Leute, die das Gegenteil behaupten: erwärmt sich das Ozeanwasser geringfügig, steigt in der Tiefe das Lösungsvermögen für CO2.Außerdem entseht ein vermehrtes Wachstum von Plankton, welches CO2 verbraucht.
      Was ist nun richtig? Wahrscheinlich kann der CO2 - Gehalt in bestimmten Grenzen schwanken,wobei es eine definierte Ober- und Untergrenze gibt. Genau das war in früheren Zeiträumen häufig der Fall.Das soll jetzt keine Verharmlosung von Klimaproblemen sein, aber die hysterische Art der Berichterstattung in den Medien, wo jeder Rülpser auf die globale Erderwärmung zurückgeführt wird, ist einfach nur noch lachhaft.
      Es hat noch vor geologisch kurzer Zeit (50 000 Jährchen) viel dramatischere Temperaturveränderungen gegeben.

      Kommentar

      • Azidos
        Bürger

        • 20.04.2001
        • 147
        • Jena

        #18
        Sepp, es sind nicht nur china und indien, die durch lagerstättenbrände unkontrolliert co2 produzieren, auch in den usa brennen einige grosse steinkohlelagerstätten fröhlich vor sich hin- man hats ja. zumal gewinnen die amerikaner noch ca. 40% aller elektrischen energie aus kohlekraftwerken! und die sind weiss gott nicht so zaghaft, was den verbrauch an strom betrifft.
        naja, am längsten werden wohl aber die flöze in china brennen, den wer solch gigantischen reserven zur verfügung hat, den stört es nicht, wenn jährlich etliche millionen tonnen sich selbst verbrennen... gute aussichten :roll:
        über die verklappung von co2 im meer kam mal ein bericht bei nano oder so. ziel sollte es sein, das co2 so tief ins meer zu pumpen, das es unter dem druck der darüberstehenden wassersäule flüssig bleibt. man hatte sogar überlegt, extra becken am meeresgrund zu installieren. doch die probleme zeigten sich auch im modellversuch: das co2 bleibt mobil, der anteil des im wasser gelösten co2 war gar nicht mal so gross. aber es bewegte sich halt unkontrolliert, die blase driftete in mehreren teilen auseinander, und die teile wurden immer kleiner und bewegten sich in verschiedene richtungen, also vollkommen inakzebtabel. daher auch die idee mit dem auffangbecken unter wasser, nur folgte das co2 auch dort den simulierten wasserströmungen und verliess das becken und floss dann unkontrolliert von dannen.
        ich hab diesen beitrag immer als klares NEIN zu solchen ideen verstanden, weil das co2 in der tiefe nicht kontrollierbar wird.

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #19
          Original geschrieben von sepp
          @ c-4:ich hab da ersteimal an bier gedacht!
          im ernst,sollte das mit co² gesättigte wasser durch irgendwelche äußeren einflüsse mal in bewegung geraten und aufsteigen,dann gute nacht!
          Hm..Bier wär nat. auch eine Entsorgungsmöglichkeit....nur, was wird dann mit den "Abfallstoffen" ?

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            ich halt´s ja auch für Hysterie ...

            ... teilw. sogar die eigene ...

            C-4, mit den dauernden Widersprüchen auf der Forscherseite hast Du Recht. ... kaum kriegt eine mal ein neues, feineres Meßgerät in die Hand, muß er natürlich zwangsläufig auch was neues messen. Gab´s ja vorher nicht ...
            ... und schon meint man, DEN Grund für alles Ungemach gefunden zu haben ... - BIS man ihm ein noch neueres Meßgerät in die Hand gibt.

            Das Thema Klimaerwärumung zeigt es ja. Erst durch das Bohrprojekt im Grönlandeis kriegte man nachvollziehbare Daten - zumindest der letzen 300. 000 Jahre.
            ... was einen Normalmenschen schon vorher nachdenklich stimmte: Wenn zum einen die Ostsee mal eifrig in der Hildesheimer- bzw. Magdeburger Börde ans Ufer schwappte, zum anderen vor knapp ein paar Tausen Jahren trocken wie meine Kehle war, und zwischendurch mal zu Schlittschuhpartien einlud - DANN wird das wohl irgendwas mit dem Wetter zu tun gehabt haben ... (und den Temperaturen)

            AUCH keine Verharmlosung - aber es war nun mal so.

            Merksatz: Der Größte Umweltverschmutzer ist immer noch die Natur selbst ... :

            => bitte den Satz nicht allzusehr auf die Goldwaage legen!

            ... aber was z.B. ein Mt. St. Helens oder ein Pinatubo binnen Sekunden hochblasen (können), das ist für die Menschheit immer noch ne Jahresaufgabe.

            Ansonsten: Auch bei Säuren kommt es auf die Konzentration an.


            Das Beste wäre doch wohl immer noch, das CO2 erst gar nicht so übermäßig (durch uns) entstehen zu lassen. Wie schon weiter oben gesagt: Alternative Energien ...
            ... man muß sie nur WOLLEN.
            Man stelle sich vor, was Wissenschaftler entwickeln könnten, wenn sie die finanziellen Mittel einer Mondlandung, oder eines Golfkrieges zur Verfügung hätten ...


            ohnepanikweiterlebenderweise
            Jörg


            P.S.
            Und: Was passiert eigentlich, wenn 7 Mrd. Menschen mal eben für 15 Minuten und 31 Sekunden die Luft anhalten???
            DAS wäre ne Reduzierung ... - wahrscheinlich für länger ...
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • GammaRayBrst
              Ritter

              • 18.12.2002
              • 593
              • Absurdistan

              #21
              Hallo Sorgnix,

              Hast Du bei Deinen RauchgasentschwefelungsGips nicht auch einen Denkfehler?

              2.
              Man muß doch vohrher Kalk brennen und da wird zweifach CO"
              freigesetzt. einmal vom Kalk selber und durch die Kohle zum erhitzen. Ob das nun soo umweltgerecht ist?

              4.
              Die AKW-Betreiber müssen Mrd. an Rücklagen bilden für den späteren Abriß und Entsorgung. Also nix Steuern.

              JaJa wenn man das Geld was für Rüstung ausgibt für andere Zwecke benützt, sehe es wohl ein ganzes Stück besser auf dieser Kugel aus.


              Merksatz: Der Größte Umweltverschmutzer ist immer noch die Natur selbst ...

              Das Problem ist, die Natur braucht den Menschen nicht, aber....

              GRB zur Not auch Champagnertrinkenderweise

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #22
                Nun nagel mich doch nicht dauernd fest ...

                Original geschrieben von GammaRayBrst


                Hast Du bei Deinen RauchgasentschwefelungsGips nicht auch einen Denkfehler?
                Moin.

                Ich räumte doch weiter oben schon ein, daß ich beim REA-Gips falsch lag.
                ... war doch auch nicht meine Idee, erst aus CaCO3 mal eben etwas CaO zu brennen, um dann gleich wieder CaSO4 draus zu basteln.
                ... aber dabei ging´s ja wohl hauptsächlich darum, daß sich CO2 bedeutend angenehmer einatmen läßt als SO2 ...

                Obiges betrifft das Additiv-Verfahren, das aber nur von wenigen Anlagen angewendet wird.
                ... hauptsächlich wird in D aber das Nassverfahren angewendet.
                Da wird der Kalk nicht erst gebrannt, er kommt in natürlich gefördertem Zustand in den "Rauch" ...

                => SO2 + CaCO3 --> CaSO3 + CO2

                hmmmh, wobei auch da CO2 freigesetzt wird. Aber auf chemischem Wege, nicht auf thermischem. Also spart man die Abgase beim Brand des Kalksteins ...


                ... ähhh, aus WESSEN Portemonnaies werden eigentlich die Rücklagen der Kraftwerksbetreiber gezogen??? Am Ende zahlst Du es doch ... - und trotzdem auch weiterhin mit Steuergeldern. Dafür wird schon die Gilde der Steuerberater bzw. die Steuergesetzgebung sorgen ...


                Thema war ja eigentlich, was wir nu mit dem CO2 machen.
                OHNE das wäre unsere ganze schöne Kohle und das Erdöl ja gar nicht entstanden. Lassen wir unseren Planeten doch einfach für Nachschub sorgen.
                ... irgendwer wird´s dann im Jahre hastenichjesehn schon verfeuern - und wenn´s die Kellerasseln sind ...

                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • GammaRayBrst
                  Ritter

                  • 18.12.2002
                  • 593
                  • Absurdistan

                  #23
                  Hallo Jörg,

                  ... ähhh, aus WESSEN Portemonnaies werden eigentlich die Rücklagen der Kraftwerksbetreiber gezogen??? Am Ende zahlst Du es doch ... - und trotzdem auch weiterhin mit Steuergeldern. Dafür wird schon die Gilde der Steuerberater bzw. die Steuergesetzgebung sorgen ...

                  ---Das bezahlst Du mit Deiner Stromrechnung und Atomstrom dürfte- mit der billigste sein.


                  Thema war ja eigentlich, was wir nu mit dem CO2 machen.
                  OHNE das wäre unsere ganze schöne Kohle und das Erdöl ja gar nicht entstanden. Lassen wir unseren Planeten doch einfach für Nachschub sorgen.
                  ... irgendwer wird´s dann im Jahre hastenichjesehn schon verfeuern - und wenn´s die Kellerasseln sind ...

                  Was wir damit machen? Wird es nicht neuerdingens exportiert, an Länder die nicht soviel erzeugen können, wollen, dürfen
                  Wir sind doch Exportweltmeister

                  GRB

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #24
                    Tja, so ist das nu mal..Kohlenstoff verbrannt, ergibt halt immer Kohlendioxid.(Oder dessen unangenehmen Bruder namens Kohlenmonoxid..) Fest steht, das man um Solarenergie oder (noch besser Atomenergie )nicht umhin kommt, wenn man billige Energie bereitstellen will. Dabei wäre allerdings unter Atomenergie schon eher die aus Kernfusion gemeint, die Ansätze sind vielversprechend.
                    Aber ganz sicher wird dann wieder ein Angsthase aus Dummbuckelsdorf kommen, und behaupten, er fürchte sich vor den strahlenden Rückständen. (welche für 50 000 Jahre relativ sicher gelagert sein dürften). Sprachs und fuhr mit 3 Promille in die Polizeikontrolle.

                    Bischen überspitzt, sicher, aber teilweise ist es so. Diejenigen,die sich am lautesten über die Stromrechnung beschweren, sind meistens generell gegen ALLES. Sie haben zwar nicht die geringste Ahnung, worum es geht, aber Hauptsache, man ist erstmal DAGEGEN.

                    Kommentar

                    • sepp
                      Ritter

                      • 13.09.2002
                      • 416
                      • Hagen-Haspe

                      #25
                      für 50000 jahre sicher gelagert?
                      da muß ich aber doch lachen!!
                      wir wissen doch noch nicht einmal genau,was vor 3000 jahren geschehen ist.ich bin bestimmt kein grüner,mein lieblingsspruch in dieser beziehung stammt vom fußballspieler mehmet scholl aus den 90`gern.den darf ich aber hier nicht wiederholen,sonst bekomme ich ne anzeige!
                      in unserem revier wissen wir zum teil noch nicht einmal bescheid
                      über den bergbau der letzten 200 jahre,trotz preußischer gründlichkeit der damaligen behörden.vom "wilden" nachkriegsbergbau ganz zu schweigen.
                      beetpott.de

                      Kommentar

                      • GammaRayBrst
                        Ritter

                        • 18.12.2002
                        • 593
                        • Absurdistan

                        #26
                        50.000a sind im geologischen Zeitraum nur ein zarter Windhauch.

                        An den meisten Ecken hat sich in den letzten 50 Mill Jahren nichts getan.

                        GRB

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #27
                          Ach ja ...

                          ... eine Pro/Contra Atom-Diskussion sollten wir vieleicht in nem extra Thread führen ...

                          C-4, was mich bei all diesen Sicherheitsbekundungen immer MÄCHTIG stört, Du verwendetest diese Floskel selber ( )

                          : "welche für 50.000 Jahre relativ sicher gelagert ..."

                          Dieses relativ macht mich total nervös.
                          Wenn ICH es bei meiner im Vergleich zu dieser Zeitspanne doch relativ begrenzten Lebenserwartung vielleicht auch nicht erleben werde - WER übernimmt die VOLLE Garantie für eine solche Aussage????

                          ... also von derart Dingen würd ich grundsätzlich die Finger lassen. Wenn wir die Staatsverschuldung unseren Kindern u. Enkeln vererben - DIESES Erbe würden sie uns wohl noch übler nehmen ...

                          Man erinnere sich:
                          Unser in zig²-Gutachten als (relativ???) "sicher" eingestuftes Endlager in Gorleben ... - Hat keine 3 Jahre bis zum ersten Zwischenfall gehalten. Momentan wird das meiste oberirdisch gelagert - und noch nicht mal die Bodenplatte der Halle ham se anständig hingekriegt ...

                          ... und dann hätten wir da noch den "Ernstfall":
                          Es ist nicht unüblich, als militärisches Ziel einen derart sensiblen Bereich auszuwählen. Den Gegner kümmerte das noch nie - weder 45 noch heute.
                          ... aber wie haben hier ja "schon" 58 Jahre Frieden ...

                          Vor DEN Hintergründen heize ich lieber mit Holz ...

                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • sepp
                            Ritter

                            • 13.09.2002
                            • 416
                            • Hagen-Haspe

                            #28
                            sorgnix,entgegen deinem namen!?
                            das wollte ich damit ausgedrückt haben!!
                            wir brauchen keinen extra threat aufzumachen.
                            wenn wir wenigstens die karten in der hand behalten wollen,hilft nur eine sehr,sehr lange,beaufsichtigte zwischenlagerung.
                            ansonsten gilt irgendwann:aus den augen,aus dem sinn.
                            und in 1000 jahren wird auf einmal das salz knapp und man bringt neue bohrungen ein(noch das kleinste übel!)
                            beetpott.de

                            Kommentar

                            • GammaRayBrst
                              Ritter

                              • 18.12.2002
                              • 593
                              • Absurdistan

                              #29
                              @sorgnix,

                              eine 100% Versicherung gegen was auch immer gibt es nicht! Auch wenn dies die Menschen nicht wahrhaben wollen.
                              Die Risiken lassen sich schon auf ein Minimum beschränken.

                              Talsperren müßten wohl auch verboten werden, denn als millitärisches Ziel sind sie nicht mindergut geeignet.

                              Salz halte ich sowieso für weniger geeignet durch seine Eigenschaft sich in Wasser aufzulösen.
                              Aber auch in 1000 Jahren wird niemand auf die Idee kommen, z.B. Granit aus 2000m Tiefe zu fördern.

                              Aber wir verlagern lieber das Problem. Wenige km hinter unserer Grenzen entstehen neue Meiler und zur selben Zeit wird hier der erste abgeschaltet. Na dann sind wir ja zumindest sauber raus.

                              Un ob das nun übertage wirklich gut aufgehoben ist?

                              GRB

                              Kommentar

                              • C-4
                                Heerführer

                                • 01.08.2002
                                • 2106
                                • D

                                #30
                                Höhö..das ist ein guter Witz, stimmt. Was mach ich nur mit dieser dämlichen 50 Megatonnen-H-Bombe, die da noch im Lager rumoxidiert..hau ich die nu gleich auf Berlin oder Hamburg? Nö..ich weiß was beseres. Da gabs ein Lager in 1000 m Tiefe irgendwo in..Moment, Karte rausholend..AHA. GORLEBEN. genau. dahin.

                                Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? lol

                                Kommentar

                                Lädt...