Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quertaucher
    Landesfürst


    • 29.06.2004
    • 826
    • Sachsen-Anhalt

    #346
    Laichzeit und Leichzeit

    Hai,

    Das Frühjahr kracht mit Temperaturrekorden in das Tal der Salamander und es wird Zeit nachzusehen, was sich innerhalb der vier Wochen getan hat. Immerhin ist Laichzeit bei den Amphibien.
    Außerdem sollten mit einem Weitwinkelobjektiv alte Holzwasserleitungen, die im Wasser konserviert im Stollen liegen, abgelichtet werden.
    Es gab wieder reichlich Überraschungen bei diesem 108. Besuch. Zuerst beschlug der Domeport des Plastegehäuses von mir unbemerkt wohl durch den Temperaturunterschied bedingt. Dieses Problem verschwand mit zunehmender Tauchdauer.
    Dann beginnt die Zählerei und schon bald zeichnet sich ein neuer Rekord an Larven ab.
    Kurz hinter der 30m-Markierung liegt ein Adultus, der wohl vor seinem Ableben noch Larven abgesetzt hat. Bereits 2007 waren tote Adulti verzeichnet worden, doch war dies immer im näheren Umfeld des Gesenks. Hier ist ein Tier erst nach dem Überwinden des 22m tiefen Gesenks und Zurücklegen von 30m Strecke ertrunken.
    Insgesamt wurde ein neuer Rekord von 161 Larven gezählt. Der bisherige Höchststand war am 30.06.2010 mit 134 Exemplaren vermerkt.
    Außerdem wurde eine Larve beim Fressen einer anderen angetroffen; allerdings war nur noch ein kleiner Teil des Opfers aus dem Maul schauend zu sehen und mit dem Weitwinkelobjektiv nur schlecht zu fotografieren.
    Demnächst sollte der tote Adultus noch vermessen werden.
    Aber erst mal genießen wir das Frühjahr.

    Gruß

    dER qUERTAUCHER
    Angehängte Dateien
    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

    Kommentar

    • Quertaucher
      Landesfürst


      • 29.06.2004
      • 826
      • Sachsen-Anhalt

      #347
      Leben in der Wasserleitung

      Hai,

      was kann man schon noch an Überraschungen erleben, wenn wohl (fast) alles zu diesem Thema beobachtet scheint.
      Doch dieser Tauchgang belehrte mich wieder einmal, dass es doch ungeahnte Überraschungen parat hat in diesem Bergwerk.
      Der Beginn war wenig verheißungsvoll, denn erste Tropfen zeigten sich im Gehäuse der Canon und mir schwante schon, dass es auch diesmal keine Aufnahmen geben würde. Der zunehmende Wasserdruck dichtete das Gehäuse wenig später zuverlässig ab. Dann fehlte der Inflatoranschluß, was aber während des Abstiegs nachgeholt werden konnte.
      Ich wollte für ein anderes Projekt noch ein paar Nahaufnahmen von der Holzwasserleitung machen, doch der Autofocus der Kamera hatte einfach keine Lust. Es dauerte bestimmt 5 Minuten, bis das erste Foto gelang und dann gab es auch gleich eine Überraschung. In dem Wasserrohr saß eine Larve.
      Zwei Meter tiefer lag möglicherweise die Mutter am Boden. Ein weiterer 11cm großer Adultus hatte den Abstieg ins Gesenk gewählt und dabei sein Leben ausgehaucht.
      Ich habe ihn dann in Ruhe vermessen können und für ein paar Aufnahmen umgeparkt.
      Die Experten werden sicher das Geschlecht bestimmen können, denn dieses Tier lag noch nicht sehr lange dort unten.
      Das Blechteil auf dem Foto ist eine alte Bierdose, die mal ins Wasser geworfen wurde und hier unten korrodiert.
      Das andere tote Tier war schon leicht verwest, konnte aber auch vermessen und von der Unterseite fotografiert werden.
      Insgesamt sind keine neuen Larven dazugekommen. Aktueller Stand: 160.
      Im oberen Gesenkbereich, wo es ein paar Nischen gibt, lag trotz eifriger Suche keine Larve.

      Dafür konnte eine sehr dünne Larve an der Ortsbrust beim Schwimmen abgelichtet werden.

      Bei 18° und frühsommerlichem Sonnenschein ein wahrlich schöner Tauchgang.

      Frohe Ostern!

      dER qUERTAUCHER
      Angehängte Dateien
      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11297
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #348
        Uhh, Kannibalismus? Schöne Fotos wie immer Hatte übrigens erst am Montag gesehen, daß Du mich Sonntag angerufen hast. Wenns was wichtiges war, melde Dich einfach nochmal
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Quertaucher
          Landesfürst


          • 29.06.2004
          • 826
          • Sachsen-Anhalt

          #349
          Wieder neuer Rekord!

          Hai,

          sechs Wochen sind ins Land gegangen seit dem letzten Besuch und bei sommerlicher Hitze ist der Anmarsch im Trockentauchanzug besonders schön.
          Aber dafür gab es nach anfänglichen kleineren technischen Problemen wieder eine Überraschung: neben 5 Fröschen hatten noch 204 Larven Platz im Stollen. Das ist ein Plus von über 40 Larven gegenüber der letzten Zählung.
          Dieser Rekord kann eigentlich nur damit zu tun haben, dass in der Zwischenzeit noch einmal Larven im Stollen abgesetzt worden sind.
          Vorwüchsler gibt es derzeit keine und auch sonst nicht viel Neues zu berichten.

          Bis demnächst

          dER qUERTAUCHER
          Angehängte Dateien
          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

          Kommentar

          • Fae
            Einwanderer


            • 15.01.2011
            • 1
            • Magdeburg

            #350
            Hab gerade die inzwischen 6 Jahre Beobachtung aufgesaugt.

            Wirklich super Deine Ausdauer. Respekt

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #351
              Und wieder sind es mehr

              Hai,

              Respekt, wenn sich jemand die Mühe macht, den ganzen Thread zu lesen. Und natürlich freut es mich. U.a. deshalb war ich heute wieder vor Ort.

              Und wieder ist ein Monat vergangen ohne Störung durch lästige Taucher. Es gab schon heute gleich mehrere neue Ereignisse zu vermelden. Das wichtigste sicher voran: wieder sind es ein paar Larven mehr geworden. Der neue Höchststand hat sich bei 126 ergeben, dazu 4 Frösche. Getestet wurde ein Videodreh, der aber noch deutlich mehr Lichtleistung zur Stollenaufhellung benötigt. Immerhin hat der Chip in der Nikon diesmal durchgehalten. Ein neuer LED-Lampenkopf mit einer warmweißen Lichtfarbe von Philips, der TC10 mit 10W hatte Premiere und verlängert zukünftig die Leuchtdauer des Akkutanks dramatisch. Seine Lichtleistung und die Dimmbarkeit auf die Hälfte der Leistung überzeugen auch, nur der Preis des Leuchtmittels ist noch etwas heftig. Dafür hat man nun ein dickes Plus an Sicherheit. Das ist zwar bei diesem TG nicht unbedingt nötig, aber auf anderen längeren Tauchgängen schon mal sehr beruhigend.
              Ansonsten hatte ich das Weitwinkelobjektiv eingebaut, um malwieder ein paar Stollenaufnahmen zu probieren.
              Anbei auch noch das Markscheiderkreuz und ein Rohr einer Heintzenkunst (schaut mal nach bei Goggle- ist schon toll, was die Alten sich so zur Wasserhebung ausgedacht haben).
              Viel Spaß mit den Fotos
              Ein kleiner Grund zum Feiern fand sich anschließend auch noch: es war der 111. Besuch.

              Gruß

              dER qUERTAUCHER
              Angehängte Dateien
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #352
                Einfach geil, was du immer so an Aufnahmen mit hoch bringst, aber auch Respekt vor deiner Beständigkeit, was dieses Objekt betrifft.
                Es gibt wahrscheinlich bei jedem TG was neues zu entdecken; wie soll man da jemals ans Aufhören denken
                Weiter so, ich kann einfach nicht von diesem Thread lassen....
                Gut Luft weiterhin!
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Grubenmolch
                  • 26.02.2009
                  • 3158
                  • Ostsachsen

                  #353
                  Glückwunsch zum 111.!!
                  Immer wieder spannend! Und ehrlich: Die Fotos werden auch immer besser. Da läßt sich eine Entwicklung sehen, technisch und ( wie soll ich sagen?) ästetisch!
                  Gruß Grubenmolch.
                  Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                  Kommentar

                  • flecki_le
                    Ritter


                    • 27.10.2008
                    • 431
                    • Sachsen

                    #354
                    Bitte mach das immer schön weiter!!
                    Wo sonst bekomme ich solche Fotos zu sehen!

                    MfG Flecki
                    Keiner hat was....!

                    Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #355
                      Und weiter gehts: 229 Larven

                      Hai,


                      zuerst einmal eine kleine nachträgliche Korrektur. Zuletzt wurden 216 Larven gezählt. Durch einen Zahlendreher habe ich eine falsche Zahl gemeldet.

                      Gewundert habe ich mich, dass sich niemand über den "Neuen" Rekord gewundert hat, der ja weit hinter anderen Zahlen zurücklag.



                      Heute nun war kühles Sommerwetter, was für Trockentauchaktivitäten immer optimal ist, weil man sonst schon vor der Wässerung gargekocht ist und anschließend friert.


                      Es ist kaum zu glauben, aber wir haben ein paar mehr Gäste im Stollen: 229. Mir wäre ja lieb, wenn es wieder ein paar weniger Larven würden. Aber dafür sorgt der neue Vorwüchsler Mr. X, der auch gut zu Fuß im Stollen unterwegs war und in den 3 Wochen ca. 30 m überwunden hat. An seinem gut gefüllten Bauch kann man erkennen, dass einige andere Larven des Weges kamen…

                      Er scheint unser neuer Star zu werden und verdient eine Sonderbeobachtung.


                      Dann waren noch 5 Frösche kurz vor der Ortsbrust, wo sie ja schon länger verweilen und weiter nichts Erwähnenswertes.

                      Damit es nicht zu langweilig wird, hier mal ein paar Makros von Wandstrukturen des Stollens.

                      Bis demnächst

                      dER qUERTAUCHER
                      Angehängte Dateien
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25924
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #356
                        Sag mal, wird Dir das nicht langsam langweilig???


                        demnächstens wieder etwas mehr Zeit habend
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • ogrikaze
                          Moderator

                          • 31.10.2005
                          • 11297
                          • Leipzig
                          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                          #357
                          Immer wieder schön
                          Gruß Sven

                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                          Kommentar

                          • desert-eagle († 2020)
                            Heerführer


                            • 19.04.2005
                            • 3439
                            • Kleve

                            #358
                            Die Aufnahmen sind mittlerweile von einer Qualität, daß man sich die Frage stellt, ob sie überhaupt im Wasser und nicht etwa doch an der Luft gemacht wurden.
                            Super Bilder!
                            ------------------------------------------------------------

                            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                            Karl Valentin

                            Ludger hat uns am 26.01.2020
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Quertaucher
                              Landesfürst


                              • 29.06.2004
                              • 826
                              • Sachsen-Anhalt

                              #359
                              Zitat von Sorgnix
                              Sag mal, wird Dir das nicht langsam langweilig???


                              demnächstens wieder etwas mehr Zeit habend
                              Hai Sorgnix,

                              hier die Antwort (aus meinem Text rauskopiert):

                              "Damit es nicht zu langweilig wird, hier mal ein paar Makros von Wandstrukturen des Stollens."

                              Tauchen dort ist schon zu einer meist schönen Sache geworden, weil vieles jetzt optimiert ist. Mit den Naßtauchhandschuhen von GNT (Schreiber) inzwischen auch mit immer warmen Händen.

                              Wenn dann auch noch das Kameragehäuse dicht ist, kennt die Freude kaum Grenzen.

                              Andere fahren für sowas nach Frankreich oder noch weiter...

                              Gruß

                              dER qUERTAUCHER
                              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                              Kommentar

                              • Plato
                                Heerführer


                                • 24.01.2004
                                • 5716
                                • NRW, 40764 Langenfeld
                                • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                                #360
                                Perfekt, einzigartige Bilder.

                                Dank & Gruß,
                                Stephan
                                Sich nur halb so viel aufzuregen,
                                bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                                Margareta Matysik

                                Kommentar

                                Lädt...