Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quertaucher
    Landesfürst


    • 29.06.2004
    • 826
    • Sachsen-Anhalt

    #376
    Guter Fund

    Hallo Thomas,

    die sehen ja aus, als hätten sie noch Kiemen, also kurz vor der Metamorphose.
    Da solltet ihr die Eimer noch ein paar Tage ruhen lassen...

    Gruß

    dER qUERTAUCHER
    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #377
      Ich reiche noch mal eine Schönheit nach....
      Viel Spass mit Gerda, der Höhlenspinne(?)!
      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #378
        so eine hab ich ja noch nie gesehen.. wie groß ist die denn?
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #379
          Normale Kellerspinnengröße. Der fast kugelförmige Hinterleib ist sehr auffällig.
          Angehängte Dateien
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11297
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #380
            Du hast glaube ich die "Spinne des Jahres 2012" abgelichtet....
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #381
              Und wo ist der Chef?

              Hai,
              sommerlich warmes Wetter und fast ein Monat Pause seit der letzten Besuchszeit- was wird es diesmal zu entdecken geben?
              Um es kurz zu sagen: sagenhaft klares Wasser, wenn man das mal mit anderen Bergwerken vergleicht und wieder eine hohe Zahl an Larven. 244, aber Mr. X war ebenso wenig zu finden, wie der fast fertig entwickelte Flachländer, der hier bei der letzten Visite abgelichtet worden ist.
              Vielleicht hat sich unser Hauptdarsteller auch nur unter einem der größeren Steine verborgen.
              Dafür ist wieder ein Frosch dabei.


              Gruß

              dER qUERTAUCHER
              Angehängte Dateien
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #382
                Deine Fotos sind wie immer der Hammer, das Wasser ist ja wirklich traumhaft klar, da läuft man ja fast Gefahr, den Lungenautomaten beiseite zu legen weil man meint, man befände sich gar nicht unter Wasser.
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Quertaucher
                  Landesfürst


                  • 29.06.2004
                  • 826
                  • Sachsen-Anhalt

                  #383
                  Da ist er wieder

                  Hai,

                  der Sommer ist zurück und Mr.X auch. Er hatte sich kurz vor der Ortsbrust versteckt und hat dies auch diesmal wieder zwischen den großen Steinen versucht. Ansonsten gibt es nichts wesentliche Neues zu berichten. Die Zahl der Larven ist mit 241 auch fast konstant geblieben.

                  Die Sicht ist nicht mehr ganz so genial, aber immer noch besser als in den meisten deutschen Tümpeln, deshalb bleibt der Automat auch schön drin..



                  Gut Luft und noch etwas Sommer wünscht

                  dER qUERTAUCHER
                  Angehängte Dateien
                  Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #384
                    Wieder 241

                    Hai,

                    bereits am 12.10. gab es einen neuen Besuch bei den Larven, aber erst heute jkomme ich dazu, die Daten zu bearbeiten.

                    Bei häßlichem Regenwetter und 8° kann man was erleben. Eine Invasion der adulten Tiere vor dem Bergwerkseingang wie ich sie so noch nicht gesehen habe. Fast 20 große Tiere, mehrere kleine und drinnen nix. Im Untergeschoß wiederum muß während der 10 wöchigen krankheitsbedingten Zwangspause erneut abgelaicht worden sein. Es gab sehr viele ganz kleine Larven, dazu 5 tote und wiederum 241 gezählte Tiere. Leider war Mr. X wieder nicht zu sehen. Schon möglich, dass er sich in der Zwischenzeit metamorphiert hat und das Kellergeschoß mit den oberen Stockwerken vertauscht hat. Gestorben ist er wohl nicht, dann hätte ich bei den Kühlschranktemperaturen des Wassers sicher noch Reste von ihm gefunden. Ich werde demnächst wieder nachsehen, was unser Hauptdarsteller so treibt oder ob wir zukünftig ganz auf ihn verzichten müssen.



                    Glück auf

                    dER qUERTAUCHER
                    Angehängte Dateien
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • Perun
                      Banned
                      • 15.11.2011
                      • 368
                      • MV

                      #385
                      Immer wieder schön, den andauernden Bericht zu verfolgen.
                      Danke Quertaucher.

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #386
                        Das Niphargus-Experiment

                        Hai,


                        die folgenden Zeilen gehen zurück auf ein Posting von Prof. Aronax im Feuersalamander-Forum vom 17.5.12, das ich für nicht belegt und für grundsätzlich falsch in der Aussage hielt. Man liest ja in manchen Foren viel und oft ist es nicht weit her mit dem Wahrheitsgehalt. Zudem gab es keine weiteren aufhellenden Einlassungen von Prof. Aronax, obwohl dort darum gebeten wurde. Bei einem einzigen Diskussionsbeitrag hatte ich also erhebliche Zweifel:


                        Hallo Quertaucher,
                        Niphargen in Altbergbaugewässern sind keine Seltenheit, sie kommen flächendeckend vor, wo geeignete Habitate vorhanden sind.
                        Die Syntopie von S.s.spc. und Niphargus bedeutet nicht zwingend, dass N. die Nahrung von larvalen S.s.spc. ist.
                        N. liegt außerhalb des Beutespectrums von S.s., auch bei extremem Unterangebot oder gänzlich fehlender Nahrung.
                        Viele Grüße
                        Aronax

                        -----Prof. Aronax hat mir nur per PN geantwortet -
                        Sinngemäß lautete die Aussage jedenfalls, dass es Untersuchungen zum Beuteschema von Salamanderlarven gibt, bei denen die Larven keine Bachflohkrebse (mit Höhlenkrebsen eng verwandt) gefressen haben und eher verhungert sind, bzw. sich kannibalisch verhalten haben. Literaturstellen hat er keine genannt.
                        Diese beiden vorangegangenen Postings von Prof. Aronax haben mir keine Ruhe gelassen und ich recherchierte, welche Erkenntnisse es zum Freßverhalten mit Feuersalamanderlarven und Niphargen gibt.


                        Wie mir bekannt wurde, gab es ein einwöchiges Experiment, bei dem beide Tierarten auf ihr Verhalten hin untersucht wurden. Dabei wurde die Temperatur variiert zwischen 8° und 13°C sowie ein kleines Aquarium ohne Bodengrund gewählt, das eine Begegnung der Tiere unausweichlich machte.
                        Das Ergebnis ist schlicht sensationell und unterstützt die von Prof. Aronax gestellte These.

                        Folgende Schlüsse fasse ich hier mal für Interessierte zusammen:

                        1. Feuersalamanderlarven fressen keine Niphargen, selbst wenn sie sehr ausgehungert sind wie die Probanden.
                        2. Eher verhungern sie, als dass sie einen Niphargus fressen
                        3. Die Niphargen spüren beim Umherschwimmen, wenn sie sich einer Larve nähern und fliehen.
                        4. Die Begegnung müßte eigentlich den Beutereiz bei den Larven auslösen, tat es aber trotz sehr nahe am Maul der Larven vorbeischwimmender Niphargen nicht.
                        5. Auch die Größe der Niphargen kann nicht der Grund der Nahrungsverweigerung sein, befanden sich doch auch 2 kleinere Vertreter im Becken.
                        6. Auch eine Temperaturerhöhung und anschließende Absenkung ergaben kein grundsätzlich differierendes Verhalten der Feuersalamanderlarven.
                        7. Die Larven interessierten sich anfangs deutlich für die eingesetzten potentiellen Beutetiere, ignorierten sie jedoch mit zunehmender Dauer des Experiments immer häufiger.
                        8. Dafür wurde eine Attacke einer L. auf die andere dokumentiert, die jedoch nicht erfolgreich verlief.
                        9. Kannibalismus ist ja bereits durch andere Experimente, u.a. hier gepostete Fotos belegt.


                        Vielen Dank noch einmal an Prof. Aronax für die zwar recht spärlichen Hinweise, die aber seine These in vollem Umfang bestätigen.

                        Gruß


                        dER qUERTAUCHER
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25924
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #387
                          ... ich hab mir mal erlaubt, die beiden Zitate deutlicher als solche darzustellen

                          man, man,
                          das das man nicht noch mit nem Doktortitel für Dich endet ...

                          Viele Grüße
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11297
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #388
                            Respekt vor Deinem Ehrgeiz Quertaucher
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • Quertaucher
                              Landesfürst


                              • 29.06.2004
                              • 826
                              • Sachsen-Anhalt

                              #389
                              Hauptdarsteller wieder da

                              Hai,

                              leichter Reif am Boden und Frostgefahr- der Spätherbst zeigt sich wie erwartet, aber mit Sonnenschein. Auch der November hat sehr schöne Tage.

                              Im Bergwerk haben sich seit über einem Monat einige Larven verabschiedet, von 10 fand ich sterbliche Überreste, keine war davon angefressen, einzelne bereits von Bakterien zur Zersetzung vorbereitet mit einem „Pelzmantel“. Trotzdem fehlt von ca. 30 Exemplaren jede Spur. Dies zeigt mir, dass Kannibalismus nicht immer wahrgenommen wird von den Larven, auch wenn ein Angebot vorliegt. Andererseits passiert vieles halt unbeobachtet.

                              Dafür ist unser Hauptdarsteller wieder in der Mitte des 48m langen Segmentes gesichtet worden. Er hat weiterhin seine Kiemen und machte einen munteren Eindruck, d.h. bei Begegnung versucht er immer nach kurzer Zeit in Deckung zu gehen oder den Standort zu wechseln. Nach der Statistik wird er mindestens seit dem 6. Juli 2011 beobachtet. Damals hatte er allerdings schon eine deutlich hervorragende Körperlänge gegenüber dem Durchschnitt entwickelt, war also wohl schon länger im Untergeschoß lebend.

                              198 Larven sind gezählt worden und ansonsten keine weiteren Besonderheiten zu berichten.
                              Angehängte Dateien
                              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                              Kommentar

                              • -Flo-
                                Einwanderer


                                • 17.06.2010
                                • 1
                                • Ba-Wü

                                #390
                                Vor 3-4 Jahren habe ich deine Berichte interessiert gelesen, eben fand ich durch Zufall das Forum hier wieder. Startseite sieht genauso aus wie damals, ich rechnete nicht damit, dass es hier noch weiterging. Umso größer die Freude, dass du immer noch die Salamander besuchst.

                                Respekt und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...