Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kerby
    Geselle

    • 09.10.2003
    • 50
    • Thüringen

    #16
    @ Forelle
    in der Regel sind Baue , welche direkt unter Wasser stehen und nicht mit Luft in Berührung kommen sehr lange stabil . Ein Einflußfaktor für die Verwitterung von Grubenhölzern ist aber auch , die Belastung der Grubenwässer mit Schadstoffen.
    Beim Tauchvorstoß in solche Bereiche rieselt es immer ein wenig von oben. dadurch veringert sich die Sicht u.s.w. . Also auf alle Fälle safty line und Reel sind unerlässlich .

    Glück Auf
    Sapere Aude

    Kommentar

    • Forelle
      Bürger


      • 06.02.2005
      • 106
      • Bernau

      #17
      @kerby
      gut erklärt, Danke.
      @all
      Gibt es da noch mehr betauchbare Stollen, oder ist das Teil eines Bergwerkes? Ich kenne eigendlich nur das in Miltitz. (aus Berichten)

      Kommentar

      • kerby
        Geselle

        • 09.10.2003
        • 50
        • Thüringen

        #18
        @ Forelle
        Miltitz wird zur Höhlentauchausbildung genutzt und ist zum Großteil betauchbar. Die tieferen Sohlen jedoch nur mit spezieller Ausbildung und natürlich Trimix .
        Andere betauchbare Bergwerke in Deutschland gibt es dennoch . Diese sind natürlich keine Funparks für Adrenalinjunkies ,sondern setzen fundierte Kenntnisse der Geologie , Montangeschichte und natürlich dem Tauchen in solchen Bereichen voraus . Nur so als Hinweis ,nicht als Belehrung verstehen.

        Glück Auf
        Sapere Aude

        Kommentar

        • sepp
          Ritter

          • 13.09.2002
          • 416
          • Hagen-Haspe

          #19
          auffi!
          @ forelle:ich gehe sogar soweit zu sagen,je älter,um so besser!
          beetpott.de

          Kommentar

          • Forelle
            Bürger


            • 06.02.2005
            • 106
            • Bernau

            #20
            Hallo Sepp,
            ... was sich auf das Grubenholz bezieht, oder ?

            Kommentar

            • Holck
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 2303
              • sachsen,in der nähe von dresden
              • Whites XLT,Ebinger 720

              #21
              abgesoffene grube

              Hai Schilling! Endlich mal wieder ein verrückter Taucher ,Tolle Bilder,mit was Knippst du? Gruss Uwe

              Kommentar

              • René 80
                Ratsherr

                • 16.03.2003
                • 205
                • Sachsen Anhalt/Wernigerode
                • Minelab Sovereign Elite

                #22
                Es war ne digitale von Canon, das Modell weiß ich jetzt nicht. Wenn er wieder mehr Zeit hat, wird er bestimmt auch noch antworten.

                Gruß
                René

                Kommentar

                • Quertaucher
                  Landesfürst


                  • 29.06.2004
                  • 826
                  • Sachsen-Anhalt

                  #23
                  Hai Holck,

                  na ich hoffe mal, daß ich nicht verrückt bin, sonst würden diese Beiträge hier wohl kaum im Netz gelandet sein.
                  Taucherisch sind diese Unternehmungen schon recht anspruchsvoll und bedürfen erheblich mehr Aufwand als normale Tauchgänge. Alles was Kerby da geschildert hat, ist prinzipiell wohl richtig und ohne Mindeststandars und gute Vorbereitung kann ich solche Aktionen niemandem empfehlen. Eine Weile Tauchen sollte man außerdem auch schon.
                  Ein wenig Umsicht ist schon nötig und nicht alles was wässrig aussieht eignet sich auch zum Betauchen. Soviel dazu.
                  Die Kamera ist sicher als Einsteigermodell für Unterwasserfotografie anzusprechen und ich habe sie mir zuallererst zu Dokumentationszwecken angeschafft: Canon Powershot A 75. Gab es mal mit Unterwassergehäuse im Angebot und das hat mich dann überzeugt.
                  Nachteilig bei dem Teil ist, daß der Blitz permanent funktioniert, wenn man den Apparat in Betrieb nimmt. Die Fotos sind dann durch fast immer vorhandene Schwebeteilchen nur bedingt brauchbar. Man muß also jedesmal manuell den Blitz abschalten.
                  Ansonsten bin ich bisher recht zufrieden, wenn man bedenkt, daß Unterwassergehäuse oft schon soviel kosten, wie hier beides zusammen. Mit ca. 400 € war das für mich passabel. Und wie gesagt, es geht zu allererst um Dokumentation und dann gibt es gute Bildbearbeitungsprogramme, die aus den Fotos noch einiges rausholen...

                  Der Quertaucher
                  Zuletzt geändert von Quertaucher; 17.05.2005, 08:17.
                  Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #24
                    Hai Schilling! Danke für die ausführliche Antwort ,das solche Aktionen mit viel Aufwand verbunden sind,kann ich mir vorstellen.Klingt aber ganz interressant in so einem alten Stollen zu tauchen.So was in der Art habe ich bei uns noch nicht gefunden. Gruss Uwe

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #25
                      Hai,

                      bei Tauchgängen in dem bereits beschriebenen Bergwerk (Altbergbau) im August 2005 entdeckten wir auf 22m Wassertiefe mehrere Larven vom Feuersalamander (Salamandra salamandra terrestris).
                      Einzelne Tiere waren bis zu 40m in der Sohle in völliger Dunkelheit vorgedrungen und verhielten sich sehr ruhig am Boden liegend.
                      Es ist unklar, wovon sich die Tiere in diesem völlig abgeschlossenen Wasser (ohne Zulauf) ernähren.
                      Möglicherweise sind sie auch nur von dem ca. 15m langen Eingangsbereich, der ungefähr 40cm unter Wasser steht abgedriftet in das Gesenk hinein und auf diese Tiefe abgesunken.
                      Im Flachwasserbereich und an den Wänden haben wir schon häufig Feuersalamander beobachtet.
                      Als Beleg hänge ich Fotos von Larven und einem dort fotografierten adulten Exemplar mit an.
                      Wir werden die weitere Entwicklung der Tiere in Abständen beobachten.

                      Der Quertaucher
                      Angehängte Dateien
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #26
                        Hier folgt noch ein weiteres Foto mit 2 Exemplaren drauf.
                        Die Fotoqualität ist nicht sonderlich.

                        Wer mehr wissen möchte, sollte sich auf die sehr informative Internetseite www.Feuersalamander.com begeben.

                        Gruß

                        Der Quertaucher
                        Angehängte Dateien
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #27
                          Hai,

                          hier kommen noch einmal die Fotos, nachdem ich sie einer neuen Bearbeitung unterzogen habe.
                          Vielleicht erkennt man ja mehr...

                          Gruß

                          Der quertaucher
                          Angehängte Dateien
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #28
                            Hai,

                            es gibt wieder Neuigkeiten aus der abgesoffenen Grube.
                            Bei einem Tauchgang am Mittwoch, 14.9. wurden die im Anhang zu sehenden Feuersalamanderlarven fotografiert.
                            Im gesamten Stollen fanden wir auf 22m Wassertiefe 41 Larven, die bis zum Ende des Stollens fast gleichmäßig- trotz vollständig fehlendem Licht- verteilt waren.
                            Verendete Larven wurden nicht gefunden und die Tiere, die vorsichtig angetippt wurden, bewegten sich.
                            Ein einzelnes Tier war überdurchschnittlich größer, alle anderen hatten ungefähr eine Größe.
                            Auf einem Foto ist eine schwimmende Larve zu sehen. Prinzipiell liegen die Larven aber nur "dösend" herum.
                            Wir werden im 14-tägigen Rhythmus weiter beobachten, wie sich die Larven entwickeln.

                            Der Quertaucher
                            Angehängte Dateien
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            • Quertaucher
                              Landesfürst


                              • 29.06.2004
                              • 826
                              • Sachsen-Anhalt

                              #29
                              und hier ist noch eins...
                              Angehängte Dateien
                              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                              Kommentar

                              • HarryG († 2009)
                                Moderator

                                Heerführer

                                • 10.12.2000
                                • 2566
                                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                                • Meine Augen

                                #30
                                Klasse Bericht
                                Das sieht man wirklich nicht alle Tage!
                                Ich auch wieder aktiv werden.
                                Aber erst mal...
                                Gehört hier nicht her.
                                Brauche mehr Zeit.

                                Glück Auf
                                Harry
                                Glück Auf!
                                Harry

                                Nur die Harten kommen in den Garten!
                                Und ich bin der Gärtner

                                Harry hat uns am 4.2.2009
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...