Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quertaucher
    Landesfürst


    • 29.06.2004
    • 826
    • Sachsen-Anhalt

    #166
    Neuer Zählrekord

    Hai,

    wieder einmal sind ein paar Neuigkeiten zu vermelden.

    Zuallererst ein neuer Zählrekord: 98 Larven, davon eine in einer kleinen Nische auf 17m und auch der Jungsalamander ist noch aktiv beim Überlebenstraining auf 22,5m.

    An diesem Tag war der Kollege Frosch nicht zu finden, dafür gab es einige interessante Aufnahmen mit schwimmenden Larven. Darunter eine, die nahe der Firste eine ganze Weile rumpaddelte.

    Ansonsten mutierte der Trockentauchanzug zu einer Feuchtraumwohnung am rechten Arm.
    Solange die Kälte nicht weiterzieht, ist das aber noch recht erträglich und vielleicht auch reparabel.

    Gute Nacht

    dER qUERTAUCHER
    Angehängte Dateien
    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

    Kommentar

    • Quertaucher
      Landesfürst


      • 29.06.2004
      • 826
      • Sachsen-Anhalt

      #167
      Gäste schneiden Party

      Hai,

      heute gibt es Grund zum Feiern und das haben wir auch gern getan- natürlich aus Sicherheitsgründen erst nach dem Tauchgang. Sollte ja keine Beerdigungsfeier werden.
      Obwohl nach längerer Zeit mal wieder eine verendete Larve gesichtet wurde, hat uns der Sekt doch sehr gut getan.
      Doch der Reihe nach.
      Ist es wirklich schon 2 Jahre her (29.08.05), dass wir in diesem Bergwerksstollen auf 22m Wassertiefe die Salamanderlarven entdeckt haben?
      Man glaubt es kaum. Hinter uns liegen allein 47 Tauchgänge, die sich vorzugsweise den kleinen Feuersalamandern gewidmet haben und diverse Pleiten, Pech und Pannen, aber auch unvergesslich beeindruckende Erlebnisse.
      Inzwischen sind wir uns schon ziemlich sicher, dass es so was nicht noch einmal irgendwo in unserer Gegend und auch anderswo gibt. Das motiviert natürlich. Schnell sind da die Ausfälle vergessen- im wahrsten Sinne des Wortes.

      Angefangen von diversen Ausrüstungsteilen, die just zum Einsatztag irgendwo lagen, nur nicht in der Tauchkiste. Manchmal ging es so, manchmal mussten unfreiwillige Strafrunden gedreht werden, damit die Aktion überhaupt stattfinden konnte.
      Diverse Technik wurde verschlissen: eine Kupplung (Winter Totalausfall auf Waldweg mitten im NSG), einige Lampen, Tauchanzüge mussten Härtetests bestehen und die Ausrüstung gibt im Kreis anderer Taucher auch häufig Anlaß zu Kopfschütteln.
      „Wieso sieht Dein Kram eigentlich so abgeschubbelt aus?“ Manche waren halt schon mit dem Verweis auf „Grobmotoriker“ zufrieden (der lernt das Tauchen nie), andere rätseln bis heute. Und so soll es bleiben.

      Solange wir Spaß daran haben, alle 14 Tage mitten im Wald eine umfangreiche Tauchausrüstung durch den Harzer Dschungel zu buckeln, solange meine Tauchknappe Uwe den Job nicht an den Nagel hängt und solange es hier noch ein paar Interessierte gibt, die die inzwischen reichlichen Fortsetzungen mangels besserer Lektüre lesen, solange halten wir erstmal noch durch. Alles in der Hoffnung, dass uns neue Entdeckungen bevorstehen und es nicht nur Gähnattacken gibt beim Lesen.

      Auf geht’s ins 3. Jahr!

      Zu unserer Party waren leider alle Gäste abgereist: der Grasfrosch sonnt sich bestimmt in diesem kühlen Sommer wieder doch lieber über Wasser und der Jungsalamander hat sichs scheinbar überlegt, dass er nicht mehr zur Unterwasserfraktion gehört und ist desertiert. Nach immerhin 10 Wochen unter Wasser mit Lungen- das muß ihm erstmal einer nachmachen!

      So mussten wir allein mit den Larven feiern, die die Veranstaltung wieder einmal „blendend“ fanden.

      Ach so: die heutige Bilanz: ein Video, das hätte ganz gut werden können, wenn die Streuscheibe nicht beschmiert gewesen wäre, 83 Larven, eine verendete, mangels Gäste also nix besonderes, eigentlich ein ganz normaler Kontrolltauchgang, 43min (längster bisher) und mit 22,3m 30cm weniger wegen des gesunkenen Wasserspiegels als vor zwei Wochen..

      Wir sehen uns wieder.

      dER qUERTAUCHER
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Quertaucher; 22.08.2007, 22:33.
      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

      Kommentar

      • Quertaucher
        Landesfürst


        • 29.06.2004
        • 826
        • Sachsen-Anhalt

        #168
        ins Gras gebissen, ohne das welches da ist

        Hai,

        der schönste Urlaub geht zu Ende und es sind fast vier Wochen seit der letzten Beobachtung vergangen.

        Mit 8°C kündigt sich deutlich der Herbst an und früher dunkel wird es auch.

        Schön, wenn dann alle Systeme funktionieren. Ja schön, aber der eigene Körper, der sonst ja fast nie auffällig war, nervte mit heftigen Rückenbeschwerden. Das Heben schwerer Gegenstände sollte man ab 50 wohl grundsätzlich jüngeren Personen überlassen.

        Wird vorgemerkt.

        Ansonsten: der Grasfrosch hatte seinen letzten Sommer und derweil in das Kraut gebissen, das ihm seinen Namen gab. Es war ja schon seit längerem zu befürchten; nun hat die Magersucht ein Ende.

        Schade um diesen exotischen Darsteller, hat er doch das Ensemble sehr bereichert. Kleiner Trost: In meinem Avater lebt es ja weiter…

        Was gibt es noch zu konstatieren?

        76 Larven, davon viele kleine, keine größeren Exemplare außer zwei Anwärtern. Und die sind auch noch gritzegrau.

        Die Fotos sind diesmal mehr als Übersicht für die Szenerie gedacht, beim nächsten Besuch gibt es ganz andere Aufnahmen.

        GA

        dER qUERTAUCHER
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Quertaucher; 19.09.2007, 21:49.
        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

        Kommentar

        • Pettersson
          Ritter


          • 27.12.2003
          • 542
          • Baden Württemberg
          • noch keiner

          #169
          Hi,

          danke für deine interessanten Berichte, lese von Anfang an mit und finde es immer wieder interessant.

          Auf das Dritte Jahr,
          Torsten

          Kommentar

          • Pierre
            Bürger


            • 20.01.2007
            • 149
            • NRW
            • Nikon D200

            #170
            macht auf jeden fall weiter !!!!
            lese deine berichte immer gerne ;-)

            also GLÜCKAUF für das dritte jahr

            lg
            pierre
            "Rostig wird die Grubenschiene,
            wenn der Hunt nicht drüber läuft.
            Frostig wird des Bergmanns Miene,
            wenn er ab und zu nicht säuft."

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #171
              Hai,

              vielen Dank für die Blumen.

              Ja, vorerst haben mein Tauchknappe Uwe und ich noch lange nicht die Nase voll und mit der neuen Technik macht es auch wieder mehr Spaß, was die Ergebnisrate betrifft. Und die Kälteschocks sind seit dem Umstieg auf den Trockentauchanzug auch Geschichte.

              Nun ist die nächste Investitionsrunde eingeläutet und wir wolln mal schaun, ob sich das Ganze auch bildlich niederschlägt.

              Einige wird der Thread inzwischen sicher langweilen, was mir ja selbst auch mit anderen Themen hier manchmal so geht; trotzdem bleibt es ein einmaliges Phänomen, das es anderswo so nicht gegeben hat bisher.

              (Wer etwas anderes weiß, der sollte es hier mal einstellen.)

              Und noch ist ja das Reingucken freiwillig...

              Schön, wenn an den Zugriffszahlen immer noch ein gleichbleibendes Grundinteresse ablesbar ist.

              Also

              GA für die dritte Jahresrunde

              dER qUERTAUCHER
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • Quertaucher
                Landesfürst


                • 29.06.2004
                • 826
                • Sachsen-Anhalt

                #172
                Großes Fressen am Feiertag

                Hai,

                an diesem Feiertag haben wir uns mal etwas früher als sonst in den herbstlich vernebelten Wald begeben.
                Nach dem Superregenwochenende liefen überall noch kleine Bäche und im Bergwerk gab es eine Dusche extra.
                Der Wasserstand hatte um 40 cm zugelegt und die bisherige Höchstmarke von 22,6m egalisiert, was aber für unsere Unternehmung eine eher nebensächliche Angelegenheit ist.

                Mit dem neuen Makroobjektiv hatte ich schon etwas geübt, allerdings ist das Fotografieren in völliger Dunkelheit unter Wasser dann immer noch wieder ganz anders.

                Und so sind die Ergebnisse doch eher als mager einzustufen- mit ein paar Lichtblicken.

                Und wie es der Teufel will, gerade bei der spektakulärsten Szenerie habe ich mich falsch entschieden und prompt war der Kannibale dann im Sediment eingenebelt und gerade diese Fotos hätte ich gern in guter Qualität gehabt. So sind sie eher von dokumentarischem Wert.

                Aber als Trost bleibt ja, dass dies nicht unsere letzte Visite war.

                59 Larven zeigen an, dass doch einige der Besatzung zur Ernährung der Restmannschaft herhalten mussten.

                Nebenbei bemerkt hat sich keine der Larven an dem Kadaver des Frosches bedient.
                Bei der Nahrungsknappheit im Stollen hätte das auch anders ausgehen können.

                Beim nächsten Besuch steht wieder ein kleines Jubiläum an und man darf auf Besserung hoffen, was die Fotos betrifft.

                dER qUERTAUCHER
                Angehängte Dateien
                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #173
                  "Und wie es der Teufel will, gerade bei der spektakulärsten Szenerie habe ich mich falsch entschieden und prompt war der Kannibale dann im Sediment eingenebelt und gerade diese Fotos hätte ich gern in guter Qualität gehabt. So sind sie eher von dokumentarischem Wert."



                  Spektakulär, trotz Sedimentnebel.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #174
                    50 mal im Refugium

                    Hai,

                    Die nüchterne Bilanz dieses für uns doch recht denkwürdigen Tages lautet: 64 Larven, davon zwei sehr große, ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.

                    Dass dies so war, hat uns letztlich gefreut, denn nicht immer konnten wir so relaxed auf unser Beobachtungsexperiment zurückblicken, wenn die kleinen und größeren Tücken des Objekts auf uns lauerten (siehe auch vorangegangene Postings).

                    Doch heute, zum 50. Mal war alles unspektakulär; umso besser schmeckte der Schlehenschnaps mit dem eiligen Vorsatz, es erstmal noch einmal so lange zu probieren.

                    Scheinbar sind doch außer uns immer noch ein paar so genannte User lesehungrig auf die News aus dem abgesoffenen Altbergbauloch.

                    Und das freut uns wirklich!
                    Allen Buddys, die sich oft als sehr hilfreich erwiesen haben, möchte ich hier ganz herzlich für die logistische Unterstützung danken.

                    Und nicht zu vergessen: unsere Hauptdarsteller. Die haben doch manchmal noch ein paar seltene Momente auf Lager.

                    Erstmals gelang es, ein vernünftiges Foto eines frei schwimmenden adulten Salamanders zu schießen, der an der Wasseroberfläche paddelte.
                    Aus der Literatur über Feuersalamander hatte ich öfter entnommen, dass erwachsene Tier nicht mehr ins Wasser gehen.

                    Da sie hier im Bergwerk regelmäßig, in verschiedenen Altersstadien auf einem Baumstamm mitten im Wasser sitzen, müssen sie ja auch sonst dorthin gelangen. Nur sind wir dann immer gerade anderswo...

                    Ansonsten freue ich mich mit Uwe über die nun langsam besseren Makroaufnahmen, von denen im Anhang einige zu sehen sind.

                    In einem weiteren Posting kommen dann ein paar Aufnahmen von der Ortsbrust (Bohrloch und Mineralien) und einige weitere Gesteinsstörungen, die manchmal aussehen wie abstrakte Kunst- für die Bergbaufreaks.

                    Bis in zwei Wochen

                    dER qUERTAUCHER
                    Angehängte Dateien
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #175
                      50. Teil 2

                      und hier die Immobilien der Grube.

                      dER qUERTAUCHER
                      Angehängte Dateien
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #176
                        Reformationstag mit Behördenbesuch

                        Hai,

                        der Reformationstag in Sachsen-Anhalt bot bestes Spätherbstwetter mit viel Sonne und da fielen die 6° Außentemperatur gar nicht auf.

                        Zu berichten gibt es nicht sonderlich viel Neues.

                        Vielleicht das Merkwürdigste war die stark reduzierte Anzahl an Larven. Es konnten nur 43 Larven gezählt werden, davon aber 2 deutlich größere und ein schon noch weiter entwickeltes Tier, das hier schon mehrfach als Mr. Big in Erscheinung trat. Ich habe mal seinen Standort markiert, damit wir beim nächsten Mal die Wanderbewegung ermitteln können.
                        Schaut man sich die Bäuche unserer 3 Vorwüchser an, lässt sich leicht erahnen, wer ihren Appetit gestillt hat.
                        Ansonsten war Viedeodrehtag und es konnte wieder ein schwimmender Salamander verbucht werden, der diesmal sogar gefilmt wurde.
                        Technisch gab es auch eine Neuerung mit dem erfolgreichen Test einer Notaustauchflasche für den Fall, den wir uns alle nicht wünschen, dass die beiden sonstigen (getrennten) Systeme mal ausfallen.
                        Immerhin haben wir vor, diese Beobachtungsreihe weiter fortzusetzen.

                        Ach so. Zufällig hatten wir Besuch von der Unteren Naturschutzbehörde, die trotz Feiertag unterwegs war.
                        Schön, dass man sich mal kennen gelernt hat.

                        Bis bald

                        dER qUERTAUCHER
                        Angehängte Dateien
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #177
                          Winterwaldbesuch

                          Hai,

                          da sich gestern keiner fand, der so verrückt war, mit mir in den verschneiten Harzwald zu fahren, haben wir die Aktion mal einen Tag später gestartet. -2° und eine geschlossene Schneedecke erwarteten uns.
                          Wieder einmal war ein neuer Tauchknappe mit, der seinen Job bestens erledigt hat. Danke Carsten.

                          Da ergeben sich schon schöne Gespräche, wenn man im Winterwald mit Ausrüstung einem Jäger begegnet (die zu sehende Ausrüstung ist noch nicht vollständig montiert).

                          Beim Abstieg im Gesenk hatte ich diesmal einen ganz ruhigen Begleiter, der hier zu seiner letzten Fahrt angetreten war. Er hatte sich schon ein „Winterfell“ angezogen, was aber auch nicht mehr half.
                          Das könnte der Beweis sein, dass bei dem durch Schnee und Regen deutlich erhöhten Wasserstand nicht alle Jungsalamander mit dieser Situation (schwimmend) klarkommen.

                          Drei Fledermäusen war es draußen auch zu kalt und die Zahl der Larven verringerte sich auf 35.

                          Mal sehen, wie lange dieser erste Winter hält.

                          dER qUERTAUCHER
                          Angehängte Dateien
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #178
                            Bild 1 Läßt mich staunen ,wie weit ist denn der Anmarsch bis zur Grube?
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #179
                              Der arme Jäger, das glaubt ihm doch kein Mensch...ein Taucher im Winterwald.
                              Tolle Fotos, besonders der Kamerad im Pelz.

                              Glückauf!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • Quertaucher
                                Landesfürst


                                • 29.06.2004
                                • 826
                                • Sachsen-Anhalt

                                #180
                                Zitat von seewolf
                                Bild 1 Läßt mich staunen ,wie weit ist denn der Anmarsch bis zur Grube?
                                Hai,

                                ausreichend weit und doch nah genug, vorausgesetzt man ist erstmal paar Kilometer durch den Wald gefahren...

                                Bin ja kein Einzelkämpfer und aus dem Alter doch auch schon raus...

                                Gute Nacht

                                dER qUERTAUCHER
                                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                                Kommentar

                                Lädt...