Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #181
    Super ! Glückauf
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • Quertaucher
      Landesfürst


      • 29.06.2004
      • 826
      • Sachsen-Anhalt

      #182
      Softiger Winter

      Hai,

      der erste Winter ist vorüber und wieder ist es ein Donnerstag geworden. Tauchknappen sind ein rares Gut und so habe ich mich schon wieder zu bedanken- der Einstand war sehr gut.
      Außerdem ist wieder mit Erfolg an ein paar anderen Fotoeinstellungen gebastelt worden. Die Ergebnisse sind schon besser als bisher.
      0°C Außentemperatur und Schneereste- da lernt man den Trocki lieben und kann ganz gemütlich die Tauchtechnik an- und abrödeln.

      Spektakuläres ist nicht passiert während der vergangenen 14 Tage. Die Larvenzahl ist auf 33 gesunken und warum, das sieht man einigen der Darsteller schon ganz deutlich an.

      Vielleicht klappt es im Dezember ja auch noch einmal mit einer Zählung.

      Warten wir das Wetter mal ab

      Anbei ein paar Impressionen vom sehr unterschiedlichen Material im Stollen.

      Gruß

      dER qUERTAUCHER
      Angehängte Dateien
      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

      Kommentar

      • Quertaucher
        Landesfürst


        • 29.06.2004
        • 826
        • Sachsen-Anhalt

        #183
        neuer Tiefstand der Bewohnerzahl

        Hai,

        es ist wieder einmal Mittwoch und leider ist die große Fotoausrüstung nicht einsetzbar.

        Da haben wir mal wieder ein Video gedreht und einen Versuch mit der kleinen Digitalkamera gestartet. Katastrophal. Das angehängte Foto beweist: ich kann auch unscharfe Fotos.

        Beim nächsten Mal wird alles wieder besser, doch wann dies der Winter zulässt, ist ungewiß. Heute hatten wir Schneeregen bei 0,5° und auf dem Höhenzug, den wir vorher passiert haben, sah es sehr winterlich aus.

        Mit nur 19 Larven, davon die eine besonders große auf dem Foto, ist dies die geringste bisher gezählte Ansammlung seit Beginn der Beobachtungen im Spätsommer 2005. Vor fast einem Jahr waren es zwar auch nur 22 Stück, doch diesmal fehlten noch paar mehr.

        Dafür war es im Stollen so viel Wasser wie noch nie. Dies veranlasste nun den Tauchknappen Uwe, seine Wartezeit sinnvoll zu verbringen und siehe da: er fand eine zugesetzte Wasserrösche und ich staunte nicht schlecht, als ich auf dem Rückweg einen um 10cm gesenkten Wasserstand vorfand. Doch keine Angst, es bleibt noch genug Wasser drin. Mit dieser sehr sinnvollen Einrichtung haben wir jetzt wieder eine Chance beim Anlegen der Tauchausrüstung auf einem trockenen Flecken zu stehen.

        Übrigens ist in der Ausgabe Dezember/Januar der Zeitschrift „Aquaristik Fachmagazin“ erstmals einen Beitrag zu diesem Phänomen gedruckt worden mit zwei Fotos. Nun, inzwischen gibt es bessere Fotos und wer hier liest, weiß dies ohnehin und noch mehr, aber erwähnen wollte ich es doch einmal.

        Eine schöne Adventszeit und so weiter

        dER qUERTAUCHER
        Angehängte Dateien
        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #184
          Ein tolles Projekt! Super spannend! Danke, dass Ihr uns an dieser tollen Sache teilhaben lasst!
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • Quertaucher
            Landesfürst


            • 29.06.2004
            • 826
            • Sachsen-Anhalt

            #185
            007 mit frostigem Jahresende

            Hai,

            dies war der 55. Besuch (insgesamt wegen der Larven) und es war nun definitiv der letzte für 2007. Bei -3°C Luft und angenehm trockenem Wetter war dieser nachweihnachtliche Tauchgang wenig spektakulär. Ähnlich wie Anfang 2006, als 22 Larven gezählt wurden, waren es diesmal wieder 19 wie am 12.12. - also keine kannibalischen Aktionen über die Weihnachtstage. Immerhin zählte ich vor knapp einem Jahr die doppelte Menge Larven.
            Unser größter und neuer Hauptdarsteller legt sich langsam ein gelbliches Farbkleid zu und muß schon längere Strecken auf Nahrungssuche zurücklegen, als bisher.

            Anbei wieder ein paar Aufnahmen und der Weihnachtszeit angemessen mal ein paar Nahaufnahmen mit leise rieselndem Sediment…

            Außerdem mal paar Luftblasen in der Firste an der Ortsbrust und beim Sicherheitsstop unter einem Balken auf 4,5m.

            In diesem Sinne wünschen wir uns alle weitere spannende Momente für das nächste Jahr, immer ausreichend Tauchknappen, Gesundheit, Zeit und Muße diese Beobachtungen fortzuführen und zu guter Letzt immer eine funktionierende Technik.

            Guten Rutsch wünscht

            dER qUERTAUCHER
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Quertaucher; 30.12.2007, 00:02.
            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #186
              Neues jahr mit Überraschung

              Hai,

              ein Winter mit +6° kommt uns zumindest bei unseren Beobachtungen sehr entgegen.
              Kein Schnee und ein angenehmes Klima.
              Wir haben eine neue Flaschenkonstruktion getestet, die aber als Stage angehängt beim Fotografieren doch sehr hinderlich im Wege rumbaumelte, auch wenn sie sicherheitstechnisch ein Plus war.
              Außerdem habe ich die größte Höhe des Ausbaus im vorderen Bereich mit 2,60m ermittelt.
              Durchschnittlich liegt der Ausbau ansonsten allerdings bei ca. 1,90m.
              Und immer wenn man denkt, dass nichts mehr Besonderes vorkommen kann, überrascht es einen doch!
              Nur 18 Larven und davon im direkten Gesenkabgang gleich 8. Das deutete daraufhin, dass evtl. bereits wieder Larven abgesetzt worden sind. In weiten Teilen des Stollens war dagegen alles „leergefressen“.
              Dafür erwartete mich eine wirkliche Überraschung nach ca. 30m im Stollen.
              Eine sehr gelb ausgefärbte Larve, bei der keine Kiemen mehr zu sehen waren lümmelte dort einfach so rum. Woher sie kam, bleibt ein Rätsel. Sie scheint auch schon eine Weile nicht gefressen zu haben. Spontan erhielt sie den Namen „Goldi“.
              Dafür gab es drei andere, die in Größen gestaffelt deutlich über dem Durchschnitt lagen.
              Da sie alle wohlgenährt waren, darf davon ausgegangen werden, dass sie einige ihrer Artgenossen dezimiert haben.
              Es bleibt also interessant.

              Bis demnächst

              dER qUERTAUCHER
              Angehängte Dateien
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • Quertaucher
                Landesfürst


                • 29.06.2004
                • 826
                • Sachsen-Anhalt

                #187
                Ganz entspannt ohne Knipse

                Hai,

                nun wird es vorübergehend doch etwas winterlich. Nach einem Temperatursturz hatten wir innerhalb von ein paar Stunden die 0° Marke vor Ort erreicht und prompt setzte Schneeregen ein.
                Gleich am Mundloch begrüßten uns drei kleinere Feuersalamander und am Gesenk lungerten auch noch zwei sehr schön gezeichnete Exemplare auf ihre Chance.
                Doch heute gab es kein Fotoshooting!
                Es hätte alles gut geklappt, wenn das Kabel für die Blitzkanne mit dabei gewesen wäre.

                So hatte dieser Lapsus auch seine unbestreitbaren Vorteile. Der schwere Fotoapparat blieb also im Rucksack und so ganz unbelastet stellte sich eine fast nicht mehr gekannte Tauchfreude ein.
                Selten hatte ich hier einen so entspannten Tauchgang und noch nie war soviel Restluft in der Pulle, trotz gleicher Tauchzeit. Immerhin 50bar verbläst man beim Fotografieren zusätzlich.
                Wenn sowenig zu tun ist, kann die Konzentration voll auf die Zählerei fokussiert werden.
                Es hat sich wieder etwas getan. In der Umgebung des unteren Gesenkabgangs waren deutlich mehr kleine Larven und am Ende zeigte sich, dass dies nicht ohne Grund so war.
                Mit 35 Exemplaren ist also ein neuer Trupp „Pioniere“ abgesetzt worden, die alle gern zu Feuersalamandern metamorphieren möchten.
                Einer der dies schon geschafft hat und jetzt den Hauptdarsteller gibt, war wie verschwunden.
                Ich hatte volles Verständnis, dass er seinen Besuch abgebrochen hat und war dann sehr verwundert, als ich ihn ganz lebendig am äußersten Endstück, der Ortsbrust (48m Strecke) vorfand.
                Die im letzten Posting noch gezeigten großen Larven waren beide trotz intensiver Kontrolle unauffindbar.
                Weil so viel Muße anstand, habe ich den Rückweg einmal auf dem Rücken schwimmend mit dem Blick zur Firste absolviert, was mit den aufsteigenden Blasen und den sich dann sammelnden Luftpfützen ein ganz tolles Erlebnis war. Sollte demnächst vielleicht mal gefilmt werden.
                Und eine kleine Korrektur sei hier noch angebracht: die durchschnittliche Stollenhöhe liegt nicht, wie am 16. Januar vermeldet bei 1,90m, sondern (jetzt mal mit dem Tiefenmesser nachgemessen) bei ca. 1,50- 1,60m. Ich konnte kniend mit ausgestreckten Armen die Firste berühren.
                Es war doch verdammt mühselig früher im Bergbau etwas Erz zu ernten und ohne das Wasser wären Kreuzschmerzen beim Durchlaufen des Stollens wohl kaum vermeidbar.

                Es grüßt

                dER qUERTAUCHER


                P.S. beim Umziehen fand sich das Kabel in einem anderen Bereich, als es sonst liegt…
                Aber eigentlich gibt es ja schon genug Fotos und kannibalische Aktionen hat keiner verpasst.
                Das Foto ist von der Aktion am 16.01.
                Angehängte Dateien
                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #188
                  Dein Projekt ist echt interessant und begrüßenswert .
                  Die Ausdauer und Muße für solche feingliedrigen Beobachtungen unter erschwerten Umständen hätte ich nicht.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • ehippy
                    Landesfürst


                    • 30.06.2004
                    • 631
                    • Hannover
                    • Rutus Solaris

                    #189
                    Wow! Respekt, da bekommt man echt Lust zu Tauchen.

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #190
                      Tauchen

                      Hallo ehippy,
                      Tauchlehrgänge werden doch überall angeboten. DLRG und Taucherclubs. Schön im warmen Wasser vom Schwimmbecken üben könnte mir auch noch gefallen. Und dann nach Mallorca fliegen, Fische am Schwanz kitzeln. Gruss Red Air

                      Kommentar

                      • Red Air
                        Heerführer


                        • 09.01.2007
                        • 1703
                        • Niedersachsen

                        #191
                        Abgesoffene Grube

                        Hallo Quertaucher,
                        Sehr schöne Aufnahmen

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #192
                          Goldi als Auswanderer

                          Hai,

                          der Winter bleibt weg und wir haben damit die Chance eine lückenlose Beobachtung hinzukriegen.
                          Nur ein einsames Grad Luft und trotzdem ein sonniges Wohlgefühl, weil windstill.

                          Dafür steckte auch diesmal der Teufel im Detail.

                          Die Umzugsmatte trocknete artig im heimischen Keller und der Tauchcomputer meinte wohl auch: habe ich schon 57 Mal gemacht die Tour, da streike ich mal vor Langeweile.
                          Nun, es gibt einen Reservehelden namens Suunto und der macht immer was er soll. Und eine Ersatzmatte fand sich dann auch noch.
                          Was war sonst?
                          Über Wasser waren 3 sehr kleine umgefärbte Salamander unterwegs und ein größerer.

                          Unser neuer Star Goldi ist wohl nicht mehr abgetaucht unterwegs. Jedenfalls hat er wahrscheinlich sein Asyl als zu öde eingestuft und die Örtlichkeit gewechselt. Dafür ist Mr. Big wieder erschienen.
                          Mit dem Originalobjektiv habe ich diesmal versucht, diverse Luftblasen an der Firste abzulichten- mit mäßigem Erfolg. Aber überzeugt Euch selbst.

                          33 Larven waren das Ergebnis der heutigen Sucherei und die schöne Gewissheit, dass auch ein verrotzter Taucher überleben kann, wenn der Druckausgleich funktioniert.
                          Und irgendwas Wichtiges muss schließlich funktionieren. Man lebt ja schon genug vom improvisieren.

                          Anbei auch ein Suchbild in dem sich eine Larve versteckt hält.

                          Gruß

                          dER qUERTAUCHER
                          Angehängte Dateien
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #193
                            Goldi wieder da

                            Hai,

                            es ist schon schön bei vorfrühlingshaftem Sonnenschein durch den schneefreien Harzwald zu fahren, um den turnusmäßigen Besuch der Larvengemeinde anzusteuern.
                            Nix vergessen und 5° Außentemperatur lassen die Unternehmung gut beginnen. Außerdem werden wir von einer Ansammlung von jährigen Feuersalamandern begrüßt, die nur noch von einem großen trächtigen Weibchen gekrönt wird.
                            Sicher bedingt durch den milden Winter eingeläutet, sind bereits die ersten Larven abgesetzt. Im Flachbereich habe ich nach kurzem Rundblick gleich fünf Neuankömmlinge ausgemacht, was ahnen lässt, wie sich die Unterwelt bevölkert haben könnte.
                            Am Ende sind es 52 Stück und davon einige sehr kleine, aber auch zwei sehr große, die auch noch am Gesenk dich beieinander liegen.
                            Und eine weitere unerwartete Begegnung erwartete mich 10m vor dem Stollenende.
                            Abgemagert und ein Bild des Jammers lag leicht aufgerichtet an einer Wand unser Goldi, den ich definitiv bei der letzten Betauchung nicht gefunden habe. Er ist dabei Hautteile abzusondern, was insgesamt für mich kein gutes Zeichen ist. Noch lebt er aber. Leider sind die Aufnahmen wegen einer Überbelichtung nur von dokumentarischem Wert.

                            Dafür habe ich die beiden größten Larven auf ein Bild bekommen, was wohl diesmal das Highlight war.

                            Gut Luft

                            dER qUERTAUCHER
                            Angehängte Dateien
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            • Quertaucher
                              Landesfürst


                              • 29.06.2004
                              • 826
                              • Sachsen-Anhalt

                              #194
                              50% mehr

                              Hai,

                              heute war richtiges Feuersalamanderwetter- jedenfalls nachmittags. Es regnet leicht und das animierte fünf große Tiere sich am Eingangsbereich des Bergwerks (innen) aufzuhalten. Dazu garnierten sich noch mehrere kleinere Salamander.
                              2° Außentemperatur und ein Pseudowinter haben wohl den Vermehrungstrieb entfacht.
                              So konnte eine Zunahme der Larven um 50% registriert werden. Bei den 79 gezählten Kleinen waren die beiden größten Hauptdarsteller noch nicht einmal dabei. Sie hatten sich wieder versteckt.
                              Dafür lebt Goldi noch und sieht dabei nicht viel besser aus als vor 14 Tagen. Vielleicht behagt ihm der Kannibalismus nicht. Genug Auswahl hätte er ja.
                              Die Larven konzentrierten sich zu großen Teilen im näheren Umfeld des Gesenks, allerdings war kein großes Weibchen zu finden.
                              Da bereits mehrfach zur Laichzeit große Tiere hier unten auf 22m waren, kann wohl davon ausgegangen werden, dass direkt auch unten Larven abgesetzt werden.

                              Weiter oben waren keine Larven zu finden, außer im Flachbereich am Mundloch.

                              Schon möglich, dass in zwei Wochen noch mehr Larven zu zählen sind. Diesmal waren sie recht schwimmfreudig und von diesen Bewegungsaufnahmen waren sogar einige brauchbare dabei.

                              Damit Ihr Euch nicht zu sehr mit den Viechern langweilt, gibt es heute mal wieder andere Fotos.

                              Bis demnächst.

                              dER qUERTAUCHER
                              Angehängte Dateien
                              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                              Kommentar

                              • ehippy
                                Landesfürst


                                • 30.06.2004
                                • 631
                                • Hannover
                                • Rutus Solaris

                                #195
                                Zitat von Red Air
                                Hallo ehippy,
                                Tauchlehrgänge werden doch überall angeboten. DLRG und Taucherclubs. Schön im warmen Wasser vom Schwimmbecken üben könnte mir auch noch gefallen. Und dann nach Mallorca fliegen, Fische am Schwanz kitzeln. Gruss Red Air
                                Moin Red Air! Das wäre dann aber noch ein (teures) Hobby mehr. Ausserdem find ichs recht gruselig, so mit Equipment ins Dunkle zu sinken. Wasser ist nicht so mein Element (doch, ich dusche auch!), aber Fotos und Filmmaterial find ich faszinierend.

                                @Quertaucher
                                Darf ich fragen, womit Du fotografierst?

                                gruss
                                ehippy

                                Kommentar

                                Lädt...