Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quertaucher
    Landesfürst


    • 29.06.2004
    • 826
    • Sachsen-Anhalt

    #136
    Hai,

    Zitat aus dem Taucherforum: unter Wasser ist alles klarer.

    Man möchte diesen Euphemismus ergänzen:

    nicht immer, aber immer öfter. Und wenn, dann nur auf dem Hinweg.

    Mit reichlich Übung und "Frogkick" wird es zusehens besser, aber eine Leine bleibt immer noch die beste Lebensversicherung den Rückweg auch in der Zeit zu finden, wo noch Luft im PTG ist.

    Ansonsten freuen wir uns alle 2 Wochen, wie gut die Sichtweiten in D auch sein können: max. 12-15m, min. 3-8m.

    Und wer in heimischen Gewässern mal abgetaucht ist, weiß, daß hier das Wort traumhaft noch eine Untertreibung ist.

    dER qUERTAUCHER
    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

    Kommentar

    • Quertaucher
      Landesfürst


      • 29.06.2004
      • 826
      • Sachsen-Anhalt

      #137
      Frühling?

      Hai,

      Sonnenschein und +6° - der Taucherwinter kann auch sehr schön sein, wären da nicht auf dem Waldweg herumliegende Baumstämme, die die Durchfahrt verhindern.
      Also alles ca. 500m schleppen. Nach 100m (und kurz vor dem Überkochen) entschieden wir uns für die anarchistische Variante, legten das Gerödel ab und liefen zurück, um die Stämme aus dem Weg zu räumen.
      Da sie schon von Fachkräften gestückelt waren, ging das doch leichter als erwartet.
      Und der Förster konnte auch gleich mit durchfahren. Manchmal kann man sich ja doch behilflich sein!
      Im unteren Stollen hat es in den letzten 14 Tagen auch wieder etwas Bewegung gegeben.
      Die Erdkröte harrt immer noch aus und unser Hauptdarsteller posiert weiter an seinem Lieblingsplatz.
      Gefunden wurden insgesamt 31 Larven, die beiden fast umgewandelten mit eingerechnet. Denn der Thronfolger hatte sich ja erfolgreich mehrere Wochen verborgen. Nun ist er wieder da und wie man sieht schon sehr weit vorangekommen mit der Metamorphose.
      Außerdem liegt er nur 1m neben dem Gesenk, hat also beste Chancen für eine Karriere, wenn er den Aufstieg schafft.
      Der Wasserstand ist trotz des massiven Regens in der Orkannacht nur um 10cm gestiegen.

      Am Mundloch fanden sich 3 Adulte, davon ein recht dickes Tier, von dem vermutet werden darf, dass es bald für Nachwuchs im Bergwerk sorgen wird.
      Frühlingshafte Temperaturen gibt es ja schon.

      Warten wir also weiter auf den Winter!

      dER qUERTAUCHER
      Angehängte Dateien
      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #138
        Na ja,das Getier scheint sich ja auch ohne Winter sauwohl zu fühlen wenn es Nachkommen produziert.In der abgesoffenen Grube ist also alles in bester Ordnung.
        Super Bilder!
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • Quertaucher
          Landesfürst


          • 29.06.2004
          • 826
          • Sachsen-Anhalt

          #139
          Wasseranalyse

          Hai,

          für alle Chemiker gibt es nun hier den lange versprochenen Wasserbericht.

          Ich danke den Sponsoren, denn er hat nix gekostet, was sonst nicht mehr üblich ist in der Branche bei einer Vollananlyse.

          Viel Spaß beim Interpretieren!

          Wichtig für mich war, daß nix gefähliches für die Gesundheit beim Tauchen dabei ist und das Leben der Larven auch nicht sonderlich negativ vom Wasser beeinträchtigt wird.

          Letzteres war vom Prinzip schon länger klar, weil ja seit über einem Jahr wenig Larven versterben, wenn sie nicht gefressen werden...

          Gruß

          dER qUERTAUCHER
          Angehängte Dateien
          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

          Kommentar

          • Hartmut
            Landesfürst


            • 09.03.2004
            • 835
            • Wernigerode

            #140
            Chemisch ist das allerbestes Trinkwasser. Neutraler pH-Wert, angenehme Wasserhärte, wenig Nitrat und sonstige Salze. Deshalb ist es als Mineralwasser ungeeignet.

            Schade, kein Geschäft damit zu machen


            Gruß, Hartmut

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #141
              Schade, schade

              Hai Hartmut,

              einerseits schon schade, weil wir hätten da so 300m³ im Vorrat, andererseits bin ich auch froh drüber: immer die 22m auf Fahrten runterklettern, um dann in irgendwelchen Restpfützen die Larven umzusetzen oder zu fotografieren oder auf den erneuten Anstieg des Grundwasserspiegels mangels Abfluß zu warten- da tauche ich lieber in diesem guten Wasser.

              Danke trotzdem für das Auslesen des Laborberichts.

              Übrigens wäre auch der Abtransport des Wassers etwas problematisch...

              Gute Nacht

              dER qUERTAUCHER
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • Quertaucher
                Landesfürst


                • 29.06.2004
                • 826
                • Sachsen-Anhalt

                #142
                Adultus auf 22m

                Hai,

                nach einem kurzen Wintereinbruch waren die Waldwege bei 4,5° Außentemperatur schon wieder vom Schnee befreit.

                Mit einem (beweglicheren) Trilaminattrocki und einer semiprofessionellen Fotoausrüstung (danke dem Sponsor Harald) ausgerüstet, sollten noch bessere Fotos entstehen.

                Aber erstmal überraschte uns der Stollen mit einem Wasserstand von +30cm und einer Dusche von der Firste. Der Schnee/Regen hatte durchgeschlagen.
                Die hohe Luftfeuchtigkeit nutzten die Feuersalmander aus und es fanden sich 4 Adulti und 2 Jungsalamander im Eingangsbereich.
                Ein Tier wurde im Wasser schwimmend angetroffen. Das Foto davon ist mit einer kleinen Digitalkamera gemacht, leider etwas spät und unscharf, aber sollte als Beleg mal herhalten.
                Vermutlich wurde das Weibchen? beim Absetzen (hier natürlich ohne maschinelle Unterstützung) der Jungtiere gestört.
                Es fanden sich mehrere sehr kleine Larven ganz in der Nähe.
                Die große Kamera läuft noch mit richtigen Filmen und die wollen erstmal entwickelt sein…

                Die größte Überraschung erwartete den Taucher aber am Ende des Abstiegs im Gesenk auf 22m. Hier saß ein lebendes! ausgewachsenes Tier. (Ich wollte das deshalb erwähnen, weil ich vor fast einem Jahr an dieser Stelle ein frisch ertrunkenes Adultus gefunden habe.)
                Ob dieses das aus der Winterruhe ist, was wochenlang am Rande des Gesenks verharrte und nun durch den steigenden Wasserspiegel verdriftete ist, wird sich später zeigen, wenn die Aufnahmen mit der Nikon was geworden sein sollten und man die Zeichnung vergleichen kann...

                Gezählt wurden 37 Larven, und die beiden großen umgewandelten.
                Der Hauptdarsteller ist 5m in Richtung Ausgang gewandert und der andere liegt immer noch am Abgang des Gesenks. Beide leben und inzwischen ist mit dem gestiegenen Wasserspiegel auch ein „Abwandern“ in trockenere Bereiche wieder über den feuchten Flachbereich möglich.

                Als Nachtrag noch der aktuelle Wasserstand, der fast der höchste ist: 22,6m.

                Und jetzt ist Pause, weil andere Tiere wollen auch mal beobachtet werden- siehe Fotoanhang.

                dER qUERTAUCHER
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Quertaucher; 14.02.2007, 22:48.
                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                Kommentar

                • Quertaucher
                  Landesfürst


                  • 29.06.2004
                  • 826
                  • Sachsen-Anhalt

                  #143
                  Haie ohne Interesse

                  Hai,

                  wenn Haie keinerlei Interesse zeigen am kleinen Taucherlein, sorgt das bei diesem meist für Enttäuschung, mal ausgenommen die Probe, ob er bißfest ist. War trotzdem super in Egypt.

                  Dieser letzte Februartag lockte mit typischem Aprilwetter und hatte doch wieder ein paar Geschichten parat, wie sie nur das Leben schreibt.
                  In unserem kleinen Theater gab es brachiale Umbesetzungen- ein gerade erst ganz groß eingestiegener Mime ist an seiner Sonderrolle gleich gescheitert.
                  Die ganz große Show ging dann doch wie erwartet schnell dahin. Habe mal die Zeichnung mit dem Tier verglichen, was in einem jetzt überfluteten Bereich seine Winterruhe abgehalten hat. Da gibt es überraschenderweise keine Übereinstimmung, muß also den Rückzug geschafft haben.
                  Ein weiterer Darsteller, der uns mit seiner Konstanz doch über lange Zeit begleitet hat, hat nun auch sein Spiel beendet: der „Stellvertreter“ ist nicht mehr. Und obwohl er beste Voraussetzungen hatte, einfach im Gesenk nach oben zu rudern, ist seine Lebensuhr abgelaufen.
                  Übrigens fühlt sich ein toter Feuersalamander im Wasser an, wie ein Gummitier aus der Spielzeugkiste, was bei mir vor einem Jahr schon einmal meine Phantasie in ganz falsche Richtung laufen ließ.

                  Kommen wir zu den erfreulichen Fakten: 43 gezählte Larven, darunter der immer noch auf Platz 1 agierende Hauptdarsteller. Der liebt sein Plätzchen an der Ortsbrust so sehr, dass er wieder zurückgelaufen ist. Back again ist ebenso die Erdkröte!
                  Außerdem sind einige Neuankömmlinge dabei, die noch sehr klein und mager sind.

                  Die angehängten Fotos stammen vom Besuch am 14.02. Der konservativen Technik mit Film sind die Zeitverzögerungen geschuldet. Dafür sind einige Aufnahmen deutlich besser als mit der kleinen digitalen Knipskiste und die Gesamtausbeute auch.
                  Sie müssen nur eben alle eingescannt werden…

                  Bis demnächst

                  dER qUERTAUCHER
                  Angehängte Dateien
                  Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #144
                    Gute und schlechte Nachrichten

                    Hai,

                    frühlingshafte Temperaturen nützen wenig, wenn Teile der Ausrüstung irgendwo an einem anderen Tauchplatz liegen geblieben sind!

                    Wenn zu viele Tauchknappen im Einsatz sind…

                    Also eben fix noch mal nach Hause und für Ersatz gesorgt.
                    Aber wie auch anderswo: nichts geht über das Original. Habe mich schon so an die speziell präparierten (gekürzten) Bergwerksflossen gewöhnt, dass das Handling mit den üblichen „langen Füßen“ eine wirklich lästige Angelegenheit wurde.
                    Wenn dann noch der Hauptscheinwerfer ein Problem mit dem Akku signalisiert, denkt man gleich an Murphys Gesetz und erwartet gespannt den nächsten Ausfall.
                    Und dann kommt schon Freude auf, wenn nix weiter passiert- reicht ja auch schon hin.
                    Mal abgesehen von den üblichen kleinen Sachen, die einen immer dann ereilen, wenn man sie nicht gebrauchen kann.
                    Kurz und gut: 32 Larven und der Hauptdarsteller wurden gesichtet. Letzterer hatte sich entschlossen, seinen Thron an der Ortsbrust mit der Option auf ein weiteres Überleben zu tauschen und ist auf dem Weg schon zur Hälfte vorangekommen.
                    Eine verendete Larve wurde neben mehreren sehr kleinen (möglicherweise frisch geborenen) im ersten Drittel des Stollens unten gesichtet.
                    Die Zählung konnte diesmal wegen der „kleinen“ Beeinträchtigungen nicht so exakt wie sonst erfolgen.

                    Aber es gibt auch gute Nachrichten.
                    Für Skeptiker, die immer glauben, dass die alte Spiegelreflexkamera ausgedient hat, hier ein paar Fotos vom letzten Besuch.
                    Gerade bei der Erdkröte zeigen sich die Unterschiede besonders drastisch. Deshalb stelle ich noch einmal ein altes Foto daneben.
                    Außerdem noch zwei Fotos der von uns gegangenen Darsteller. Die Hinweise über ihren Verbleib gab es ja im Posting vorher.


                    Am Wochenende soll der bisher ausgebliebene Winter noch mal vorbeischauen- also schön warm anziehen.

                    Gruß

                    dER qUERTAUCHER
                    Angehängte Dateien
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #145
                      Noch paar Fotos

                      Hai,

                      hier noch ein paar Fotos von der letzten Aktion am 28.02.

                      Das ganz rechte Foto zeigt zwei Tiere über Wasser im Eingangsbereich beim Überwintern.

                      Gruß
                      dER qUERTAUCHER
                      Angehängte Dateien
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #146
                        Fotos vom 15.03.

                        Hai,

                        der Film vom 15.03. ist entwickelt und deshalb hier mal zwischendurch paar Fotos.

                        In diesem Forum auch mal ohne Salamander- sind ja schon reichlich abgelichtet.

                        Ob es sich bei den Strichen um ein Gedingezeichen handelt, ist nur eine Vermutung. habe ich bisher immer übersehen.

                        dER qUERTAUCHER
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Quertaucher; 26.03.2007, 23:26.
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • alterbergbau
                          Landesfürst

                          • 28.06.2003
                          • 756
                          • Bochum
                          • Nase, Augen, Hirn

                          #147
                          ist das Bild 1 etwa ein altes Pumpenrohr?
                          Untertage darf nicht untergehen!

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #148
                            Holzwasserleitung

                            Hai,

                            das erste Bild ist ein Endstück einer Holzwasserleitung, die bereits mit einem anderen Teilstück in den Postings #53 und #91 abgebildet wurde.

                            Hatte gedacht, daß ich dieses Stück auch bereits mit der kleinen Digtalkamera hier schon mal veröffentlicht hätte. Konnte es aber hier nicht finden. Man verliert bei den vielen Aufnahmen langsam die Übersicht...

                            Wahrscheinlich wurden die Teile zur Wasserhaltung benutzt und sind nach dem Auflassen der Grube hier verblieben.

                            Gruß

                            dER qUERTAUCHER
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            • Quertaucher
                              Landesfürst


                              • 29.06.2004
                              • 826
                              • Sachsen-Anhalt

                              #149
                              Hauptdarsteller abgängig

                              Hai,

                              nach dem kurzen Winterschauer ist nun in den letzten Tagen so viel Schnee abgeschmolzen, dass im Bergwerk mit 22,7m ein neuer Wasserhöchststand erreicht wurde.
                              Bei frühligshaften 11° eigentlich kein Wunder.

                              Im Eingangssegment hockte ein ganz junger Salamander und bedingt durch den hohen Wasserstand fanden sich 7 Tiere verschiedener Größen in den Nischen des Zugangsstollens, um dem Wasser zu entgehen.

                              Wieder gab es Probleme mit dem Licht und die digitale EOS 350D funktioniert auch noch nicht so richtig gut. Es wird wohl weiter geübt werden müssen, bis eine annähernd gute Qualität wie mit der Nikon F601 entsteht.
                              Einige Bilder sind trotzdem schon recht passabel.

                              Gezählt wurden 42 Larven und die Show läuft jetzt ohne den Star. Der war nirgends zu sichten und hat sich möglicherweise aus seinem Set verabschiedet. Lange genug war er ja auch der Hauptdarsteller.

                              Einige Larven haben sich recht gut entwickelt und bei einer sah man direkt wieder ein gut gefülltes Bäuchlein. Das läßt hoffen, falls die Stelle des Stars neu besetzt wird. Ein nicht ganz ungefährlicher Job, wie man aus der Vita des Anwärters erfahren konnte...

                              Bis demnächst

                              dER qUERTAUCHER
                              Angehängte Dateien
                              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                              Kommentar

                              • Quertaucher
                                Landesfürst


                                • 29.06.2004
                                • 826
                                • Sachsen-Anhalt

                                #150
                                Neue Kannibalen hat das Land

                                Hai,

                                bei sehr angenehmem sommerlichen 15° und Sonne war der Wasserstand wieder etwas gesunken. Trotzdem hingen an den Wänden oberhalb der Wasserfläche 3 Feuersalamander in verschiedenen Größen und im Eingangsbereich hockten auch 2 Exemplare.

                                Unter Wasser gab es erneut auf 22m eine faustdicke Überraschung.
                                Wieder war ein Adultus auf diese Tiefe abgetaucht und lebte noch.

                                Gezählt wurden 46 Larven, davon einige sehr kleine. Möglicherweise wurden auch einige Exemplare der aufwendigen fototechnischen Arbeiten wegen übersehen.

                                Und bei der Auswertung der Fotos kamen weitere Überraschungen zutage.
                                Wie bereits bei den Fotoarbeiten zu ahnen war, hatte wieder ein Exemplar größeren Hunger auf Frischfleisch.

                                Schön, dass wenigstens diese Fotos mal was geworden sind. Das Üben hat sich gelohnt.

                                Unser alter Hauptdarsteller ist wohl seinen Job endgültig los.
                                Schätze er hat sich verdrückt. Ewig diese Abblitzerei war ihm sicher zu nervig.
                                Lange genug durchgehalten hat er ja.

                                Da er nirgens zu finden war steigt die Wahrscheinlichkeit, daß er den Ausgang aus eigener Kraft gefunden hat.

                                Gruß

                                dER qUERTAUCHER

                                P.S. Die Gesteinsformation befindet sich an der Ortsbrust.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Quertaucher; 12.04.2007, 21:02.
                                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                                Kommentar

                                Lädt...