Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus
    Admin

    • 18.06.2000
    • 7266
    • 45357 Essen

    #76
    Zitat von Hartmut
    Wenn Du möchtest, kann ich gern mal versuchen, mit einem ordentlichen FTP-Programm Dein ungekürztes Video auf den SDE-Server hochzuladen.


    Gruß, Hartmut
    Hallo Hartmut
    Wolfgang hat die Zugangsdaten, ein FTP Programm hat er auch auch inzwischen, kommt aber mit der Bedienung nicht ganz klar. Vielleicht bist Du so nett und gibtst ihm eine kleine Hilfestellung?
    Dann sollte das auch klappen

    Gruss
    Markus



    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
    (Wolfgang Niedecken)

    Kommentar

    • Quertaucher
      Landesfürst


      • 29.06.2004
      • 826
      • Sachsen-Anhalt

      #77
      Mit Frosch im dunkeln ist gut munkeln

      [QUOTE=Hartmut]...ein Frosch beim Froschmann
      In welcher Tiefe war das denn?

      Hai,

      ja wie schon irgendwo erwähnt gibt es ja hier nur ein Gesenk bis auf 22m und dann den Querschlag. In diesem fand ich das nette Tierchen ca. 30m vom Gesenk entfernt.

      Es gibt schon Begegnungen der dritten Art....

      Gruß

      Der Quertaucher

      P.S. wir können ja mal ein wenig technischen Austausch betreiben, damit größere Datenmengen hochgeladen werden können.
      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

      Kommentar

      • Quertaucher
        Landesfürst


        • 29.06.2004
        • 826
        • Sachsen-Anhalt

        #78
        Längeres Video zum Runterladen

        Hai,

        mit bestem Dank an Hartmut, der es doch wirklich fertigbrachte, mir ein Komprimierungsprogramm namens "divix" aufzuschwatzen und nicht verzweifelte, bis ich es bedienen konnte!!

        Das Ergebnis könnt Ihr Euch dann ansehen, wenn Ihr den <gepreßten< Film von Rapidshare runterladet.

        Viel Spaß dabei.

        Hier der Link:




        Gruß

        Der Quertaucher
        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

        Kommentar

        • erwin210360
          Ritter


          • 27.05.2005
          • 555
          • Schwäbisch Hall, BW

          #79
          Solche Sachen macht ihr.....WoW

          Der Film in 6 Min. 27 Sek. 88,2 MB übertragen. Cool
          Gruss Erwin

          In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #80
            Toller Film, gute Darsteller und super Qualität!

            DANKE!

            Glückauf! Thomas
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #81
              Klappe die 16.

              Hai,

              der abgekühlte Frühling ließ uns durch das Laub trotzdem ein paar Sonnestrahlen erhaschen, dazwischen Regen gestreut.
              Beim „Anrödeln“ stellte sich heraus, dass eine Halterungsschiene für den Camcorder noch zu Hause sinnlos rumlag.

              Ergebnis des Provisoriums für den Kameramann: gut gemeint und dann trotzdem an den Tücken des Objekts gescheitert. Einfach die Aufnahmetaste vergessen zu kontrollieren. Hatte sich versehentlich abgeschaltet.

              Diesmal also kein Film, dafür wieder 53 Larven gezählt und dazu ein umgefärbtes schon recht großes Exemplar mit gelben Flecken.

              Der Frosch, Hauptdarsteller des letzten Drehtags, fand dieses Quartier wohl doch zu ungemütlich und hat sich wieder verfügt.

              Für alle, denen das Herunterladen des Films zu aufwendig war, gibt es im Anhang noch die Porträts zweier ins Gespräch vertiefter Komparsen.

              Der andere hört auf den Namen Grasfrosch und wurde unlängst 30m tief im Stollen verborgen aufgeschreckt.

              Nun haben diese beiden auch wieder 14 Tage Ruhe, bevor der ganze Filmstab mit seiner Penetranz wieder anrückt und vor sich hin dilettiert.

              Bis dahin: immer schön munter bleiben

              Der Quertaucher
              Angehängte Dateien
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • Porta 21
                Geselle


                • 09.03.2005
                • 70
                • Porta Watfalica / NRW

                #82
                F*** ich habe irgenwie Probleme mit dem download
                Wer sich mit Hunden schlafen legt muss sich nicht wundern wenn er mit Flöhen aufwacht, Orson Wells

                Kommentar

                • Quertaucher
                  Landesfürst


                  • 29.06.2004
                  • 826
                  • Sachsen-Anhalt

                  #83
                  Download

                  Hai,

                  für die Abfolge beim Download gibt es weiter oben eine Anweisung.

                  Mit der klappt das dann schon.

                  Gebe zu, daß´das ganze anfangs etwas gewöhnungsbedürftiges hat, wenn man nicht schon als Computerwurm geboren wurde.

                  Viel Spaß

                  Der Quertaucher
                  Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #84
                    Neuer Besuch

                    Hai,

                    bei angenehm nachpfingstlicher Erwärmung macht die Visite bei den Tierchen gleich mehr Spaß.
                    Auf dem Programm stand neben der üblichen Zähltätigkeit auch wieder ein weiterer Versuch einige Videosequenzen zu drehen.

                    Überraschend wartete auf Tiefe 10m im Querschlag schon der Grasfrosch(?) auf mich, den ich dann auch ganz passabel auf das Video draufbekommen habe. Ob es derselbe war, der sich schon kürzlich hat filmen lassen ist ungewiß (man sollte ihn beringen).

                    Außerdem fand sich kurz vor der Ortsbrust, also ca. 40m im Stollen wieder ein gelb umgefärbtes Exemplar einer großen Larve. Diese konnte beim Schwimmen gefilmt werden.
                    Ansonsten waren wenig Veränderungen zu registrieren.

                    Im Flachbereich fanden wir nur vereinzelte Larven, keine adulten Exemplare, dafür auf 22m 41 Exemplare von Larven zumeist in kleinerer Ausführung, ein umgefärbtes Exemplar und besagten Fremdling (wahrscheinlich Grasfrosch).

                    Gut Luft

                    Der Quertaucher
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #85
                      Nachtrag zu gestern

                      Hai,

                      die Videobearbeitung dauert etwas, wenn man nicht so firm ist...

                      Hier mal einige Aufnahmen aus dem Film rausgeschnitten, deshalb die nicht ganz so gute Qualität- nur falls mal jemand denkt, das hätte ich doch gern mal gesehn, was der uns da so vorschwätzt.

                      Bitteschön.

                      Und weil das Runterladen von Videoschnipseln ja auch nicht mit allen Datenleitungen so schnell geht wie man gerne möchte, erstmal keine weiteren Sequenzen.

                      Deshalb hier nur Fotos.

                      Gruß

                      Der Quertaucher
                      Angehängte Dateien
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #86
                        Sommersonnenwende

                        Hai,

                        Zur Sommersonnenwende gab es wieder ein paar Neuigkeiten zu vermelden.
                        Der Grasfrosch (?) frisst nun doch lieber woanders und ward nicht mehr gesehen. Und dabei hatte ich endlich einmal wieder einen Fotoapparat mitgenommen, um ein korrektes Foto von ihm anzufertigen.
                        Dafür fanden sich kurz vor der Ortsbrust (ca. 10m vorher) zwei schon sehr schön umgefärbte Larven, die sich in ihrer Zeichnung deutlich unterschieden. Komischerweise habe ich sie auch erst beim Rückweg entdeckt und natürlich wieder nur hässliche Fotos gemacht. Dafür war direkt an der Ortsbrust eine Larve zu dokumentieren und insgesamt konnte mit 60 Larven wieder ein neuer Rekord verbucht werden.

                        Ansonsten alles beim alten.

                        Es kam mir der Gedanke, dass durch die vielen Luftblasen aus dem PTG an der Stollenfirste zumindest die theoretische Möglichkeit besteht, dass dort lebende Individuen, die auf atmosphärische Luft angewiesen sind, sich dort bedienen können, wie z.B. der Grasfrosch.
                        Nur wie findet er das Luftloch in völliger Dunkelheit. Vielleicht haben wir mit unserer Taucherei die ganze Situation auch provoziert, denn im Jahr davor gab es dort keine Feuersalamanderlarven in dem Stollen.

                        Inzwischen haben wir Kontakt zu einem Experten aufgenommen, dessen Statements ich in den nächsten Threads posten werde. Es ist Prof. Dr. Grosser aus Erfurt.
                        Einige interessante Bemerkungen lassen darauf schließen, dass bei den konstanten 8° Wassertemperatur die gesamte Entwicklung verlangsamt erfolgt (auch wegen des geringen Nahrungsangebots) und die Beobachtungsreihe noch einige Zeit dauern könnte…

                        Also dann

                        Bis demnächst.

                        Der Quertaucher

                        P.S. damit es nicht immer nur so Larven zu sehen gibt hier mal wieder ein paar Fotos von Wänden, eins ist dabei mit einem Kupfereinschluß.
                        Angehängte Dateien
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #87
                          Experte

                          Es klingen zwei Problembereiche an. zum einen: Warum die
                          Tiere bis in diese Tiefe vordringen, keine Ahnung, aber prinzipiell
                          entlang einer Wasserspiegellage bis tief in den Berg ist bekannt.
                          Zweitens: je weniger Nahrung da ist und je kälter das Wasser ist, desto
                          länger dauert die Entwicklung.
                          Wenn also eine normale Salamanderlarve von Ende März bis Ende Juli
                          braucht, um das Wasser verlassen zu können, ist es durchaus möglich, das
                          unter den gegebenen Bedingungen 1,5 Jahre notwendig sind.
                          Aus den Hochgebirgen sind solche Phänomene für Grasfrösche bekannt, da
                          z.B. die Entwicklungsgewässer einfrieren und eine Entwicklungsruhe
                          eingeschoben wird. Arktische Organismen (im Meer) haben extrem lange
                          Entwicklungs- und Lebensdauer. Wachstum kann sehr langsam sein
                          (temperaturabhängig). Von der Iberischen Halbinsel ist bekannt, dass
                          aufgrund geringer Nahrung und eingeschränkter Wasserführung Salamander
                          dazu neigen, die Larven solange im Mutterleib zurückzuhalten bis sie als
                          nahezu fertige Jungsalamander geboren werden. Das trifft hier aber
                          keinesfalls zu. Larvenüberwinterung ist aber bekannt auch aus
                          Deutschland. Sehr vage Aussagen von 1994 berichten über eine
                          Larvenlebensdauer im Wasser von bis zu 8 Jahren, ob Metamorphose
                          stattfindet, ist unklar.
                          Man sieht Larven auch in natürlichen Fließgewässern sehr selten fressen.
                          Im Extremfall mangelnder Nahrung und hoher Larvendichte kann es auch zu
                          Kannibalismus kommen.
                          Ihre Bemerkung im Forum, dass die Salamander alle andere Muster haben,
                          ist völlig korrekt. Wir haben z.B. in einem Gebiet eine Salamander-
                          fotokartei angelegt, um Wiederfunde dokumentieren zu können, oder eine
                          Aussage zu treffen, welche Strecke ein Salamander zurückgelegt hat.
                          Außerdem erfährt man auf diese Weise etwas über die Größe der
                          Population. Das Muster ändert sich nach Abschlußm der Metamorphose
                          lebenslang nicht. Da tut sich noch ein Betätigungsfeld auf. Es gibt
                          viele spannende Fragen.

                          N.Grosser
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #88
                            Experte Teil 2

                            Ich habe mir im Forum die Bilder angesehen und die Kommentare gelesen. Die
                            Situation ist nicht so unwahrscheinlich wie im ersten Moment anzunehmen.
                            Bei Thiesmeier (2004) finden sich eine ganze Reihe von Angaben, dass
                            Feuersalamander ihre Winterquartiere in Höhlen und Bergwerksstollen
                            haben und bis zu 100 m in diese Stollen eindringen. Beobachtungen haben
                            ergeben dass bis über 100 Tiere dort zu finden waren. Unterirdische
                            Lebensweise im Winter ist also durchaus normal. Auch über Larvenfunde in
                            Eingangsbereichen von Bergwerksstollen wird berichtet, auch über Funde
                            in völlig dunklen Bereichen. Es wird im Allgemeinen angezweifelt, dass
                            die Tiere bei Temperaturen unter 10° und extremer Nahrungsarmut die
                            Metamorphose beenden. Aus dem Westerzgebirge wird aber ein Fall zitiert,
                            wo Feuersalamanderlarven die Metamorphose beenden und besonders groß
                            werden, bis zu ca. 90mm Länge. Nahrungsgrundlage soll sich zersetzendes
                            Grubenholz sein, irgendwelche Überbleibsel, das durch Amphipoden, also
                            Kleinkrebse, zersetzt wird, die dann die Nahrungsgrundlage der
                            Salamanderlarven sind. Da die Amphipoden Spalträume im Boden der
                            Gewässer aufsuchen, sind sie häufig kaum zu sehen. In Bergwerksgewässern
                            gibt es auch den augenlosen Höhlernkrebs Niphargus, der ebenfalls als
                            Nahrung dienen könnte. Allerdings sahen die abgebildeten Larven zum Teil
                            recht mickrig aus. Also Nachsuche nach Nahrung am Boden wäre sinnvoll.
                            Soviel als Erstes.

                            Mit den besten Grüßen
                            N.Grosser
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            • Porta 21
                              Geselle


                              • 09.03.2005
                              • 70
                              • Porta Watfalica / NRW

                              #89
                              Na das ist so stumm hier seid ihr so mit der Forschung beschäftigt ??
                              Wer sich mit Hunden schlafen legt muss sich nicht wundern wenn er mit Flöhen aufwacht, Orson Wells

                              Kommentar

                              • Quertaucher
                                Landesfürst


                                • 29.06.2004
                                • 826
                                • Sachsen-Anhalt

                                #90
                                Es geht weiter...

                                Hai,

                                schwüles Sommerwetter- da macht das Neoprenanziehen wirklich Spaß. Einziger positiver Effekt: alle Insekten müssen sich andere Opfer suchen (die sie auch reichlich gefunden haben).

                                Und dann im Flachbereich kaum Larven aber eine angenehme Abkühlung...

                                Dafür wieder reichlich Zählerei im unteren Stockwerk auf 22m. Insgesamt sogar 62 Tiere und dazu 2 umgefärbte und einer, der schon recht mopplig kurz vor der Umfärbung stand.

                                Endlich gelang auch mal ein Foto von einem umgefärbten Tier, das richtig scharf ist. Dieses Tier lag 47m drin im Stollen, einen Meter vor der Ortsbrust und wurde auch schon beim letzten Besuch dort in der Nähe angetroffen.

                                So jetzt ist Sommerpause.

                                Es gibt ja auch noch andere Tauchgewässer…

                                So long

                                Der Quertaucher
                                Angehängte Dateien
                                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                                Kommentar

                                Lädt...