FöMa - Haspel - Bobine ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pierre
    Bürger


    • 20.01.2007
    • 149
    • NRW
    • Nikon D200

    #61
    das erste ist FL und die beiden anderen Ewald !!!

    jau der herr werner hat mich damit beauftragt ;-)

    glückauf
    pierre
    "Rostig wird die Grubenschiene,
    wenn der Hunt nicht drüber läuft.
    Frostig wird des Bergmanns Miene,
    wenn er ab und zu nicht säuft."

    Kommentar

    • kawatim
      Ratsherr


      • 29.07.2006
      • 266
      • GE-Town

      #62
      na dann mal viel erfolg dabei... geht bestimmt ne menge zeit bei drauf

      Kommentar

      • Pierre
        Bürger


        • 20.01.2007
        • 149
        • NRW
        • Nikon D200

        #63
        jo danke ;-)

        also bewegen lässt sie sich schon wieder und der gröbste dreck ist auch schon ab !!!

        is nur bedauerlich das die baustelle da jetzt für 2 jahre still steht... wer weiß wie sie dann wieder aussieht nach der zeit...

        aber stimmt schon, das dauert alles so seine zeit habe bisher so ca. 150 stunden an dem teil gewirkt, aber man sieht ja auch schon deutliche unterschiede wenn man sich die bilder von damals und die von jetzt anschaut.

        macht aber auf jeden fall ne menge spaß so ein projekt und bald folgen hier noch bilder von ne anderen maschine bei uns auf s+e die bald auch drann ist nach der dach und fach sanierung der halle !!!

        glückauf
        pierre
        "Rostig wird die Grubenschiene,
        wenn der Hunt nicht drüber läuft.
        Frostig wird des Bergmanns Miene,
        wenn er ab und zu nicht säuft."

        Kommentar

        • traumichnich
          Lehnsmann


          • 10.11.2008
          • 32
          • Dortmund
          • Wenn ich hier noch mehr lese, kaufe ich einen ;)

          #64
          Hat vlt^ jemand Fotos von der Zeche "Germania" in Dortmund Marten?
          Der Förderturm steht ja bekanntlich im Bergbaumuseum Bochum.

          Mein Vater war damals dort Steiger!

          LG ToM

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #65
            Auf! Ich ma wieder....

            Wegen Germania: Es gab im Klartextverlag ein ganz tolles Buch mit super Fotos und Texten über Zechen Zollern und Germania. Leider ist das nicht mehr im Buchhandel erhältlich. ich weiß aber, dass es bis kürzlich noch im Museumsshop der Zeche Zollern in Dortmund recht günstig erhältlich war.

            Hier mal die Buchdaten:

            Zollern-Germania : die Entwicklung von vier Zechen im Dortmunder Westen zur Zentralschachtanlage 1850 - 1971 / bearb. von Hubertus Kaffanke und Alfred Franke

            Verfasser: Kaffanke, Hubertus [Bearb.]
            Ausgabe: 1. Aufl.
            Verleger: Essen : Klartext-Verl.
            Erscheinungsjahr: 1999
            Umfang/Format: 280 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 27 cm
            Gesamttitel: Schriften / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Industriemuseum ; Bd. 21
            Anmerkungen: Literaturverz. S. 274 - 276
            ISBN: 3-88474-809-2

            Schöne Grüße
            Tim

            Kommentar

            • Coalminer
              Geselle


              • 19.03.2007
              • 83
              • Duisburg

              #66
              Bilder Zeche Germania
              Germania der letzte Förderwagen 14-05-1971.jpg

              germania i 1898.jpg

              germania i 1912.jpg

              Germania I Südschacht 30m östl IV 1955 abteufung.jpg

              germania ii-iii 1898.jpg

              germania ii-iii 1912 süden.jpg

              Germania um 1970a.jpg

              germania vor 1951d.jpg

              germania vor 1959a.jpg

              germania vor 1959.jpg

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #67
                Von der Zeche steht auch noch die Kaue,der Verwaltungstrakt und die Pförtnerhäuser.

                Und dann steht da nochwas,die Halle der Christlichen Elektronikschrottzerklopper...der Ort wo ich mir früher min. 1x Jährlich ne Anzeige eingefangen habe weil deren Schrottcontainer für Bastler einfach viel zu verlockend sind...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • bunkerforsch
                  Ritter


                  • 15.05.2005
                  • 479
                  • Remscheid

                  #68
                  Zitat von Pierre
                  bild 1: bis vor einigen monaten standen die beiden maschinen in der halle noch unter dampf



                  glückauf
                  pierre
                  Das Bild scheint aber schon älter zu sein, da auf beiden Maschinen noch die Förderseile drauf sind.

                  Kommentar

                  • Pierre
                    Bürger


                    • 20.01.2007
                    • 149
                    • NRW
                    • Nikon D200

                    #69
                    Zitat von bunkerforsch
                    Das Bild scheint aber schon älter zu sein, da auf beiden Maschinen noch die Förderseile drauf sind.
                    jau steht ja auch da.......

                    ...bis vor einigen monaten ;-)

                    glückauf
                    pierre
                    Zuletzt geändert von Pierre; 18.11.2008, 22:06.
                    "Rostig wird die Grubenschiene,
                    wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                    Frostig wird des Bergmanns Miene,
                    wenn er ab und zu nicht säuft."

                    Kommentar

                    • bunkerforsch
                      Ritter


                      • 15.05.2005
                      • 479
                      • Remscheid

                      #70
                      Vor ein paar Monaten standen beide Maschinen noch unter Dampf, jedoch war auf der Grünen Maschine bereits kein Förderseil mehr drauf.

                      Kommentar

                      • kawatim
                        Ratsherr


                        • 29.07.2006
                        • 266
                        • GE-Town

                        #71
                        Auf!

                        Zurück aus dem Urlaub und wieder Interessantes gefunden:

                        Schöne Darstellung einer Turmförderanlage eines Salzbergwerkes am Niederrhein...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Pierre
                          Bürger


                          • 20.01.2007
                          • 149
                          • NRW
                          • Nikon D200

                          #72
                          is zwar nicht direkt ne föma haspel oder bobine aber is auch was sehr wichtiges bei der förderung !!! der letzt erhaltende und seit letzter woche stillgelegte wagenumlauf. auf dem foto leert er gerade die letzten rohkohlen die aus dem streb zu tage gezogen wurden.

                          glückauf
                          pierre
                          Angehängte Dateien
                          "Rostig wird die Grubenschiene,
                          wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                          Frostig wird des Bergmanns Miene,
                          wenn er ab und zu nicht säuft."

                          Kommentar

                          • kawatim
                            Ratsherr


                            • 29.07.2006
                            • 266
                            • GE-Town

                            #73
                            @ Pierre fantastisches Foto! Die Kreiselwipper von der Fa. Hese, die modernsten ihrer Art sind keine 5 Jahre alt...


                            Und eine traurige Hintergrundgeschichte. Da schließt ein Bergwerk mit noch längst nicht erschöpfter Lagerstätte verschiedener Kohlesorten. Die Region verliert einen großen Ausbilder. Der Bäcker an der Ecke Kunden. Zulieferer verlieren Aufträge. Steuereinahmen und Kaufkraft brechen weg.
                            Ersatzarbeitsplätze? Neue Unternehmensansiedlungen? Bisher keine Rede davon.
                            Der Sinkflug geht weiter. Nächstes Jahr das BW Ost, dann Ensdorf und dann?
                            In England öffnen neue Steinkohlenzechen, in Tschechien geht man mit Steinkohle an die Börse in Polen wird modernisiert und ausgerichtet, in den Niederlanden macht man sich wieder Gedanken, ob man nicht wieder eine Grube öffnet. Im Atomland Frankreich soll ein 1000 MW-Steinkohleblock samt neuem Steinkohlentagebau errichtet werden.
                            Übrigens sinkt der Steinkohlenverbrauch in Deutschland auch nicht nennenswert. Trotz erneuerbarer Energien usw. ... - und wer die Stromlücke nach einem möglichen Atomausstieg füllen soll ist auch nicht klar. Da Öl und Gas (weitere Preissteigerungen inklusive) lediglich Spitzenlasten bei der Stromversorgung abdecken können, bleiben für die Grundlast nur Braun- oder Steinkohle. Hier auch noch ein Wink in Richtung CO2-Zertifikate und EU-Schwachsinn aus Brüssel.
                            Und wo stehen wir als hochindustriealisiertes Land? Wir werden wie die Hammelherde von kurzsichtigen, aber hochbezahlten Politikern, die nicht einmal mehr für 4 Jahre planen können. Konzepte für eine sichere Energieversorgung sind nicht ansatzweise zu finden. Das kommt uns schon heute teuer zu stehen und in Zukunft auch. Denn Energie ist knapp und teuer und so wird's in Zukunft bleiben und sich verstärken.
                            Und was viele nicht kapieren: Ist die Zeche erst mal zu, bleibt sie es auch. Denn hier eine aufgegebene Steinkohlenlagerstätte wieder aufzuwältigen ist unglaublich teuer, - wenn technisch überhaupt realisierbar.
                            Na, dann viel Spaß mit importierter Blutkohle aus Afrika, China und Russland.

                            2012 ist echt die allerletzte Chance für ein Umdenken in Sachen heimischer Steinkohle. Und dann würde es sehr schwierig werden, es müsst dringend modernisiert und ausgebildet werden. Und vor allem müsste viel ausgerichtet werden.

                            Glückauf
                            Zuletzt geändert von kawatim; 18.12.2008, 15:16.

                            Kommentar

                            • Werker123
                              Heerführer


                              • 14.12.2006
                              • 1588
                              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                              #74
                              Ja, Kawatim ich finds traurig das alles zugemacht wird,
                              alles rostet vor sich hin, Schwerindustrie gibt es kaum noch obwohl es sich noch lohnt. Deutschland wird immer mehr zum Dienstleister weil kaum sich noch einer dreckig machen will.

                              Trage Trauer wegen Sterben der Schwerindustrie

                              Ich würde gern Untertage arbeiten, besser als den sche... den ich jetzt mache.
                              Zuletzt geändert von Werker123; 18.12.2008, 15:50.
                              Gruß
                              Stefan R.
                              Hobbyhistoriker Hannover

                              Kommentar

                              • kawatim
                                Ratsherr


                                • 29.07.2006
                                • 266
                                • GE-Town

                                #75
                                Nach langer Abstinenz, Zwangsurlaub auf einer Atlantikinsel und unzähligen Dinge, die mich vom posten abgehalten haben....
                                hier mal was aus Dorsten!

                                Glückauf
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...