Nun nach dem ich hier die Suchfunktion mal wieder bemüht habe ist mir ein etwas älterer Beitrag von dem Mitglied LaGiuala angezeigt worden. Dies war der Beitrag: "Mundlöcher in Solingen" in diesem Beitrag fiel mir auf das die Solinger Zechen Julie/Kleeblat wohl Fragen aufgeworfen hatten und bei einigen Mitgliedern wohl ein Interesse über mehr Infos bestand.
Daher möchte ich allen Interessierten einen Link Nahe legen, der diese beiden Zechen (im Grunde war es eine, sie wurde im Laufe der Zeit von "Kleeblatt" nach "Julie" unbenannt) genauer erläutert.
Es war EIN Bergwerk, auch wenn später eigens für "Julie" ein weiterer Schacht abgeteuft wurde. Kleeblat/Juie hatte Blei abgebaut, eine bescheidene Ausbeute, daher wurde der Betrieb immer wieder einmal eingestellt...aber der Link gibt genauere Infos!
Viel Spaß beim lesen.
Anmerkung zum Bergbau im Merscheid. Ja es gab Bergbau, nach meiner Kenntnis wurde nach Eisenerz gesucht, aber auch hier, lohnte der Abbau nicht. Aber auch in Ohligs kam es zu Schürftätigkeiten, einen Stollen kann man heute noch sehen, macht Euch keine Hoffnung das Dingen ist vergittert von den Fledermausschützern!
Nach Kohle wurde meiner Kenntnis nach, nur in Glüder geschürft. Im gesamten bewaldeten Gebiet in SG kann man auf kleine Stollen stoßen, die aber unbedeutend waren.
Stollenbergbau wurde vielmehr in Wuppertal und Remscheid durchgeführt. Ein ebenfalls sehr umfassendes und interessantes Gebiet. Hier ließe sich wesentlich mehr niederschreiben als über Solingen. Vielleicht gibt es hier ja Leute die sich hierüber ebenfalls ein bissel austauschen möchten? Beispiel: Tyroler Berg in Remscheid oder viele Höhenlagen in Wuppertal.
Glück Auf!
Daher möchte ich allen Interessierten einen Link Nahe legen, der diese beiden Zechen (im Grunde war es eine, sie wurde im Laufe der Zeit von "Kleeblatt" nach "Julie" unbenannt) genauer erläutert.
Es war EIN Bergwerk, auch wenn später eigens für "Julie" ein weiterer Schacht abgeteuft wurde. Kleeblat/Juie hatte Blei abgebaut, eine bescheidene Ausbeute, daher wurde der Betrieb immer wieder einmal eingestellt...aber der Link gibt genauere Infos!
Viel Spaß beim lesen.
Anmerkung zum Bergbau im Merscheid. Ja es gab Bergbau, nach meiner Kenntnis wurde nach Eisenerz gesucht, aber auch hier, lohnte der Abbau nicht. Aber auch in Ohligs kam es zu Schürftätigkeiten, einen Stollen kann man heute noch sehen, macht Euch keine Hoffnung das Dingen ist vergittert von den Fledermausschützern!
Nach Kohle wurde meiner Kenntnis nach, nur in Glüder geschürft. Im gesamten bewaldeten Gebiet in SG kann man auf kleine Stollen stoßen, die aber unbedeutend waren.
Stollenbergbau wurde vielmehr in Wuppertal und Remscheid durchgeführt. Ein ebenfalls sehr umfassendes und interessantes Gebiet. Hier ließe sich wesentlich mehr niederschreiben als über Solingen. Vielleicht gibt es hier ja Leute die sich hierüber ebenfalls ein bissel austauschen möchten? Beispiel: Tyroler Berg in Remscheid oder viele Höhenlagen in Wuppertal.
Glück Auf!







Kommentar