Historisches Geleucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19519
    • Barsinghausen am Deister

    #31
    Gefahren, bist du sicher? Der Haken wirkt sehr neu. Beulen oder Kratzer am Topf?
    Wie sieht die Watte denn aus?
    Flohmarktkauf?

    Gefällt mir aber insgesamt.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3155
      • Ostsachsen

      #32

      Haken ist neu, man sieht noch die Wärmstelle wo die Öse gebogen wurde.
      Ansonst Lampenstäbe unten wie oben "wackelig", Watte angeschmutzt, Zündfeder ausgeleiert, paar Kratzer. Nur Deko wars nicht.
      Gruß Grubenmolch.
      Zuletzt geändert von Grubenmolch; 24.01.2016, 21:17.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19519
        • Barsinghausen am Deister

        #33
        Dann hast du bestimmt Recht.


        Glückauf! Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Obersteiger
          Ritter

          • 16.10.2000
          • 342
          • Harz

          #34
          Die Lampe müsste aus der ehem. Tschechoslowakei stammen, der Hersteller ist vermutlich die Firma "Elektrosvit" in Nové Zámky.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #35
            Tradiční výroba průmyslové osvětlovací techniky Rádi bychom Vám představili firmu ELEKTROSVIT Svatobořice, a. s., tradičního českého výrobce elektrických svítidel s více než stoletou tradicí. Výrobní program Podle účelu použití vyrábíme svítidla pro venkovní osvětlení komunikací, parků a sadů, dále svítidla průmyslová, interiérová, speciální a světlomety. Specialitou našeho
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3155
              • Ostsachsen

              #36
              Danke für die Links!
              Muß ich mal recherchieren...
              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19519
                • Barsinghausen am Deister

                #37
                Hat diese Firma auch Patente oder Gezähe von Friemann genutzt?
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Obersteiger
                  Ritter

                  • 16.10.2000
                  • 342
                  • Harz

                  #38
                  Von Friemann & Wolf gab es Tochtergesellschaften in Weheditz – Karlsbad (Bohatice) und Mährisch-Ostrau (Ostrava). An beiden Standorten im heutigen Tschechien wurde nach 1945 die Grubenlampenproduktion durch die Firma „Elektrosvit“ fortgesetzt, die ihren Stammsitz in Nové Zámky (Slowakei) hatte.

                  Zumindest der Zünder passt für eine tschechische Lampe, nur die unsaubere Verarbeitung stört mich. Vielleicht muss man den Hersteller noch weiter im Osten suchen

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19519
                    • Barsinghausen am Deister

                    #39
                    Danke!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Habachtaler
                      Heerführer


                      • 05.03.2009
                      • 1096
                      • Niedersachsen

                      #40
                      Habe ein paar Fragen?
                      Wo wurde die benutzt?
                      Mit was kann ich die zum Leuchten bringen?
                      Petroleum?
                      Leider kein weitere Beschriftung vorhanden.
                      Höhe ohne Öse ca.23cm.
                      Danke im Vorraus.
                      Angehängte Dateien
                      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                      Joseph Conrad

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3155
                        • Ostsachsen

                        #41

                        Vorsicht!!! Ja nicht versuchen an zu zünden!!!
                        Die Dinger sind kreuzgefährlich und können dir um die Ohren fliegen!!









                        Besser du schickst das Dingens zu mir. Bevor noch was passiert!











                        Meine Meinung: Öl-Sicherheitslampe, ohne Zündvorrichtung.
                        Erinnert an die Wolf/Joris, Bauart Brainbrigde, Katalognr.528, Bj um 1910.
                        Diese war aber in Eisen/Messing ausgeführt.


                        Für Richtigkeit der Angaben keine Gewähr!!!
                        Gruß Grubenmolch.

                        P.S. Wenn der Docht i.O. sollte die Lampe mit herkömmlichen Lampenöl zu betreiben sein.

                        P.P.S. @Thomas, was meinst du?
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19519
                          • Barsinghausen am Deister

                          #42
                          Da hast du inzwischen mehr Ahnung, glaube ich....
                          Respekt!

                          Nr. WY603
                          Belgische Öl-Sicherheitslampe mit hohem konischem Glas, sehr kurzem Korb und unterer Luftzufuhr durch Bohrungen. Bauart Bainbridge, mit Flachdocht, ohne Verschluss-Sicherung und ohne innere Zündung, Hersteller Achille André, La Bouverie, Belgien (Mit Herstellermarkierung), Baujahr um 1880.

                          Gewisse Ähnlichkeiten sehe ich da, bin aber sonst völlig ahnungslos.

                          Die Patina gefällt mir jedenfalls sehr gut. Insgesamt sehr gut verarbeitet. Wirklich eine sehr schöne Lampe! (sabber, sabber)

                          Ich würde Petroleum verwenden, und nicht zuviel einfüllen...dehnt sich durch die Wärme ja aus.

                          GA Thomas
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Obersteiger
                            Ritter

                            • 16.10.2000
                            • 342
                            • Harz

                            #43
                            Bainbridge passt schon, die Lampe ist allerdings ein neuzeitlicher Nachbau.

                            Kommentar

                            • Habachtaler
                              Heerführer


                              • 05.03.2009
                              • 1096
                              • Niedersachsen

                              #44
                              Danke für die Infos.
                              Das die Lampe nicht so alt ist habe ich mir schon gedacht.
                              Beim auseinanderschrauben ist mir das glänzende Messing aufgefallen.
                              Die Verarbeitung ist aber sehr gut.

                              @Obersteiger: Weißt du wann die Lampen nachgebaut wurden und von wem?

                              Leider sind die Dichtungen augenscheinlich aus Asbest.

                              Hab mir gleich im Baumarkt Lampenöl gekauft.
                              Tolles Licht.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Habachtaler; 09.02.2016, 10:02.
                              "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                              Joseph Conrad

                              Kommentar

                              • Sir Quickly
                                Heerführer


                                • 24.01.2010
                                • 3154
                                • Rhain-Mein
                                • Oculus Rift

                                #45
                                Zitat von Habachtaler
                                [...] Leider sind die Dichtungen augenscheinlich aus Asbest.
                                Wo ist das Problem? Oder hattest Du vor, die Dichtungen mittels Nagelfeile in der Wohnung auf lungenkompatible Fasergröße zu trimmen? Dieser Asbestwahn steckt irgendwie arg tief in den Köpfen....

                                Kommentar

                                Lädt...