..aus gegebenem Anlaß. Nach soeben erfolgter Grundreinigung und Dichtheitsprüfung... LÄUFT!
Historisches Geleucht
Einklappen
X
-
-
@Thomas: Lötorgien wollte ich mir ersparen...
Aber wenn sichs um was seltenes handelt?
Bin froh über jedes NICHT vorhandene Loch!
@Kalle: Ist in Arbeit!
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Und bei nur einem, zudem etwas unscharfem Bild, kann Zweifel aufkommen!
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Sonntag
26.3.2017
10:00 - 17:00 Uhr
Dortmund
Glanzlichter
Börse für Grubenlampen und Bergbaugeschichte
Von uns Feggendorfer kommen so ca. 8 Kumpel. Ich auch..."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Von uns Feggendorfer kommen so ca. 8 Kumpel. Ich auch...[/QUOTE]
Klasse!Da können ja gleich ~ 16 Augen nach diesem Ausschau halten:
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...=88259&page=15 #143
Gruß Grubenmolch.
P.S. 520km-> 5h AnfahrtEndlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Leider, nur der Wassertankdeckel kann geliefert werden. Ersatzteile für Wetterlampen gab es hingegen im Überfluss.
Tolle Veranstaltung, super Stimmung und die Preise waren OK. Bisserl handeln ging immer. Die Zeche selbst ist frisch aufpoliert, ein echtes Bergbausahnehäubchen.
Und ich darf es sagen: Man trifft viele gute Bekannte und Freunde...So ganz unbekannt sind wir Deisterwochenendbergleute nicht mehr.
Glückauf! Thomas
Die Veranstaltung, gefilmt von RTL:
Regionale Nachrichten aus Köln, Essen, Düsseldorf, Dortmund und ganz NRW: Mit uns bleibt ihr über die News aus Nordrhein-Westfalen stets informiert.Angehängte Dateien- Kumpel Zollern.jpg (225,1 KB, 29x aufgerufen)
- Einkauf Zollern.jpg (206,1 KB, 19x aufgerufen)
- Zollern Maschinenhalle.jpg (236,8 KB, 20x aufgerufen)
- Zollern.jpg (221,4 KB, 11x aufgerufen)
- Zol2.jpg (234,9 KB, 5x aufgerufen)
- Zol3.jpg (225,3 KB, 4x aufgerufen)
- Zol3a.jpg (222,3 KB, 3x aufgerufen)
- Zol4.jpg (179,9 KB, 2x aufgerufen)
- Zol5.jpg (218,9 KB, 3x aufgerufen)
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Aus gegebenen Anlaß...
mal wieder nach oben schieb!
Durfte heute "Aladins Ölkännchen"
von @Holck "adoptieren"!
Sehr schöne, interessante Lampe! Und klein ist sie! Selbst im Vergleich zum (noch unrestaurierten) Kriegstönnchen 911m!
Nochmals Dank an Holck!
Gruß Grubenmolch.
@Deistergeist: Könnte glatt als "Nachwuchs" deiner Schelle durchgehen...Angehängte Dateien- Ölschelle (1).jpg (107,2 KB, 4x aufgerufen)
- Ölschelle (2).jpg (114,4 KB, 3x aufgerufen)
- Ölschelle (4).jpg (169,1 KB, 1 Hit)
- Ölschelle (7).jpg (94,1 KB, 4x aufgerufen)
- Ölschelle (13).jpg (42,7 KB, 2x aufgerufen)
- Ölschelle (16).jpg (63,4 KB, 3x aufgerufen)
- Ölschelle (20).jpg (109,3 KB, 3x aufgerufen)
- Ölschelle (22).jpg (114,1 KB, 7x aufgerufen)
Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
@Schlepper: Muß man(n) deinen Kommentar verstehen?
Grübelnder Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Kommentar
-
mal wieder belebend...
Die Mercier Typ H hat Gesellschaft bekommen...
Type courant-feu central.
Das heist mit zentralem Brenner. Mit der röhrenförmig ausgebildeten Wasserregulierung wird der
Zulauf des Wassers kontrolliert. Innerhalb der Röhre steigt das Gas bis zum Brenner.
Um die Finger des Tragenden zu schonen ist der exta lange Tragebügel mit einem Flammschutzblech versehen.
Karbidtopf aus Gußeisen, Wasserbehälter aus Aluminium. Im Gegensatz zum Typ H. Da ist er aus Messing.
Gruß Grubenmolch (welchem aus dieser Baureihe nun noch die Modelle mit seitlichem Brenneransatz 45°/Typ K und mit 20° Brenneransatz fehlen...).Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
-
Zugelaufen und spontan adoptiert!
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
Kommentar