Historisches Geleucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19521
    • Barsinghausen am Deister

    #301
    Kein Geleucht, aber günstige "Kleiderhaken"...




    GA Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19521
      • Barsinghausen am Deister

      #302
      Moin!

      Ich bin ratlos. Im Heimatmuseum steht diese Mannschaftsrundlichtlampe. Eine "Bombe". Auffällig ist die Höhe, und natürlich die Steckverbindung. Telefonlampen(Modell 700) hatten wir ja schon hier als Thema, die sind auch höher als gewöhnliche Lampen. Aber die "Steckdosen" sehen ja anders aus.

      Glückauf! Ratlosergeist
      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19521
        • Barsinghausen am Deister

        #303
        Keiner ne Idee??????
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Obersteiger
          Ritter

          • 16.10.2000
          • 342
          • Harz

          #304
          Ich denke das ist eine sehr frühe Mannschaftslampe mit Signalfunktion, wahrscheinlich vom Hersteller Dominit. Ein Hinweis wäre die Beschriftung des Steckers, AEG Flexo, diese Leitungen gab es wohl ab Ende der 1930er Jahre zur Signalübertragung.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19521
            • Barsinghausen am Deister

            #305
            Danke!!!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3155
              • Ostsachsen

              #306
              Interessante Lampe!
              Und danke für die Bestimmung dieser.

              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19521
                • Barsinghausen am Deister

                #307
                Und muss echt selten sein.
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19521
                  • Barsinghausen am Deister

                  #308
                  https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/rV8AAOSwb8BcC7vv/$_57.JPG

                  Noch so ein merkwürdiges Teil.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3155
                    • Ostsachsen

                    #309
                    Wieder eine "fertig"!

                    Warscheilich eine Beamtenlampe. Die kleinere Baugröße und die Ausführung von Karbidtopf, Wasserbehälter, Brennerträger und Spindel in massiv Messing lassen es vermuten.
                    Leider keinerlei Punze vorhanden und ein Bezug zu irgendeiner Grube konnte nicht hergestellt werden...

                    Bügel und Haken wurden entrostet und konsreviert. Das Messing nur geputz.
                    Mir gefällt die Patina besser als hochglanzpoliert.

                    Gruß Grubenmolch.
                    Angehängte Dateien
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19521
                      • Barsinghausen am Deister

                      #310
                      Ein Träumchen, saubere Arbeit!!!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3155
                        • Ostsachsen

                        #311
                        @Deistergeist:
                        Hab gerade noch mal dein "Licht unterm Deister" durchgeblättert...

                        Da sind etliche Lampen drinn, die hier noch nicht vorgestellt sind!

                        Also denne....

                        Gruß Grubenmolch.
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19521
                          • Barsinghausen am Deister

                          #312
                          Die sind ja auch nicht alle in meinem Besitz...

                          GA Faulergeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Grubenmolch
                            • 26.02.2009
                            • 3155
                            • Ostsachsen

                            #313

                            Aber unter etlichen steht Sammlung und dein Name!

                            Gruß, nicht locker lassender Grubenmolch.

                            P.S. Faulheit zählt nicht!!!
                            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                            Kommentar

                            • ChrisMAg2
                              Ratsherr


                              • 14.12.2004
                              • 202
                              • Lehrte, Niedersachsen

                              #314
                              @ post# 302

                              Das Geleucht sieht auch aus wie:

                              Einheits-Panzerhandlampe
                              Bauart:EPL, Hersteller: Dominit
                              Verwendungszweck: Landebahnbefeuerung, Hindernisskennzeichnung, Notbeleuchtung
                              Bauweise: Gehäuse aus Stahlblech, Unterteil enthält einen Nickelsammler
                              Maße über alles: Höhe: 333mm, Durchmesser: 112mm
                              Gewicht: ca 4,7Kg

                              Anforderungszeichen: Fl.56211

                              Weitere Info hier: http://www.cdvandt.org/D-Luft-8800-6-Illum-varios.pdf

                              Der Stecker sieht aus wie nachträglich angebracht.
                              Gruß
                              Christian M. Aguilar

                              Kommentar

                              • ChrisMAg2
                                Ratsherr


                                • 14.12.2004
                                • 202
                                • Lehrte, Niedersachsen

                                #315
                                Zusatzinfo zu meinem vorherigen Post.

                                Bei der in Post# 302 gezeigten Lampe, kann es sich um das Modell "Drahtferngeschaltetes Gerät zur Landebahnbefeuerung" handeln. Daran sind ähnliche Stecker verbaut worden.
                                Gruß
                                Christian M. Aguilar

                                Kommentar

                                Lädt...