Alte Bergbaubilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #31
    @Goethes Erben

    Nun ist mir auch klar warum meist soviele Kurven im Stolln sind

    GRB

    "(Silber)Erz braucht der Hauer(Harry),will er leben
    und trinken auch den Saft der Reben!"

    Prost GRB

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #32
      Deswegen ist ja auch die kürzeste Verbindung zweier Orte der Umweg !


      Man folgte also beim Vortrieb des Stollens nicht dem Kompass, sondern dem Rumfass.

      Vielleicht erklärt sich damit auch das Bild mit dem Steiger auf der Fahrte. Fahrkunst war ab 2.5 %o verboten :

      Der Gang der strich kreuz und quer, der Steiger wankte hinterher.


      Post und Helau
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #33
        Spitze!

        Original geschrieben von Wimmi


        Vielleicht erklärt sich damit auch das Bild mit dem Steiger auf der Fahrte. Fahrkunst war ab 2.5 %o verboten :

        Der Gang der strich kreuz und quer, der Steiger wankte hinterher.


        Post und Helau
        Ab oder bis 2.5%o ? Man würde dadurch den Aufprall nicht so spüren, falls (Berg)mann mal danebentrat. Was ja wohl auch öfters mal vorkam.

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #34
          Hallo GRB,

          bist Du Dir sicher, dass es auf den Fahrkünsten soviele Unfälle gab ???

          Schließlich wurde in so mancher Kneipe der Handgriff der Fahrkunst an den Tresen montiert (umlaufend ). Die Haltestange soll so manchen (Berg)mann vor einem Genickbruch am "Abfüllort" abgehalten haben.

          Ob ihm am nächsten Tage Gesenk, Schwedel oder Suff umbrachten, steht kaum in den Büchern.

          Der passende Reim ist mir entfallen, die Uhrzeit lies die Gedanken fallen, so mach ich nun, nach langem Tage, dem Thema eine klein´Absage - doch morgen, an einem frischen Tage, da kommen sie, die Gedanken, die an das Bergmanns wanken dachten.

          ( Heine würde sich im Grabe wenden )


          Euer
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • GammaRayBrst
            Ritter

            • 18.12.2002
            • 593
            • Absurdistan

            #35
            Original geschrieben von Wimmi
            Hallo GRB,

            bist Du Dir sicher, dass es auf den Fahrkünsten soviele Unfälle gab ???

            Schließlich wurde in so mancher Kneipe der Handgriff der Fahrkunst an den Tresen montiert (umlaufend ). Die Haltestange soll so manchen (Berg)mann vor einem Genickbruch am "Abfüllort" abgehalten haben.

            Kneipe? Jetz weiß ich woher der Begriff Zeche(Haus) stammt

            N8 alle miteinand!

            Kommentar

            • Troglophiler

              #36
              o.k. Mädels, vergesst mal den Schnaps.
              Habt ihr eine Idee was damals in diesen Flaschen transportiert wurde?

              Kommentar

              • GammaRayBrst
                Ritter

                • 18.12.2002
                • 593
                • Absurdistan

                #37
                Vieleicht haben sie die Bergziege gemolken?

                Schwarzpulver war zu der Zeit unüblich, Ich tippe mal Tee.
                Ist mir bis jetzt auch nur bei den Schneebergern aufgefallen,ohne das ich es bei anderen ausschliesen will.
                Schmieröl für was und würde man es ständig mit sich herumtragen?

                GRB

                Kommentar

                • HarryG († 2009)
                  Moderator

                  Heerführer

                  • 10.12.2000
                  • 2566
                  • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                  • Meine Augen

                  #38
                  .......bist Du Dir sicher, dass es auf den Fahrkünsten soviele Unfälle gab ???........



                  Die Chancen stehen fifty fifty als Anfänger ohne Einweisung heile runterzukommen
                  Aber wenn man Glück hat ohne irgendwo anzustoßen, plumst man dann ins Wasser

                  Bis dann....
                  In Vorfreude Harry
                  Glück Auf!
                  Harry

                  Nur die Harten kommen in den Garten!
                  Und ich bin der Gärtner

                  Harry hat uns am 4.2.2009
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • GammaRayBrst
                    Ritter

                    • 18.12.2002
                    • 593
                    • Absurdistan

                    #39
                    Die Kannen gab es auch anderswo.

                    Himmelfürstfundgrube b. Freiberg.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • GammaRayBrst
                      Ritter

                      • 18.12.2002
                      • 593
                      • Absurdistan

                      #40
                      Und hier ist die Abfüllanlage dazu.

                      Ludwigschacht Freiberg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Obersteiger
                        Ritter

                        • 16.10.2000
                        • 342
                        • Harz

                        #41
                        bier, bier, bier ...

                        Kommentar

                        • GammaRayBrst
                          Ritter

                          • 18.12.2002
                          • 593
                          • Absurdistan

                          #42
                          Obersteiger, das ist doch Faßbrause!

                          GRB

                          Kommentar

                          • Troglophiler

                            #43
                            @GammaRayBrst:

                            Faßbrause stimmt so nicht. Das Bild wurde vor einigen jahren schon im Feinschmecker veröffentilcht - bei der Abbildung handelt es sich um die letzte Zechprellerei in deutschland

                            gut Schluff

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #44
                              Meine Herren,

                              wir sind hier nicht am Füllort eines anderen Forums !

                              Also zurück zum Thema:



                              Förderschacht der Grube "Hoher Trost" um 1900. Man achte auf den Bergmann ( 2ter von links ) der harztypisch nicht mit dem Hunt, sondern mit der in dieser Region üblichen Schubkarre seine Arbeit verrichtete. Die gefettete Drehscheibe der Grubenbahn war zu dieser Zeit eine echte Neuerung.





                              Glück Auf !!!

                              Euer
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              • Wimmi
                                Heerführer

                                • 17.01.2002
                                • 1456
                                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                                #45
                                Sorry,

                                da habe ich wohl meine Seite recht sicher gemacht.

                                Das Bild ist auf Leitseite von

                                Harzergruben


                                Euer
                                Der Wimmi

                                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                                Kommentar

                                Lädt...