Also vom Baumbestand würde ich auch auf 40 - 60 Jahre tippen.
Der Meißel allerdings hat für meinen Eindruck etwas wenig Korrosion. Wenn ich ein 40-60 Jahre altes Metallteil habe, dürfte sich das Eisen bereits blätterig zeigen. Liegt doch im Gegensatz zu einer Grube, den dauerhaften Umwelteinflüssen preis !
Schätze mal, dass der Meißel so 10-20 Lenze auf dem Buckel hat !
Glück Auf
Der Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
Also vorsichtig gesagt würde ich den Meißel auch jünger schätzen.
Der Hauptgrund ist, daß das umgebene Gestein frischer aussieht als das etwa 20cm weiter entfernte. Kann aber auch täuschen (optisch).
Auch glaube ich rechts daneben eine Bohrspur zu erkennen. Also wozu der Meißel? Desweiteren gehe ich davon aus ,das die damaligen Arbeiter das Teil nicht so unqualifiziert hineingetroschen bzw es wieder geborgen hätten.
Wigbold gehärteter Stahl gammelt genauso schnell zusammen wie Wald und Wiesenblech, vor allen bei unseren säuerlichen Regen. Der C Gehalt ist nur etwas höher und der hat keinen Einfluß auf die Korrosion.
Was jetzt kommt,hat nicht's mit dem Meißel zu tun,vielmehr ist es an Sepp gerichtet,der sich bei uns als "Bergmann" eingeschrieben hat.Natürlich ist es auch für alle anderen Bergbauinteressierten.
Ich habe mal einige Bilder meiner "Laube" angehängt.
Was Ihr dort seh't,ist im Laufe meiner Bergmannstätigkeit alles irgendwie zusammen-gekommen.
Kommentar