Steinbruch Alter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ORIGINAL
    Ritter

    • 18.09.2002
    • 332
    • Lago di Baldino
    • Augen, Hände u. Ohren

    #46
    Lieber Fume.

    Ich habe Ihnen NICHT unterstellt, daß Sie mit der möglichen Verwechselung einer solchen Fahne kokettieren!
    Beachten Sie die Netiquette !

    Gina
    Gruß Gina






    "Lieber Tommy, fliege weiter,
    hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #47
      Mönsch,

      habt Euch doch wieder lieb

      @Original : Hamm wa deine Frage beantwortet ?

      Glück Auf !
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • ORIGINAL
        Ritter

        • 18.09.2002
        • 332
        • Lago di Baldino
        • Augen, Hände u. Ohren

        #48
        @ Silett - zum Thema:

        Dieser schöne Ort ist nicht geheim. Er liegt im Ruhrtal bei Essen und ist unter "Hobby"-Geologen bekannt. Sie hinterlassen überall Pickspuren.
        Es ist der Übergang vom Sandstein über Schiefer bis zur Kohle sichtbar. Der Steinbruch ist auf keiner Karte (alt, sehr alt oder neu)eingezeichnet. Ich habe ein weiteres Bild angehängt.
        Angehängte Dateien
        Gruß Gina






        "Lieber Tommy, fliege weiter,
        hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

        Kommentar

        • ORIGINAL
          Ritter

          • 18.09.2002
          • 332
          • Lago di Baldino
          • Augen, Hände u. Ohren

          #49
          Hi Wimmi -
          das Freilegen eines Bohrgestänges könnte deutlich falsch verstanden werden
          Gegen eine gemeinsame Begehung hätte ich aber nichts einzuwenden.

          Gina
          Gruß Gina






          "Lieber Tommy, fliege weiter,
          hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #50
            : Interpretationen gibt´s...

            Kommentar

            • Azidos
              Bürger

              • 20.04.2001
              • 147
              • Jena

              #51
              Bist du dann sicher, das es sich um einen Steinbruch handelt und nicht nur um einen Aufschluss? Gemeinhin sind die Landesvermessungsämter da recht genau... würde mich doch wundern, wenn die mal was übersehen hätten.
              Wenn es was bergmännisches war, muss es ja dazu irgendwo Aufzeichnungen geben...

              Kommentar

              • Fume
                Banned
                • 27.05.2003
                • 626
                • NRW Großraum Dortmund
                • C-Scope-1220B

                #52
                ...die gibt's garnicht,

                hast recht Ralf.manchmal werden eben aus Mücken Elefanten gemacht.
                Man sollte immer die "Kottenoanc"bewahren und sich nicht
                "eschauffieren" BRÜLL!lol
                Also:Gina,meine mickrigkeit,Bergmann von Gottes Gnaden,
                erteile IHNEN hiermit ausdrücklich die Erlaubnis,mich in allen Foren und auch außerhalb selbiger zu DUZEN!

                Immer den Schalkimnackenhabenderweisdasherzamrechtenfleck
                Uli lol lol

                Kommentar

                • sepp
                  Ritter

                  • 13.09.2002
                  • 416
                  • Hagen-Haspe

                  #53
                  alles geschwafel

                  auffi!
                  durch widrige umstände sind leider diese schönen beiträge an mir vorübergegangen.nun bin ich aber da.wie mister"säure"richtig bemerkt hat und natürlich auch der herr bergmann,schlufe ich in allen foren als sepp rum.hat vor und nachteile.
                  ich bin allerdings gelernter bergmann,habe aber wenig ahnung von bunten steinen.ich kenne aber leute,die ahnung von bunten steinen haben,die haben mir bis jetzt immer ausgeholfen.
                  mein schwerpunkt liegt in der technik.
                  da ich hier ja so übergangen worden bin,eine botschaft an alle,die es angeht(steinkohleleute read only)!.
                  monopol war bis zur zusammenlegung die modernste
                  steinkohlenzeche europas.der rest war einfach nur mist und stinkt.(ich hatte erst scheiße geschrieben,aber dann gingen alle gedanken an die nettikette,sprich gina,solltest du ein mädel sein).
                  nun im ernst;
                  ich teile die meinung vom stiletto in bezug auf das alter des meißels nicht,mir sind auch keine
                  vierkantbohrstangen bekannt.die dinger haben eigentlich mindestens fünf ecken(kann folglich auch kein hut sein,der hat drei ecken).
                  ernsthafte meinung im nächsten posting,hoffe ich.
                  beetpott.de

                  Kommentar

                  • Fume
                    Banned
                    • 27.05.2003
                    • 626
                    • NRW Großraum Dortmund
                    • C-Scope-1220B

                    #54
                    Sepp,

                    sachma,warst Du auf Monopol tätig?Wenn ja,wie lange?
                    Sagt Dir der Name Dieter Mantwill etwas?
                    Wir waren in einer Klasse beim 27ger Lehrgang der Bergfachschule in Bergkamen.
                    GA
                    Uli

                    Kommentar

                    • GammaRayBrst
                      Ritter

                      • 18.12.2002
                      • 593
                      • Absurdistan

                      #55
                      Re: jez aba..

                      Original geschrieben von Fume


                      Der Meißel iß gakein Meißel!
                      Dat iß vielmehr eine Bohrstange!Denn der Kopp von die Bohrstange iß ein 4-Kant! ......Ihr müßt wissen,ein normaler Meißel hat nen runden Schaft,wenn der 4-eckich iß,heißt dat,der wurde mit 'nem Bohrhammer da reingetrieben.....Vor allen Dingen,wenn der Torfkopp kein Wasser an die Bohrkrone gebracht hatt!.....


                      Natürlich lasse ich mich gerne auch belehren.
                      In diesem Sinne,
                      Uli
                      Glück auf Uli,
                      Deiner Argumentation über das Bohrgestänge kann und will ich dir nicht beipflichten.
                      Man sieht weder ein Loch am "Gestänge" für die Zentralspühlung noch für dem Spühlkopf.
                      Übertage wird kaum mit Wasser gebohrt (außer man pieselt ins Loch hinein), und schräg setzt man auch kaum ein Loch an.
                      Und glaube mir es gibt viereckige Meißel! Wenn auch kaum für einen Pickhammer.

                      "Gott erhalt uns Erz und Gänge,
                      und allzeit ein steifes Borgestänge"

                      In diesen Sinne GRB
                      der heute noch seinen Wochenendpflichten nachkommen muß

                      So muß ein Gestänge aussehen, dann klappt es auch mit der Nachbarin.::engel
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von GammaRayBrst; 15.06.2003, 17:17.

                      Kommentar

                      • Silett
                        Bürger

                        • 26.01.2003
                        • 149
                        • Pott/Nord

                        #56
                        Re: alles geschwafel

                        .da ich hier ja so übergangen worden bin,eine botschaft an alle,die es angeht(steinkohleleute read only)!.

                        Jau !!! Bin Da.

                        ich teile die meinung vom stiletto in bezug auf das alter des meißels nicht,

                        Hauer Sepp, dann sach dem Steiger doch ma , Wat iss dat? Wo iss dat? und wie alt iss dat ?:effe

                        Ga
                        Frührentner in Spe
                        Zuletzt geändert von Silett; 15.06.2003, 21:33.

                        Kommentar

                        • sepp
                          Ritter

                          • 13.09.2002
                          • 416
                          • Hagen-Haspe

                          #57
                          steiger,ich weiß ja,daß du vom bergmännischem keine ahnung hast,sonst hättest du mich ja nicht losgeschick,um unseren beiden
                          jungbergmännern in die kunst des holzausbaus einzuführenlol .
                          aber ich will nicht klagen,es hat mir sogar gutgetan.trotz willis
                          "schartenbeil" habe ich die kehlung schneller reingehauen als die beiden mit säge und fräse(stolz!!! ).
                          @fumo:auffi,hauer,nix für ungut,aber 1927 lebte noch nicht mal meine mutter.allerdings gab es da auch noch nicht die bergfachschule!
                          kerl,ich bin erst 32!!
                          zur bohrstange:
                          wie gamma richtig bemerkte,wurde(und wird)übertage kaum mit wasserspühlung gearbeitet.darum fehlt auch die bohrung.
                          beetpott.de

                          Kommentar

                          • sepp
                            Ritter

                            • 13.09.2002
                            • 416
                            • Hagen-Haspe

                            #58
                            ich für meinen teil kenne keine vierkanteinsteckenden!
                            und was da drinsteckt,hat für mich fünf ecken!keine zentralbohrung,also eine bohrstange für den übertagebetrieb!wenn da nicht regelmäßig ausgeblasen wurde,hängt das dind eben fest.(ist mir mit nem pickhammer mal im zweiten lehrjahr bei nem knäpper passiert,da durfte ich das ding mit dem mottek wieder freilegen).
                            gamma,selbst bei deiner vierkantbohrstange ist das einsteckende ein fünfkant!
                            Zuletzt geändert von sepp; 19.06.2003, 01:43.
                            beetpott.de

                            Kommentar

                            • ORIGINAL
                              Ritter

                              • 18.09.2002
                              • 332
                              • Lago di Baldino
                              • Augen, Hände u. Ohren

                              #59
                              Hallo ihr Bergleut`s, ich grüße besonders den Sepp.
                              Für mich sieht das Gestänge am rausschauendem Ende rund aus und hat eine deutlich sichtbare Keilnut.
                              Die Linien sind Spinnfäden mit anklebenden braunen Blättern.
                              Das von mir geschätzte Alter der Abbauarbeiten liegt bei ca 100 Jahren.

                              Gina
                              und sehr weiblich
                              Gruß Gina






                              "Lieber Tommy, fliege weiter,
                              hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

                              Kommentar

                              • sepp
                                Ritter

                                • 13.09.2002
                                • 416
                                • Hagen-Haspe

                                #60
                                siehst du,steiger!so kommt man weiger!!
                                hinkt nen bischen,ok.
                                elfengleiche gino originale,daß du ein kerl bist,sieht man sofort an deinem bild.welches mädel würde sonst eine barbusige amazone als avantar benutzen?meine hierse ist,obwohl nicht gerade zum verlieben,wenigstens in echt abgebildet.
                                und warum stellst du hier fragen,die du im nachhinein selber beantwortest?
                                ein neugieriger sepp!(aber hetero!!)und nicht böse gemeint!
                                Zuletzt geändert von sepp; 19.06.2003, 07:18.
                                beetpott.de

                                Kommentar

                                Lädt...