Conti Limmer -Impressionen-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #481
    Hier eine Ergänzung bzw. Korrektur:

    99 Hochregallager (abgebaut und mitgenommen beim Umzug)
    73 Kesselhaus (Heizzentrale)
    84 Kantine
    H Pumpenhaus
    69 Schlosserei Ausbildung
    92 kleines Hochregallager
    56 Trafohaus alt
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Jumpman
      Lehnsmann


      • 22.01.2008
      • 41
      • Hannover

      #482
      Zitat von Oelfuss
      Hier eine Ergänzung bzw. Korrektur:

      99 Hochregallager (abgebaut und mitgenommen beim Umzug)
      73 Kesselhaus (Heizzentrale)
      84 Kantine
      H Pumpenhaus
      69 Schlosserei Ausbildung
      92 kleines Hochregallager
      56 Trafohaus alt
      Danke für die Tipps. Beim Heizwerk, der "westlichen" 73, muss ich wohl erst mal wieder einen Platzhalter dranmachen. Oder gibt's in Euren Fotos irgendwo vielleicht die korrekte Gebäudenummer?
      Das mit dem Hochregallager (99) ist auch interessant, die Stelle sieht irgendwie merkwürdig aus Ich hatte in den hier verfügbaren Bildern irgendwo mal eine "Rampe 99" gesehen...

      Bei Gelegenheit (morgen?) gibt's eine Neuauflage in korrigierter Form.

      Gruß
      Jumpman
      Zuletzt geändert von Jumpman; 29.01.2008, 21:02.
      Die drei goldenen Regeln: 1. Nicht dekorieren! 2. Nichts mitgehen lassen! 3. Nicht allein losziehen!

      Kommentar

      • Jumpman
        Lehnsmann


        • 22.01.2008
        • 41
        • Hannover

        #483
        Neue Fragen

        Heute abend mal kurz in der Stadtbibliothek reingeschaut. Das gewünschte Buch war leider nicht greifbar, dafür habe ich ersatzweise im Buch "Hallo Limmer" geblättert, dass sich in vielen Bildern mit der Geschichte der Conti Limmer beschäftigt.

        In den 80'ern ist eine 6000m2 Halle für Formteile gebaut worden. Beim Vergleich von entsprechenden Luftbildern kommt eigentlich nur die 98 infrage, dort steht auf einer Aufnahme aus den 60ern noch eine Ansammlung kleiner älterer Gebäude. Hat dafür jemand eine Bestätigung?

        Auf der Karte mit C gekenntzeichnet ist eine Art Leichtbau-Lagerhalle. In den 60ern war sie dort noch nicht vorhanden sondern stand in kleinerer Ausgabe parallel zum Leineabstiegskanal.

        Nach dem WK2 sind Schmiede, Schweißerei, Gießerei, Metallstanzerei, Presserei und Ingenieurbüro von der Vahrenwalder Straße nach Limmer verlegt worden. Aber wohin? Nr. 66 ist im Buch angeben als Formen- und Maschinenbau. Vielleicht dort in die Nähe?

        Fragen über Fragen

        Gruß
        Jumpman
        Die drei goldenen Regeln: 1. Nicht dekorieren! 2. Nichts mitgehen lassen! 3. Nicht allein losziehen!

        Kommentar

        • unhim
          Anwärter


          • 25.09.2005
          • 20

          #484
          Jetzt wird auch noch Gesprengt: hier der Link http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,401123

          Kommentar

          • Herrn Häuser
            Ritter


            • 12.09.2005
            • 458
            • dreißigneunzwosechs

            #485
            @Jumpman:
            Klasse Arbeit - Respekt!!!
            Ich dachte, das Thema "Conti" wäre hier schon ausgeschrieben. Aber Dank deiner Phantasie wohl nicht....

            In Gebäude 24 habe ich mir im Sommer 1989 mein erstes Auto verdient. Golf I - 12 Jahre gefahren und in 2001 erst verkauft - schöne Grüße zum TÜV nach Empelde....
            In dem Gebäude wurden die Tür- und Kofferraumabdichtungen für VW und Opel gerfertigt....

            Beste Grüße

            Kommentar

            • Jumpman
              Lehnsmann


              • 22.01.2008
              • 41
              • Hannover

              #486
              Moin zusammen,

              Zitat von Herrn Häuser
              @Jumpman:
              Klasse Arbeit - Respekt!!!
              Ich dachte, das Thema "Conti" wäre hier schon ausgeschrieben. Aber Dank deiner Phantasie wohl nicht....
              Auch Dir vielen Dank für die Blumen
              Ich versuche, die Phantasie so weit wie möglich durch Fakten zu erhärten - vielleicht hast Du noch die eine oder andere Info. Schau bitte mal auf die "kahlen Stellen" in der Legende. Auch Kleinigkeiten helfen mir weiter.

              Zitat von Herrn Häuser
              In Gebäude 24 habe ich mir im Sommer 1989 mein erstes Auto verdient. Golf I - 12 Jahre gefahren und in 2001 erst verkauft - schöne Grüße zum TÜV nach Empelde....
              In dem Gebäude wurden die Tür- und Kofferraumabdichtungen für VW und Opel gerfertigt....
              OK, das hab ich mal aufgenommen. Was war denn in Deinem Umfeld so los - hast Du vielleicht nähere Infos über die 23 oder den Bereich 16/16a/17? Würde mich freuen!

              Gruß und vielen Dank erstmal
              Jumpman
              Die drei goldenen Regeln: 1. Nicht dekorieren! 2. Nichts mitgehen lassen! 3. Nicht allein losziehen!

              Kommentar

              • Jumpman
                Lehnsmann


                • 22.01.2008
                • 41
                • Hannover

                #487
                Nachtrag: aktueller Stand
                Angehängte Dateien
                Die drei goldenen Regeln: 1. Nicht dekorieren! 2. Nichts mitgehen lassen! 3. Nicht allein losziehen!

                Kommentar

                • Herrn Häuser
                  Ritter


                  • 12.09.2005
                  • 458
                  • dreißigneunzwosechs

                  #488
                  ...seinerzeit war ich nur für 5 Wochen dort. Insofern bin ich nicht allzu weit herumgekommen. Aber in 23 wurden - glaube ich, man möge mich verbessern - die in 24 zu verarbeitenden Mischungen vorbereitet, also quasi angerührt. ist aber nur eine Vermutung. Wenn man sich heute die Räume der 23 anschaut, dann sieht es ziemlich dunkel und dreckig aus....könnte also passen.

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #489
                    Nach meinen Unterlagen war in Gebäude 23 die Profilabteilung untergebracht.
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #490
                      Zitat von Jumpman
                      In den 80'ern ist eine 6000m2 Halle für Formteile gebaut worden. Beim Vergleich von entsprechenden Luftbildern kommt eigentlich nur die 98 infrage, dort steht auf einer Aufnahme aus den 60ern noch eine Ansammlung kleiner älterer Gebäude. Hat dafür jemand eine Bestätigung?
                      Halle 98 Gab es schon in den 60er Jahren. Für mich kommt dafür nur der "neue" linke Anbau an Halle 79 in Frage. Allerdings wäre Halle "E" auch eine Alternative, da auch erst spät gebaut.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Jumpman
                        Lehnsmann


                        • 22.01.2008
                        • 41
                        • Hannover

                        #491
                        Zitat von Oelfuss
                        Halle 98 Gab es schon in den 60er Jahren.
                        OK, aber die Bebauung sah auf den Luftbildern doch stärker zergliedert aus ähnlich wie die Hallen 7/8/9. Ist das nicht vielleicht mal abgerissen und neugemacht worden?

                        Zitat von Oelfuss
                        Für mich kommt dafür nur der "neue" linke Anbau an Halle 79 in Frage. Allerdings wäre Halle "E" auch eine Alternative, da auch erst spät gebaut.
                        Bei beiden Gebäuden hab ich so meine Zweifel, dass wir die angegebenen 6.000m2 zusammenbekommen.

                        Vielleicht hat noch jemand eine Quelle für ältere Luftaufnahmen zu bieten - warten wir's ab Vielen Dank erstmal!

                        Gruß
                        Jumpman
                        Die drei goldenen Regeln: 1. Nicht dekorieren! 2. Nichts mitgehen lassen! 3. Nicht allein losziehen!

                        Kommentar

                        • Herrn Häuser
                          Ritter


                          • 12.09.2005
                          • 458
                          • dreißigneunzwosechs

                          #492
                          ...wie wär´s denn mal mit einem Vor-Ort-Termin?

                          Wobei wir die weiteren Absprachen per PN führen sollten.....

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19516
                            • Barsinghausen am Deister

                            #493
                            Das angesprochene Thema U-Verlagerungen habe ich mal abgetrennt:

                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • RaGe
                              Lehnsmann


                              • 09.02.2008
                              • 46
                              • NDS

                              #494
                              Wenn ich das hier richtig vrestanden habe ist der aktuelle Status: Betreten verboten, richtig?

                              Kommentar

                              • Jumpman
                                Lehnsmann


                                • 22.01.2008
                                • 41
                                • Hannover

                                #495
                                Zitat von RaGe
                                Wenn ich das hier richtig vrestanden habe ist der aktuelle Status: Betreten verboten, richtig?
                                Ja, das kann man so sagen - auch wenn's nicht ausdrücklich dransteht. Das Gelände ist nicht-öffentlich und an einigen Stellen gegen Betreten gesichert. Die Tür von Trafo 10 ist z. B. in den letzten Wochen mit einiger Mühe zugeschweißt worden, dazu hat jemand sogar passende Winkeleisen angefertigt.

                                Nichts destotrotz ist das Betreten möglich. Ich habe am Wochenende selbst mal nach dem rechten gesehen und noch ein oder zwei Gebäudenummern abgeschrieben und selbst bei einem solch kurzen Besuch erlebt man eine ganze Menge. Das THW hat geübt, drei Frauen waren auf Sightseeing-Tour (von denen eine zwischenzeitlich unter mäßigem Getöse in einer Versenkung verschwand), ein Horde Kids war unterwegs, aus der 19 war das übliche Schrottrobber-Gedengel zu hören und es wurde fotografiert. Nebenbei wurden die Anwesenden nach einem verlorenen Funkgerät ausgefragt und diesbezüglich wurden sogar Plakate aufgehängt. Den Vogel haben aber zwei Jungs abgeschossen, die mit ihrem 3er BMW über's Gelände gekurvt sind. Beim Zurücksetzen nur um Haaresbreite einen der unzähligen fehlenden Gullydeckel verpasst - das wär ein Spaß geworden.

                                Also: Vieles geht, wenig ist erlaubt. Trotz Leichenfund und besserer Absicherung entwickelt sich das Gelände m. E. zu einer Art Naherholungsgebiet oder besser Erlebnispark. Wenn man dort mal gegen unbefugtes Betreten vorgehen würde, käme man leicht auf mehr als eine Busladung...

                                Gruß
                                Jumpman
                                Zuletzt geändert von Jumpman; 12.02.2008, 22:03.
                                Die drei goldenen Regeln: 1. Nicht dekorieren! 2. Nichts mitgehen lassen! 3. Nicht allein losziehen!

                                Kommentar

                                Lädt...