noch was von oben....
Conti Limmer -Impressionen-
Einklappen
X
-
eins noch, dann gehts in den Keller bzw. die Versorgungsschächte. Hier unten sind die Maschinenfundamente und Wartungstunnel. Auf den Bildern kann man anhand der Färbung von Boden und Armaturen die ehemalige Wasserhöhe der letzten Überflutung ausmachen.
Kein Wunder, die Pumpen laufen schließlich nicht mehr. In diesem Bereich ist es völlig dunkel. Die relative Helligkeit der Bilder kommt vom Kamera-Blitz.
Beeindruckend finde ich den riesigen, stehenden Druckbehälter. geschätzte Höhe ca 5 m. Prüfdruck 76 bar.bang your head \m/Kommentar
-
Noch ein Bild aus dem Pumpensumpf. Auf einer etwas tieferen Ebene haben wir noch ein bestücktes Lager entdeckt. Auch hier kann man an den Rostspuren den letzten Wasserstand ablesen.
Aufgrund der Dunkelheit hat sich wohl bisher kaum jemand hier her verirrt. Deshalb sind wohl auch noch sehr viele Teile vorhanden.bang your head \m/Kommentar
-
und noch ein paar Bilder aus der Welt der Katakomben und Kabelgänge.bang your head \m/Kommentar
-
Bildübersicht!
Anbei eine Bildübersicht des ehem. "Conti"- Werksgeländes!
Das Bild stammt von der Traveltainment AG (D-Sat, AusderLuft,...) und ist -laut der Auskunft eines Mitarbeiters der Firma - für nicht kommerzielle Nutzung (für "PRIVAT") frei. Allerdings sollte man Bilder auch nicht ohne vorherige Anfrage verwenden!
Die Gesamtaufnahme des Geländes vielleicht mal als eine "kleine" Orientierungshilfe für die zahlreich geposteten Bilder hier.
Jedenfalls hat das Gelände noch um das Jahr 2000 so ausgesehen!
Änderungen:
Die Gärten am Stockhardtweg (Limmer) sind inzwischen entfernt; fast sämtliche Scheiben auf und um das ehem. Werksgelände sind inzwischen eingeworfen und roten Backstein findet man auch nur noch sehr selten, da sich praktisch überall "Graffities" befinden.
Anmerkung:
Wirklich ÜBERALL!
Laut der "Empfangsdame" in dem Gebäude, was die Stadt Hannover verwaltet (an der Wunstorferstraße, direkt neben Tor -1- - dem ehem. Haupteingang!) soll es inzwischen ein oder zwei Feuerwehrübungen auf dem Gelände gegeben haben. [Auskunft: v. 09.12.2003!]
-NL-Angehängte DateienZuletzt geändert von niemandsland; 13.01.2004, 12:16.Kommentar
-
Kleines Panorama (sw) vom ehem. Werksgelände "Conti" - Werk Limmer!
Entstanden etwa um den 01.12.2003!Angehängte DateienKommentar
-
Die Feuerwehr haben wir zweimal gesehen. Das die auch immer während unserer Begehungen üben müssen. Das Gelände ist aber groß genug.
Leider hat die Feuerwehr vermutlich auch zwei Brände zur Übung gelegt. Das
eine Gebäude ist schon ganz schön mitgenommen.bang your head \m/Kommentar
-
Letztes Wochende hat das Rote Kreuz auf dem Gelaende geuebt.
Alles was mit Feuerloeschen, Rettung, Bergung und Katastrophen zu tun hat, findet sich nach und nach hier ein. Da sieht´s ja auch wirklich apokalyptisch ausSchoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Die Bilder zeigen den "Anblick" den die Menschen jeden Morgen hatten, wenn Sie den Wagen auf dem Firmenparkplatz gepackt haben.Kommentar
-
...alternativ? Man kam mit dem Bus!Kommentar
-
Das Wahrzeichen des Ortsteils "Limmer" ... der Alte Turm!Angehängte DateienKommentar
-
Eine Gasschutztür? Was es nicht alles auf dem Gelände gibt! Und eine Sirene!
...das mit der ehem. Flakstellung hatten wir ja bereits!Zuletzt geändert von niemandsland; 13.01.2004, 16:11.Kommentar
-
Conti mal vom Lindener Stichkanal aus gesehen...
von Ahlem kommend... der Kran, das Gebäude 53(?) mit dem gefixten Brandschaden (Dach) und dann das Bild an der Brücke entlang fotografiert!
rechts außen: Kanaldreieck. Mit "Conti"-Panorama!Zuletzt geändert von niemandsland; 13.01.2004, 16:39.Kommentar
-
Das Kesselhaus (von Außen) und Aufnahmen von Kesseln im Haus (mit Typenschild)... here we go!Kommentar
-
Ein paar Aufnahme (3) und Aufnahmen von Gebäude 19 und 53Kommentar
Kommentar