Conti Limmer -Impressionen-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #676
    Moin Gemeinde,

    möchte hier auch noch ein paar Bilder vom gestrigen Tag beisteuern (sollten einige Bilder doppelt, bzw. in ähnlicher Ansicht hier schon gezeigt worden sein, bitte ich das zu entschuldigen).

    Hier ein paar Winteransichten
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #677
      ...und noch ein paar:
      Angehängte Dateien
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #678
        ...hier noch was für die Freunde der "Wandmalerei":
        Angehängte Dateien
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #679
          ...weiter Bilder aus dem Objekt (unkommentierte Eindrücke):
          Angehängte Dateien
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #680
            ...und noch ein paar, von viel - viel mehr Impressionen des gestrigen Tages.

            Gruß


            Obelix
            Angehängte Dateien
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #681
              Zitat von Bingo
              Klasse Fotos !!

              Wen es interessiert. Hier einige Hintergründe zur Conti-Firmengeschichte:
              Hallo Bingo,

              danke für Deine Ausführungen.

              Nachstehend möchte ich einige Informationen zu dem Werk in Hannover Limmer aufführen.

              Der Ursprung liegt hier bei dem Ursprungsunternehmen "Excelsior":

              „……In der hannoverschen Industrie, deren Charakteristikum eine seltene Vielseitigkeit ist, steht die Gummi-Industrie an hervorragender Stelle. Hannover kann überhaupt als Mittelpunkt der deutschen Gummi-Industrie bezeichnet werden, denn in keiner anderen Stadt des Reiches weist diese Industrie so bedeutende Zahlen an investiertem Kapital, Angestellten und Arbeiten auf.
              Eines der ältesten hannoverschen Groß-Werke dieses Industriezweiges sind die Hannoverschen Gummiwerke „Excelsior“ A.G. Hannover-Limmer, deren Gründung sich in diesem Jahr zum 65. Male jährt. Aus kleinen Anfängen heraus sind die hannoverschen Gummiwerke „Excelsior“ zu einem Unternehmen geworden, dessen Erzeugnisse unter der Schutzmarke: das „E“ im Kreis in allen Weltreifen den Wert deutscher Arbeit im Allgemeinen, den Hochstand der deutschen Gummiindustrie im Besonderen würdig vertreten.
              Die „Excelsior“ wurde im Jahre 1862 als „Hannoversche Gummikamm-Compagnie“ gegründet. Die nach unseren Begriffen geringe Zahl von 80 Arbeitern wurde zunächst ausschließlich mit der Herstellung von Hartgummi-Kämmen beschäftigt, wobei die heute fast lächerlich anmutende Dampfmaschinenkraft von 6 PS die Energiequelle des Werkes darstellte.. Aber schon nach zwei Jahren wurde die Fabrik und gleichzeitig das Fabrikationsprogramm erweitert, indem die Herstellung von Schmucksachen u. Rauchartikeln aufgenommen wurden. ….. 1883 eine beträchtlich Vertriebsvergrößerung, wobei auch das Fabrikationsprogramm durch die Aufnahme von chirurgischen Hart- und Weichgummi-Artikeln wiederum eine bedeutende Erweiterung erfuhr. Am 1. Oktober 1883 wurde die Hannoversche Gummikamm-Compagnie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt……1888 folgte der Kissenreifen. Vier Jahre später wurde durch die Erfindung des Pressluftreifens eine vollständige Umwälzung auf dem Gebiet der Fahrradbereifung herbeigeführt wurde…..Das an der Sriehlstraße gelegene Fabrikgelände gestattete indessen eine erneute Ausdehnung der vorhandenen Baulichkeiten nicht mehr, und so entschloss man sich zur Errichtung einer größeren, moderneren Fabrik.
              Im Vororte Limmer wurde ein 120.000 qm großes Gelände erworben, auf dem bald in jeder Hinsicht vorbildliche Fabrikgebäude entstanden, die Anfang 1899 ihrer Bestimmung übergeben wurden….. besonders die im Jahre 1906 aufgenommen Autoreifen-Fabrikation beanspruchte mehr und mehr Raum. So standen die Jahre 1909 bis 1912 im Zeichen einer regen Bautätigkeit……Noch zwei Jahre konnte sich das Werk einer glänzenden Weiterentwicklung erfreuen, bis der Ausbruch des Weltkrieges ein plötzliches Halt gebot……..Der immer vielseitiger werdende Fabrikationsplan des Werkes, das, abgesehen von Saisonschwankungen, in normalen Zeiten 5.000 Angestellte und Arbeiter beschäftigte, umfasst: die bewährten Excelsior-Reifen für Fahrrad, Kraftrad, Automobil und Lastwagen…mehr und mehr Ballonreifen und Riesen-Luftreifen…..Hart- und Weichgummi-Artikel, Wärmflaschen, Luftkissen, Gummischwämme, Hartgummi-Kämme, Gummibälle, Gummipuppen u. –tiere, Gummiabsätze ……
              Die 65 jährige Fabrikationserfahrung der Hannoverschen Gummiwerke Excelsior und die bewusst hochgehaltene Tradition dieser Firma, aus bestem Material mustergültige Form zu gestalten, bürgen dafür, dass nur Erzeugnisse auf den Markt gelangen, die geeignet sind, den Ruf der Hannoverschen Gummiwerke Excelsior zu erhalten und zu mehren.
              Erzeuger und Verbraucher werden sich treu bleiben, solange die Divise lautet „Excelsior!““

              Auszug und Quelle aus: „Hannover, die Grosstadt im Grünen“. Erschienen 1927


              Gruß

              Obelix
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Obelix; 05.01.2009, 20:14.
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • Herrn Häuser
                Ritter


                • 12.09.2005
                • 458
                • dreißigneunzwosechs

                #682
                ...und der (kleine) Wasserturm präsentiert sich noch im Originalzustand.

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #683
                  @ Obelix: War mir bislang nicht bekannt. Danke für die ergänzenden Hinweise.

                  Viele Grüße
                  Bingo

                  Kommentar

                  • Herrn Häuser
                    Ritter


                    • 12.09.2005
                    • 458
                    • dreißigneunzwosechs

                    #684
                    @ Obelix:
                    Vielleicht sollte in doe Historie noch aufgenommen werden, dass Herrn Häuser sich im Jahre 1989 in Halle 24 sein erstes Auto (Golf I ) hart erarbeitet hat...

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #685
                      Zitat von Herrn Häuser
                      @ Obelix:
                      Vielleicht sollte in doe Historie noch aufgenommen werden, dass Herrn Häuser sich im Jahre 1989 in Halle 24 sein erstes Auto (Golf I ) hart erarbeitet hat...
                      Gebe es gerne an den Verlag weiter, weiß nur nicht, ob der noch existiert.

                      Gruß

                      Obelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #686
                        Interessengemeinschaft Industriearchiäologen Hannover
                        Wer sich für Industriegeschichte interssiert, ist hier willkommen!!!
                        Zuletzt geändert von Werker123; 06.01.2009, 14:24.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • Vagabundin
                          Bürger


                          • 23.06.2008
                          • 183
                          • Hannover
                          • weibliche Intuition...

                          #687
                          Industriearchiäologen??? Wat is dat denn? *vomhafergestochen*
                          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                          Kommentar

                          • Herrn Häuser
                            Ritter


                            • 12.09.2005
                            • 458
                            • dreißigneunzwosechs

                            #688
                            ...das sind Idioten, die sich bei Wind und Wetter in alten und völlig zerstörten Objekten und Kellern herumtreiben und das richtig toll finden....

                            Ich zähle mich auch dazu....

                            Kommentar

                            • Werker123
                              Heerführer


                              • 14.12.2006
                              • 1588
                              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                              #689
                              Ich sehe mich als einer....
                              Gruß
                              Stefan R.
                              Hobbyhistoriker Hannover

                              Kommentar

                              • Werker123
                                Heerführer


                                • 14.12.2006
                                • 1588
                                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                                #690
                                Zitat von Obelix
                                Hallo Bingo,

                                danke für Deine Ausführungen.

                                Nachstehend möchte ich einige Informationen zu dem Werk in Hannover Limmer aufführen.

                                Der Ursprung liegt hier bei dem Ursprungsunternehmen "Excelsior"....


                                Auszug und Quelle aus: „Hannover, die Grosstadt im Grünen“. Erschienen 1927


                                Gruß

                                Obelix
                                Frage: wann hat denn Conti, die Excelsior bzw. das Gelände übernommen?

                                @Obelix: Wenn du gestattest, benutze ich dein Bild von 1927 denn ich habe welche von 1950, 1960, 1990 und als Vergleich so zusammen basteln.
                                Zuletzt geändert von Werker123; 06.01.2009, 15:21.
                                Gruß
                                Stefan R.
                                Hobbyhistoriker Hannover

                                Kommentar

                                Lädt...