Conti Limmer -Impressionen-
Einklappen
X
-
Hier ein paar historische Fotos ...Angehängte DateienZuletzt geändert von schmidts; 01.04.2009, 21:14.Kommentar
-
-
Okay... ich hab zwar keine direkten Bilder von der Sprengung...
Aber... das, was hier um 11:02 Uhr die Fenster zum klappern brachte, das dürfte die Sprengung von Gebäude #24 auf dem ehem. Conti-Gelände gewesen sein.
Am 7. April 2009 sah das Gelände noch so aus...Angehängte DateienKommentar
-
Hannover: OT Limmer und der Nebel des Grauens...!
.oO( ich möchte da jetzt nicht in der Nähe wohnen...! )
Aber seht selbst...Angehängte Dateien- PICT0274.jpg (210,4 KB, 23x aufgerufen)
- PICT0275.jpg (172,3 KB, 16x aufgerufen)
- PICT0276.jpg (69,6 KB, 11x aufgerufen)
- PICT0277.jpg (196,7 KB, 11x aufgerufen)
- PICT0278.jpg (199,4 KB, 18x aufgerufen)
- PICT0279.jpg (185,4 KB, 14x aufgerufen)
- PICT0280.jpg (59,7 KB, 17x aufgerufen)
- PICT0284.jpg (54,4 KB, 22x aufgerufen)
- PICT0285.jpg (72,0 KB, 8x aufgerufen)
Kommentar
-
Genauso ist es, das Gebäude von deinem Bild vom 7.4. war es heute. Ich wollte ja dabei sein - dort waren unmengen von Fotografen lt. einem Bekannten. Aber dank meiner Arbeit und den damit verbundenen Umständen war es mal wieder nicht möglich.
Vlt. weiß jemand schon den nächsten Sprenungstermin, wenn es einen gibt.Zuletzt geändert von bienchen_2; 18.04.2009, 11:39.Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.Kommentar
-
Gebäude #24 *hmpf*
Das war doch das Gebäude, wo im Keller die Sockel schon fast alle durchtrennt waren, oder?
Gute Frage... soviel ist da ja nicht mehr was sie sprengen könnten...
Okay.. der Wasserbehälter... aber das will man ja dann doch nicht hoffen.Kommentar
-
Ja klar, gerumst hat das sicherlich, aber das wäre das geringste Übel gewesen. Soll ja wirklich in fast jedem Fenster im Gebäude am Kanal ein Fotograf gesessen haben... Mein Fenster war halt frei.
Klar, viel gibts nicht mehr zu sprengen. Weiter vorne sind noch paar Gebäude, die mit dem runden Dach. Und halt die am Kanal und das Verwaltungsgebäude vorne (müsste #3 sein).. Und der Turm. Dieser soll aber ganz schön sanierungsbedürftig sein, das man ihn eigentlich nur noch weghauen kann...Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.Kommentar
-
Conti: Dokumentierte Sprengungen in der Foto-Community und anderswo
Gebäude 87, am 07.03.2009
Zeig Deine Fotos, finde Freunde und lerne vom Feedback der größten Community für Fotografie in Europa. Mach mit!
Video: http://www.youtube.com/watch?v=Y7UOVOsv_2Q
Gebäude 19, am 18.03.2009
Video: http://video.aol.com/video-detail/sp...ver/2041465653
Video: http://www.youtube.com/watch?v=yP0hVdWF7SUKommentar
-
Boah... wer erinnert sich eigentlich noch?
Der Große Bumms: Sprengung...
Am 12. Juni 2004 knallte es zum ersten Mal auf dem Conti-Gelände in Limmer. Damals war das Kesselhaus das Ziel. Wir erinnern uns an die zahlreichen Versuche die benötigt wurden, bis die Trümmer endlich im Staub lagen.
Warum schreib ich das? Nun, damals standen die Fotografen der lokale Presse eben genau auf dem Gebäude, das heute in den Staub geschickt wurde.
Viel ist jetzt wirklich nicht mehr übrig. *denk*
-NL-
Kommentar
-
Ich gebe es ja zu, ich bin zu faul, jetzt seitenlang zurückzulesen...
Steht das Gebäude 51 (oder war es 53) noch? Das geschwärzte, direkt am Kanal mit der Flak-Plattform.
Wenn das noch steht, dann ;-)
Gruß...Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)Kommentar
-
Begrenzung dürfte fast schon die Sichtlinie Gebäude 51 und Gebäude 1 sein.
Das wurde in den letzten Monaten echt gründlich aufgeräumt.
Also aktueller Stand (18.04.2009) dürfte etwa wie folgt aussehen:
Gebäude# / Status
1 - renoviert - bleibt erhalten! (nicht begehbar)
2
3
4 - Flachbau (rechts von Gebäude 1)
6 ?
7
7a - angeknabbert
7b
8
8a
9
10
11
11a - bereits angeknabbert
12 ?
13 - angeknabbert
44
45
51
86 - Flachbau (rechts von Gebäude 1)
99 ?
Ich habe das Gelände von Innen leider sehr lange nicht mehr gesehen. Gewisse Schilder halten mich davon ab.
Ich denke aber, dass das was ich gesehen habe (Kanalseite/Mauerloch am Kanuclub) etwa dem entspricht, was ich hier aufgeführt habe.
Nach Möglichkeit hab ich nur Gebäude aufgeführt, die noch stehen dürften.
Bei denen mit dem Hinweis "angeknabbert" oder ? weiß ich nicht genug, oder es gibt entsprechende Belege in Form von Fotos.
Und im Zweifelsfall ist es dann ehr "weniger" als mehr.
Hier ein Beitrag mit einer Karte, die hilfreich beim Abgleich sein könnte:
Link: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...&postcount=749
Also... Vabundin.. jetzt oder nie!Kommentar
-
Gebäude #24 (+23?), am 18.04.2009 um 11:02 Uhr
Video: http://www.youtube.com/watch?v=K7UuldYkiFQ
Anmerkung:
Beim zweiten YouTube-Video am besten auf 2:50 Minuten vorstellen. Davor passiert nicht so wirklich viel.Zuletzt geändert von niemandsland; 19.04.2009, 09:11.Kommentar
-
Frage: Wenn ich mich richtig erinnere, dann hieß es in einem Gutachten zum ehem. Conti-Werksgelände in Limmer, das man die Gebäude nicht erhalten könne, da diese zu stark - mir Rückständen aus der Gummi-Produktion belastet seien. Okay. Jetzt sehe ich mir die Videos an, sehe die Staubwolken, und frage mich ganz spontan... ob dieser Staub nicht eben diese "Belastung" hier quer durch die Botnik verteilt? Nur mal so ein spontaner Gedanke...Kommentar
Kommentar