...mal wieder wird geschliffen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #1

    ...mal wieder wird geschliffen

    ich war gestern in Dortmund unterwegs...
    in einem Keller fand ich einen alten Schleifring-Läufer-Motor und eine alte Membranpumpe der Fa. Auer.
    Schade,daß die Typenschilder der Pumpe nicht mehr gut zu lesen sind.
    Uli
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hajo; 23.05.2004, 08:17.
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Der Motor

    An der Wand befindet sich der "Anlasser"
    Angehängte Dateien
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Surfer
      Ritter

      • 06.01.2002
      • 579
      • Aachen

      #3
      Motor

      Das sieht eher aus wie ein Umrichtersatz Hajo.Das kleinere im Hintergrund wird der Motor sein.
      In was für einem Zusammenhang konntest das ablichten bzw. was für ein betrieb ist das wo du die Einheit gefunden hast.
      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Kleiner Tip: Oxidierte Typenschilder werden wieder lesbar (zumindest kurzfristig fürs Foto) wenn man etwas Spucke an einen Finger gibt und drüber streicht.

        Die Pumpe (Luftförderer) dürfte wohl was mit Luftschutz zu tun haben. Sehr schönes Stück!

        Sind dort alle Kellerräume so aufgeräumt?
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          @ Surfer

          aha,Du meinst,der Schleifringläufer ist ein Generator,der von dem dahinterliegenden kleinen Motor angetrieben wird??

          Über dem Keller befindet sich eine riesige Autowerkstatt mit einem großen Kran,der auf den Seitlichen Betonfundamenten läuft.
          Die Gebäude stammen alle aus Adis Zeiten..

          @ Ölfuß

          ja,die Keller sind alle in einem tadellosen Zustand!
          Die beiden Typenschilder sind Oberflächig total rauh durch die Jahrelange Oxydation,mit Spucke...na ich weiß nicht,ist wirklich sehr rauh,die Oberfläche.
          Möchte jemand die Membranpumpe haben??Für ein Museum etc.?
          Wenn dort sowieso alles geplättet wird,wäre es doch sinnvoll,das Teil auszubauen,oder?
          ...unschlüssig
          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            wieso sollte ein Moter einen Schleifringläufer antreiben wenn doch der Motor selbst Strom zum Laufen braucht dann wäre doch der Generator überflüssig oder seht bei mir einer auf der Matte??????????sollte es ein Perpedo Mobile sein ????????????
            bitte klärt mich mal einer auf
            ich hatte insgeheim schon mit soetwas in meinem Kopfe gewuselt
            sprich einen Accusatz z.b. Stapler soviele das es 220 Volt ergibt zur Hausstromversorgung dann einen Schleifringläufer auf nen alten Strommasten mit Windflügeln dran dazu Ladeeinheit für die Accus
            und fertig ist die kostengünstiege Windkraftanlage a.la do it yourself
            natürlich werden Spannungsdifferenzen mittels einer Schaltung ausgeglichen das ist klar was meint ihr dazu???
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • wippendorfer
              Geselle


              • 18.04.2004
              • 57
              • NRW, bei Essen

              #7
              Moin Hopfenhopf,
              Surfer schrieb Umrichtersatz.
              Will man von Gleichspannung auf Wechselspannung (oder umgekehrt) ändern oder auch nur die Spannung ändern gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Umrichter ist eine davon.
              Hast Du z.B. Wechselstrom 240V und brauchst Drehstrom 380V, nimmst Du einen 240V Wechselstrommotor, koppelst einen 380V Drehstromgenerator an die Welle. Wenn die Leistungsabnahme am Generator konstant ist, ist der Wirkunggrad unübertroffen.
              In den LW Flugzeugen wurden so aus der Bordgleichspannung die benötigten Spannungen erzeugt.

              Gruß
              der Wippendorfer

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #8
                hat gefunzt!
                Edison ist aufgegangen...
                Uli
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • wippendorfer
                  Geselle


                  • 18.04.2004
                  • 57
                  • NRW, bei Essen

                  #9

                  Kommentar

                  • wippendorfer
                    Geselle


                    • 18.04.2004
                    • 57
                    • NRW, bei Essen

                    #10
                    Hajo,
                    Das Typenschild bei der "Umformer" Serie ist vermutlich auf dem rechten Aggregat mit den Schleifringen. War am linken Aggregat auch ein Typenschild?
                    Das Typenschild ist auf dem Bild nicht ganz zu entziffern. Die Stanzangabe bei Volt entziffere ich nicht. Ohne den ganzen Text des Schildes und das vermutlich 2. Schild kann man nur raten. Auf den Typenschildern müßte auch das Herstellungsjahr vermerkt sein.

                    Das Ding könnte ein großen Schweißumformer sein, aber das wäre für eine Autowerkstatt eigentlich ein zu großes Kaliber. Aber das ist alles Spekulation.


                    Gruß

                    der Wippendorfer

                    Kommentar

                    • Surfer
                      Ritter

                      • 06.01.2002
                      • 579
                      • Aachen

                      #11
                      Re

                      Es könnte z.b den von dir beschriebenen Kran versorgen-verschiedene Anlaufmomente,Netzbelastung,Drehzahländerung(im kleinen Maße),elektrische Bremse etc. Vielleicht kann man das anhand des Leitungsverlaufs nachvollziehen.
                      Zum Schleifringläufer:
                      Da hast im Regelfall nur 3 Schleifbahnen am Läufer.Diese werden genutzt um den Widerstand des Läufers zu verstellen,indem man diesen durch zu(bzw.ab)schalten angeschlossener Widerstandspakete oder durch Flüssigkeitsanlasser verändert,was einen direkten Einfluß auf den Einschaltstrom (auch auf das Drehmoment) der Maschine hat.
                      Falls Fragen dazu,bitte melden. Wollte dies jetzt nicht zu sehr ausufern lassen.

                      Hmmmmmmmmmmmmmmm @Hopfenhof-gute Therorie
                      aber des is scho a bissle was aufwändiger-das passt net mit n paar flügeln zusammentüdeln und nen dicken Dynamo dran ala Werner
                      Zumal es ja auch so einige Institution gibt , die sich TÜV VDE etc schimpfen,die da mit Sicherheit nicht von angetan währen.
                      Zuletzt geändert von Surfer; 23.05.2004, 18:03.
                      Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                      Kommentar

                      • herb
                        Bürger

                        • 20.08.2003
                        • 164
                        • Niederösterreich

                        #12
                        Das ist eine interessante Sache.

                        Wenn das Typenschild am rechten (grösserem) "Ding" ist,
                        ist das ein Gleichstrommotor mit 110V und 248A
                        Dauerleistung 24kW, 1150 U/min.

                        Jetzt müssten wir nur mehr Wissen, was das linke kleinere "Ding"ist.

                        Hajo Du bist gefordert (Typenschild)

                        Mit Öl oder Sonax abwischen, dann wird es wieder lesbar.

                        mfg herb

                        Kommentar

                        • Surfer
                          Ritter

                          • 06.01.2002
                          • 579
                          • Aachen

                          #13
                          Sorry

                          hatte ne Kleinigkeit überlesen
                          Zuletzt geändert von Surfer; 23.05.2004, 18:08. Grund: hatte Brille nicht auf
                          Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                          Kommentar

                          • herb
                            Bürger

                            • 20.08.2003
                            • 164
                            • Niederösterreich

                            #14
                            hab ich gegugget

                            mfg herb
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Hajo
                              Heerführer

                              • 29.09.2003
                              • 3112
                              • NRW
                              • C-Scope 1220 B

                              #15
                              Dann muß ich dort wohl noch einmal hin....20Km hin 20 Km wieder zurück...was man für's Forum nicht alles tut...
                              Uli
                              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                              Kommentar

                              Lädt...