VP-Objekt Heidekrug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #46
    Nein, die waren grün. Geübt wurde in Eilenburg. Die bunten +Luftmatratzen+ wie wir sie nannten waren die Sportschirme aus Seihennersdorf. Bei Übungen brachten die oberen Leuchten Ihre vom Sportspringen mit. Wir haben alle davon geträumt. RL oirgendwas, lange her
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.01.2018, 17:52. Grund: direktes vollzitat entfernt
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • kallepirna
      Ritter


      • 05.11.2006
      • 463
      • Rothenburg O/L

      #47
      Ja das Bild meinte ich, hatte nicht nachgesehen ob es hier eingestellt wurde meines habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Hatte nicht erwartet das die auch Fallschirmspringer hatten, man lernt eben nie aus. mfg.kallepirna
      mfg. kallepirna

      Kommentar

      • DericMV
        Heerführer


        • 04.05.2017
        • 1204
        • MV

        #48
        Die Bilder im Eingangsbeitrag sind sicherlich um 2005. Stellt sich die Frage, ob die Malerei zu Zeiten des MdI schon an der Wand war, da liegt ja schon anderthalb Jahrzehnt zwischen.
        Wo stecken die Leute die dort gedient haben ?

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #49
          Zitat von kallepirna
          Ja das Bild meinte ich, hatte nicht nachgesehen ob es hier eingestellt wurde meines habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Hatte nicht erwartet das die auch Fallschirmspringer hatten, man lernt eben nie aus. mfg.kallepirna
          Hatten die auch nur angelehnt an den Mfs, geübt wurde Terroristenbekämpfung und Springen auf dem Mfs Flugplatz "Rote Jahne". Der Flugplatz wurde im 2.WK angelegt und als Einsatzhafen Deckname: Maas bis 1945 genutzt. Hatte nur 2 Grasbahnen. Auf einer bin ich um mein Leben gerannt weil mich der Wind direkt vor eine zur Landung ansetzenden AN 2 zu getrieben hat Du glaubst nicht wie schnell man 84²m Fallschirmseide zusammenraffen und damit rennen kann) Zurück zum Thema, ich weiß nicht ob die extra noch mal ein Gelände hatten, die meisten Truppen haben da in Eilenburg trainiert.
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • kallepirna
            Ritter


            • 05.11.2006
            • 463
            • Rothenburg O/L

            #50
            Dann meinst du sicher diese Truppe http://www.vp-bereitschaften.de/inde.../9-vp-kompanie oder? Deren Standort war doch in Potsdam/Eiche, und in ausgewählten Bezirksstädten.

            Wo stecken die Leute die dort gedient haben ?
            Von den dort Gedienten hat, hat sich soviel ich weiß noch nie jemand gemeldet. Die halten sich bedeckt. mfg.kallepirna
            mfg. kallepirna

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #51
              Zitat von kallepirna
              .....

              Von den dort Gedienten hat, hat sich soviel ich weiß noch nie jemand gemeldet. Die halten sich bedeckt. mfg.kallepirna
              Hast Du das ganze Thema gelesen ?
              Da haben sich schon Einige hier gemeldet, allerdings waren die wohl nur zufällig beim Googeln über das Thema gestolpert und sind nicht aktiv im Forum hängen geblieben.

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #52
                Zitat von kallepirna
                Dann meinst du sicher diese Truppe http://www.vp-bereitschaften.de/inde.../9-vp-kompanie oder? Deren Standort war doch in Potsdam/Eiche, und in ausgewählten Bezirksstädten.

                Wir hatten nix weiter zu tun mit denen, es wurde nur immer pauschal von "denen vom Mdi" oder "Mfs" geredet, unsere Ausbilder haben immer ein Mordsbohei drum gemacht, alles "geheim"
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • kallepirna
                  Ritter


                  • 05.11.2006
                  • 463
                  • Rothenburg O/L

                  #53
                  Mir ging es immer um denZusammenhang, mit dem Fallschirmspringer Bild bis jetzt. Davon habe ich im Vorfeld nichts gelesen. mfg.kallepirna
                  mfg. kallepirna

                  Kommentar

                  • muffek
                    Einwanderer


                    • 06.11.2012
                    • 6
                    • Thüringen

                    #54
                    Als ich von 1982 bis 1984 dort war hieß der Laden noch nicht "Dr. Richard Sorge". Die Einheit und ihre Aufgaben werden im Netz ganz gut beschrieben. Was auswärtsstehende Betrachter durcheinander bringt ist, dass die Informationen nicht zeitlich zugeordnet werden.
                    Im obigen Zeitraum gab es dort in jeder Kompanie eine eigen Waffenkammer. Ausgerüstet mit Kalaschnikow und einige LMG`s. 4 Kompanien glaub ich. Die ersten drei Kompanien haben Freudenberg und Heidekrug bewacht, Ausbildung gemacht oder Kabelgräben gezogen mit der Hand immer abwechselnd. 4. Kompanie war Transport, Feuerwehr, Beschaffung, Heizung, Küche. Da braucht man ja heute kein Geheimnis mehr draus zu machen. Wir oder die meisten Wehrpflichtigen dort wussten übrigens nicht was da gebaut wurde.

                    Fallschirme oder Fallschirmspringer gab es da definitiv von 1982 bis 1984 nicht!

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #55
                      Zitat von muffek

                      Fallschirme oder Fallschirmspringer gab es da definitiv von 1982 bis 1984 nicht!
                      Richtig denn die Gleitschirme sind erst so um 1988 in die Truppe gekommen, vorher gabs nur Rundkappen RS3/4, RS 8 und RS 9/10 für die Fallis
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • kallepirna
                        Ritter


                        • 05.11.2006
                        • 463
                        • Rothenburg O/L

                        #56
                        Die ersten drei Kompanien haben Freudenberg und Heidekrug bewacht, Ausbildung gemacht oder Kabelgräben gezogen mit der Hand immer abwechselnd. 4. Kompanie war Transport, Feuerwehr, Beschaffung, Heizung, Küche.
                        Deswegen ja meine Frage zum Bild, denn es passte irgendwie nicht zu den Tätigkeiten die ihr ausgeführt habt. Es sei denn, das da noch eine Spezielle Truppe getarnt Untergebracht bzw. zur Ausbildung war. Für mich hat sich das hiermit erledigt. Ich hatte mich nur über das Bild gewundert. Bin da Jahrelang immer dran vorbeigefahren, und als sich die Möglichkeit bot habe ich es mir mal angesehen und dabei das Bild entdeckt. mfg.kallepirna
                        mfg. kallepirna

                        Kommentar

                        • bitti
                          Ritter


                          • 25.06.2004
                          • 534
                          • Bernau b. Berlin

                          #57
                          dort fuhr der städteschnellverkehr (ich glaube 16,12) richtung erfurt ab. er war schon in schöneweide übervoll und hatte fast immer verspätung. so haben wir den anschlusszug nach eisenach nur selten erreicht. also warten, warten, warten... einmal war ich erst samstag 7:30 zu hause.
                          In welcher Kneipe bist du dann versumpft?
                          Ich habe zufälliger Weise die entsprechenden Kursbücher zur Hand. Städteschnellverkehr ging ab Bln-Schönweide 16:38 Uhr und war um 20:17 Uhr in Erfurt. Von da weiter um 21:00 Uhr oder um 21:45 Uhr, 22:39 Uhr, 0:00 Uhr usw..., welchen Umweg hast du da genommen?

                          Kommentar

                          • muffek
                            Einwanderer


                            • 06.11.2012
                            • 6
                            • Thüringen

                            #58
                            Wahrscheinlich Berlin Lichtenberg in der Kaufhalle. Da haben wir Betäubungsmittel für den Rückweg gekauft und manchmal etwas "Berliner Luft" mit nach Hause genommen oder andere Raritäten.

                            Kommentar

                            Lädt...