und jetzt ist mann beim Abriss :-(
Hofbräuhaus Dresden-Cotta
Einklappen
X
-
Nu guten Tag erstmal !!!
Wie es scheint kennst du dich ja sehr gut aus in Dresden!!!
Daher wäre doch eine Vorstellung von deiner Person sehr angebracht,,,oder ???
MikeKommentar
-
Ja, der Abriss ist schon ziemlich weit fortgeschritten. Unsereins kommt nun zwei mal am Tag dran vorbei - es geht zwar langsam vorwaerts (so habe ich wenigstens den Eindruck), aber es geht vorwaerts. Schade eigentlich, das Wohnhaus hab ich nie von innen gesehen. Ich bin mal gespannt, ob da wirklich einem Sußermarkt Platz gemacht wird...Kommentar
-
übrigens wird in dem Edeka mittlerweile "Dresdner Hofbräuhaus" Bier verkauft, eine "Dresdner Spezialität seit 18XX..." mit dem Konterfei der ehemaligen Brauerei
Kommentar
-
Hab ich kurz nach der Eroeffnung des Edeka mal gekauft und gekostet. Steht meiner Meinung nach der Preis in keinem Verhaeltnis zur Leistung. Und dafuer, daß es die Bruehe seit den 20er Jahren nicht gab, finde ich das eine sehr bedenkliche Wiederbelebung der "Marke"...Kommentar
-
Ich hab den Text auf der Flasche leider nicht mehr im Kopf, aber es war so missverständlich formuliert, das mancher denken könnte, dieses ominöse Hofbräuhaus Dresden würde noch existieren...
Das Zwickel wird übrigens im Gerücht Laubegast abgefüllt.Kommentar
-
Ja, stimmt, die Schlurke kommt tatsaechlich aus Gaage. Das Zwickel habe ich noch nicht gesehen, aber ich geh auch selten zu Edeka, die sind mir einfach zu preisintensiv. Ich war allerdings vor einiger Zeit mal dort, als ich fuer einen auswaertigen Gast einen Querschnitt der hier hergestellten Biersorten zusammenstellen wollte. Und eben bei dieser Gelegenheit fiel mir auch diese Abfuellung auf. Natuerlich mußte ich da gleich mal zulangen und probieren.
Naja, dafuer, daß die Brauerei bereits 1921 geschlossen hat, finde ich es ganz schoen eigenartig, jetzt wieder ein Bier mit diesem Namen auf den Weg zu bringen. Immerhin wird es ja nichtmal in Dresden hergestellt und ich wage auch zu bezweifeln, daß das Rezept dieses Gerstensaftes irgendwas mit dem Originalrezept von achtzehnhunderthaumichblau zu tun hat. Also wohl ein Werbegag.
Nun beschaeftigen mich noch zwei Fragen: Bietet das nur Edeka an (als Eigenmarke, wie andere Lebensmittelketten ja auch ihre Eigenmarken haben) oder ist das auch "frei" erhaeltlich? Und ist das nun das Gleiche wie sonst in Großroehresdorf hergestellt wird (also eine Umlabelung) oder ist das eigens eingebraut? Obwohl... Ich glaube, das testen wir lieber mal persoenlich... ;o)Kommentar
-
Hi Xew!
Ich glaube, das testen wir lieber mal persoenlich... ;o)
Wann sollen wir wohin kommen zur Verkostung????Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Außer dem Schornstein erinnert nix mehr an das Objekt!
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
Kommentar