Stillgelegte Cellulosefabrik im Rhein-Main-Gebiet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeno
    Bürger


    • 04.05.2006
    • 105
    • Wiesbaden.

    #1

    Stillgelegte Cellulosefabrik im Rhein-Main-Gebiet

    Eine Perle für Liebhaber von Industrieruinen, weitgehend von Vandalismus verschont, damit dieses so bleibt, Infos zur Lage nur per PN. Allerdings ist der Zugang zwar leicht, wenn man weiß, wie, aber wenn man den Hausmeister trifft, weiß man, daß man sich mit einer Dogge ganz nett unterhalten kann.
    Als erste Impressionen ein paar Schneestimmungen. Die Technik liegt nicht im Freien- eigentlich. Sie verläuft unter dem Dach des Kesselhauses, das schon vor Jahren kollabiert ist. Der Baum auf einem der Bilder fußt in der Isolation eines der Kesselhausrohre....
    Später folgt auf jeden Fall mehr, ich muß erst mal ein paar Bilder entsprechend aufbereiten. Grüße an alle Jäger und Sammler hier; Jens .
    Angehängte Dateien
  • Trümmerwelt
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 322
    • Rhein-Main
    • keine

    #2
    Angesichts der tatsächlich reichlich vorhandenen Motive, meiner Meinung nach ein eher magerer Einblick in das Innenleben des Kesselhauses.

    Kommentar

    • Jeno
      Bürger


      • 04.05.2006
      • 105
      • Wiesbaden.

      #3
      Moin "Trümmerwelt"!

      Ich schrieb unten: "Später folgt auf jeden Fall mehr....". Dann meine ich das auch.
      Als mager würde ich aber auch die 3 Bilder nicht wirklich bezeichnen. Deinem Kommentar entnehme ich, Du warst schon da?!?! Dann weißt Du ja, wie gefährlich es ist, da nur die 3 Bilder zu machen. Außerdem habe ich hier noch nichts über die Anlage gefunden, erst recht keine Schneeaufnahmen. Ich wollte nur erst einmal auf die Fabrik hinweisen, weil sie mir ans Herz gewachsen ist und es meiner Meinung nach hier die richtige Stelle ist, von ihr zu berichten, ohne schon eine Heerschar von Vandalen da hin zu locken. Ich überlege lieber einmal zuviel, was ich gerade von Außenansichten einstelle, ich finde die Situation dort etwas knifflig, da kann mal viel falsch machen.
      Außerdem bitte ich zu bedenken, daß ich hier neu bin und den größten Teil noch üben muß. Ratsherr bin ich noch nicht. Gruß, Jens.

      Kommentar

      • Jeno
        Bürger


        • 04.05.2006
        • 105
        • Wiesbaden.

        #4
        Kesselhaus 1.OG Teil 01.

        So, weiter gehts: Das Kesselhaus im 1.OG, das gleichzeitig das EG der Kesselhalle ist. Hier sieht man der Halle den Verfall noch nicht so an.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Jeno
          Bürger


          • 04.05.2006
          • 105
          • Wiesbaden.

          #5
          Kesselhaus 1.OG Teil 02.

          In den Bereichen, über denen das Dach fehlt, was besonders die Mitte der Halle betrifft, zeigt die Natur ihre Kraft. Leitern, Handläufe, Rohre, Bühnen sind teilweise bis auf die Knochen korrodiert, Außenmauern der Ofenanlage sacken ab. In dem Moment fällt einem ein, warum man 2 Augen hat: Eines, um den Tritt zu lenken, eines, um zu sehen, ob ja nichts von oben kommt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jeno
            Bürger


            • 04.05.2006
            • 105
            • Wiesbaden.

            #6
            Kesselhaus Außenansichten.

            .........das Kesselhaus von außen. Das Becherwerk dürfte die Kohle hoch in die Kohlenbunker befördert haben und ist nur ein kleiner Teil der Originaltechnik, die heute noch weitgehend komplett erhalten ist. Der kleinere Flügel neben dem Haupthaus dürfte der Speisewasseraufbereitung gedient haben, die riesigen genieteten Kessel stehen heute noch darin.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Trümmerwelt
              Ritter


              • 27.05.2005
              • 322
              • Rhein-Main
              • keine

              #7
              Bei solch einem Thema sollte man die Bilder schon vorher vorbereiten, und dann am besten mit den spannenden Sachen beginnen. Die 3 ersten sind für "Unkundige" nicht so aussagekräftig finde ich. Kommt noch was von den Wanderrostöfen im kesselhaus?
              Klar war ich schon drin, mehrfach seit 2002. Bin mit Bildern nur etwas sparsam, da es sich ja hier noch um genutzten Privatbesitz handelt, wie du zum Thema Hausmeister schon bemerkt hast.
              Hast du auch die Gebäude mit dem Holländer und den großen Bau mit den Kochern abgelichtet, die sind wirklich schwehr zu begehen.
              Bei Schnee gehe ich nicht rein, da ist mir die Spurenlage zu riskant ehrlich gesagt.
              Zuletzt geändert von Trümmerwelt; 12.05.2006, 19:27.

              Kommentar

              • CHHE
                Heerführer


                • 28.11.2005
                • 1124
                • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                #8
                Hallo

                Hallo Jeno,

                willkommen im Club. Ist ja toll das es hier noch mehr aus Hessen gibt.

                Wärst du so nett und würdest mir die Lage per PN schicken?

                Gruß
                CHHE
                Zuletzt geändert von CHHE; 12.05.2006, 20:03.

                Kommentar

                • Jeno
                  Bürger


                  • 04.05.2006
                  • 105
                  • Wiesbaden.

                  #9
                  Hallo CHHE;

                  danke fürs Willkommen:-) :-)!!!!

                  @Trümmerwelt: Ich fand diese Bilder schon spannend, aber danke natürlich für die Sicht eines Anderen, sicher sind da auch unterschiedliche Eindrücke legitim....
                  Wäre es aus Deiner Sicht sinnvoll, aus den von Dir angesprochenen Gründen nichts Weiteres einzustellen? Leicht habe ich mir die Entscheidung nicht gemacht.
                  Von den Öfen kommt noch was im oberen, knapp unter dem Dach befindlichen Bereich. Wenn Du mir sagst, was ein Holländer ist und welchen Bau Du meinst mit den großen Kochern, kann ich Dir auch dazu was sagen. Schreib mir im Zweifelsfall eine PN. Jewns.

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Das Objekt bietet bestimmt unzählige Motive. Allein die Lichtstimmungen in Innenraum sind ideale Voraussetzungen für DRI-Aufnahmen.
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Jeno
                      Bürger


                      • 04.05.2006
                      • 105
                      • Wiesbaden.

                      #11
                      Hallo Oelfuss,

                      Anwärter bittet um Aufklärung: Was sind DRI- Aufnahmen?

                      Gruß, Jens.

                      Kommentar

                      • Trümmerwelt
                        Ritter


                        • 27.05.2005
                        • 322
                        • Rhein-Main
                        • keine

                        #12
                        Zitat von Jeno
                        Hallo CHHE;

                        danke fürs Willkommen:-) :-)!!!!

                        @Trümmerwelt: Ich fand diese Bilder schon spannend, aber danke natürlich für die Sicht eines Anderen, sicher sind da auch unterschiedliche Eindrücke legitim....
                        Wäre es aus Deiner Sicht sinnvoll, aus den von Dir angesprochenen Gründen nichts Weiteres einzustellen? Leicht habe ich mir die Entscheidung nicht gemacht.
                        Von den Öfen kommt noch was im oberen, knapp unter dem Dach befindlichen Bereich. Wenn Du mir sagst, was ein Holländer ist und welchen Bau Du meinst mit den großen Kochern, kann ich Dir auch dazu was sagen. Schreib mir im Zweifelsfall eine PN. Jewns.
                        Das ist z.B. die Steuereinheit für die Holländer 7,8,9 (Erklärung hier : http://papierfuerchina.seiten.cc/Aus...hollander.html )
                        Die Kocher sind in dem Bau mit dem außenliegenden Schrägaufzug!
                        Jetzt hast du leider schon wahrscheinlich eine Lavine von Knipsern losgetreten & der Hausmeister hat viel zu tun um die Eindringlinge zu vermöbeln!!!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Trümmerwelt; 12.05.2006, 22:09.

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19538
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          @Jeno: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...&highlight=DRI
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Jeno
                            Bürger


                            • 04.05.2006
                            • 105
                            • Wiesbaden.

                            #14
                            @ Trümmerwelt: Ganz genau weiß ich nicht, wo das Pult von Deinem Foto steht. Das Gebäude mit dem Schrägaufzug ist recht leicht zu erreichen. Und zu begehen. Wenn ein Gebäude einfach ist auf diesem Gelände, dann dieses. Dort kann jedenfalls nur wenig kollabieren. Man muß eben auch hier aufpassen, wo man hintritt, aber das muß man auch auf der Straße. Vielleicht reden wir auch von 2 Gebäuden. Ich meine das 3höchste Gebäude der Gegend nach dem Schornstein und dem ?Säureturm?.
                            Zum Thema "Knipser losgetreten": Ich habe diese Fabrik hier als neues Thema eröffnet, weil sie mir am Herzen liegt und ich wollte, daß Leute von ihr erfahren, die ihr Charisma zu schätzen wissen, begeistert sind von der Technik und so mit ihr umgehen, wie sie es verdient hat. UND NUR solche Leute. Daß wir bei unserem Hobby häufig gratwandern, Deppen mitzuschleifen, ist auch mir nicht neu.
                            Ich habe mir vor dem Einstellen dieser Fabrik ein paar Themen hier durchgelesen und denke, in einigen dieser Fälle schwebt diese Gefahr mit. Drum habe ich die Fabrik auch nicht mit Namen und Örtlichkeit benannt und weitgehend auf Außenpics verzichtet, obwohl es auch da tonnenweise Perlen gibt.
                            Ich bin ehrlich gesagt am Überlegen, ob ich überhaupt noch etwas zu diesem Thema einstelle. Im Moment lasse ich es ruhen. Sollte es möglich sein, in diesem Sonderfall das Thema wieder zu löschen, käme mir das auch entgegen. Sorry, wenn ich irgendwas falsch gemacht habe. Jens.

                            Kommentar

                            • Jeno
                              Bürger


                              • 04.05.2006
                              • 105
                              • Wiesbaden.

                              #15
                              Hallo Deistergeist;

                              danke für den Link, tolle Fotos! Ganz genau weiß ich nur immer noch nicht, was DRI ist, aber die Erläuterung klingt interessant. Vielleicht bin ich zur Zeit auch nur zu müde.

                              Kommentar

                              Lädt...