Die Zeche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bullyfrog
    Geselle


    • 27.10.2004
    • 76
    • Essen

    #31
    [QUOTE=Silett;255062]Es geht auch einfacher:

    Wiedereröffnung der Maschinenhäuser von Consol

    Am Freitag, 8. September 2006, um 17 Uhr wird das restaurierte südliche Maschinenhaus vom Schacht 9 der ehemaligen Zeche Consolidation in Gelsenkirchen-Bismarck der Öffentlichkeit übergeben.
    QUOTE]

    Vielen Dank für den Hinweis. Wird denn auch die Fördermaschine angeworfen?

    Kommentar

    • Silett
      Bürger

      • 26.01.2003
      • 149
      • Pott/Nord

      #32
      Oh, das kann ich nicht sagen. Mit Druckluft funktionieren tut sie.

      Kommentar

      • therapist
        Ritter

        • 13.07.2000
        • 355
        • BRD, Recklinghausen

        #33
        Zitat von Silett
        Der „Initiativkreis Bergwerk Consolidation“ (IBC) beugt seit 1997 durch regelmäßige Befahrungen, Sicherung von Gebäuden und die Pflege der Maschine Verfall und Vandalismus vor...
        GA Siggi
        Lese ich richtig? "Befahrungen"?


        Irritierterweise,

        Björn
        Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #34
          Gemeinsamkeiten ...

          Bildete Consol nicht auch mal mit dieser hier und einigen Anderen Zechen der Region ein ziemlich großes Verbundbergwerk ?

          Kommentar

          • kawatim
            Ratsherr


            • 29.07.2006
            • 266
            • GE-Town

            #35
            Consol baute auch in den Feldern der Zechen Unser Fritz und Pluto Kohle ab. Auch die Kohlen der Zeche Nordstern kamen hier nach der Aufgabe des Verbundes Nordstern/Zollverein zu Tage. Nachdem Nordstern stillgelegt wurde, kam es zum Verbund mit der Buerschen Zeche Hugo, die die Consol-Kohlen förderte und noch extra ein großes neues RSV-Lager errichtete. Und jetzt kommen wird wieder zur Zeche Ewald, denn auch Consol wurde aufgegeben und Hugo ging 1997 den Verbund mit der Hertener Zeche Ewald ein. Ewald wurde Förderstandort. 2000 wurde das Verbundbergwerk Ewald-Hugo dann geschlossen.

            Und bzgl. des Sandes hab ich da mal ne ganz naive Vermutung: Könnte das auch Putz oder Sand aus Mauerfugen sein??? Denn nach Sand von Gesteinstaubsperren gegen Explosionen sieht der wirklich nicht aus... - und seit gut 25 Jahren nimmt man für Ex-Sperren eh nur noch Wassertröge.

            Glückauf!

            Kommentar

            • kawatim
              Ratsherr


              • 29.07.2006
              • 266
              • GE-Town

              #36
              Consol....

              Zu Consol kann man noch schreiben, dass das die letzte Zeche im Ruhrgebiet mit Abbau in steiler Lagerung war. Mein Vater war dort kurzzeitig als Hydraulikschlosser von Hugo noch Consol verlegt. Alleine schon die Anfahrt per Schwarzbus zum Schacht Consol 6 und die Seilfahrt im Ölzeug durch den ständig nassen und ziemlich kaputten Schacht muss schon eine Quälerei gewesen sein. In der Kopstrecke angekommen, sah er dann beim ersten Mal mit Schrecken in den fast senkrechten Streb hinunter... dort wurde die Kohle per AKH ´(Hemscheidt) abgebaut - einer speziellen Strebeinrichtung für steile Lagerung... alle paar Meter hingen Netze, um sich gegen Abstürze zu sichern.
              Was hat der uns von dort an Horrorgeschichten erzählt...

              Kommentar

              • KaiS
                Geselle


                • 02.09.2004
                • 52
                • Essen, NRW

                #37
                Zitat von widder
                Im Maschinenhaus des Schachtes2 waren wir auch gewesen. Nur haben wir keine Fördermaschine gefunden. Im keller dieses Gebäudes waren zwei Gänge zugemauert worden !
                Im Anhang ist die leere Maschinenhalle zu sehen und ein Blick hoch zum Schacht2.

                Sorry, für die schlechte Bildqualität!
                Anhand des ersten Bildes würde ich sagen daß Du im alten Fördermaschinenhaus von Schacht 2 warst, das "richtige" sollte auf der gegenüberliegenden Seite des Gerüstes sein. Irgendwann in den 80ger Jahren ist das Gerüst mal neu gebaut und dabei um 180 Grad gedreht worden (damit der Schacht nur möglichst kurz außer Betrieb genommen werden muß), damit wurde also auch das FöMa-Haus auf die andere Seite verlegt. Siehe auch hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1013564

                Ciao, Kai

                Kommentar

                • Chrisch83
                  Ritter


                  • 02.07.2005
                  • 330
                  • Meschede (Hochsauerland)
                  • Habe ich nicht

                  #38
                  @kawatim
                  Da ja nun klar ist um welches Bergwerk es hier geht, war es nicht so das Ewald und Konsorten das größte Verbundbergwerk ende der 90er bildeten?
                  Ich glaube sogar das die Zeche "Schlägel und Eisen" da auch mitmischte!

                  Solche Geschichten kenne ich gut, mein Opa war Bergmann zuerst auf der "Zeche Unser Fritz" und die letzten Jahre dann auf "Hugo"!

                  Zu dem Sand.
                  Habe ich auch schon gedacht, das es mit dem Material der Stufen zusammenhängt-Sanssteinstufen?
                  Vielleicht auch mit den Mauerfugen!
                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • kawatim
                    Ratsherr


                    • 29.07.2006
                    • 266
                    • GE-Town

                    #39
                    S+E / Ewald

                    @ Widder !
                    Genau! Am 12.12.1989 gab es die Verbindung zwischen Ewald und Schlägel u. Eisen. Also noch eine ganze Zeit vor dem Verbund mit Hugo. Damals gab es Berechnungen, nach denen der angeblich gewinnbare Vorrat (160 Millionen Tonnen) noch bis 2030 hätte reichen können...
                    Und die erst ein paar Jahre junge Förderanlage auf S+E verlor ihre Funktion.
                    Für viel Geld hatte man nämlich S+E noch modernisiert - alles für die Katz!
                    Im Jahr 2000 wurden dann auch die verbliebenden Schächte auf S+E verfüllt.
                    Übrigens kann man Gebäude der Zeche Ewald auch kaufen!

                    Wer also das nötige Kleingeld hat, um sich mal so richtig entfalten zu können...
                    töööööö !!!!!!!!!!!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Chrisch83
                      Ritter


                      • 02.07.2005
                      • 330
                      • Meschede (Hochsauerland)
                      • Habe ich nicht

                      #40
                      Da der Zechenname nun kein Geheimnis mehr ist, stell ich noch ein paar Bilder rein.
                      Aussenaufnahmen vom wirklich schönen Malakoffturm.
                      Ich finde es immer wider interessant wie verzweigt so eine Anlage ist, hier nen Tunnel, da ne Tür....Klasse!!
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Christian

                      Kommentar

                      • Chrisch83
                        Ritter


                        • 02.07.2005
                        • 330
                        • Meschede (Hochsauerland)
                        • Habe ich nicht

                        #41
                        Hier noch einige Detailaufnahmen!
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        • Silett
                          Bürger

                          • 26.01.2003
                          • 149
                          • Pott/Nord

                          #42
                          Ups, neue Info zu Consol.

                          Wiedereröffnung der Maschinenhäuser von Consol

                          Die Veranstaltung ist mit den eingeladenen Gästen bereits komplett ausgebucht.

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #43
                            Wollt ich auch gerade schreiben....

                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #44
                              War heute nach 2 Jahren auch mal wieder dort(nach einem enttäuschenden Schlägel&Eisen Besuch )
                              und festgestellt Hey der Zaun ist weg samt Pförtnerhäuschen,Pförtner,und dem TIER das mich letztes Mal fressen wollte...

                              Die sind da ja fleißig mit Straßen und Landschaftsbau zugange,aber an den Gebäuden hat sich noch nix wesentliches getan,nur die lange Brücke ist weg die früher alle Schachtanlagen mit den Kauententeil verbunden hat,da muß man jetzt in jedes Gebäude einzeln rein.
                              Was aber bei den ganzen halbherzig aufgestellten Bauzäunen,und teilweise sperrangelweit offenstehenden Türen auch kein wirkliches Problem ist...

                              Der Sand auf den Wendeltreppen im Malakovturm stammt definitiv von der Treppe selbst,da fehlen etliche cm Material !
                              Je weiter man hochgeht,desdo besser wid der Zustand...tippe das es dort mal heftig gebrannt hat,oder das irgendwelche aus dem Schacht steigenden Grubenwetter den Sandstein zersetzt haben

                              Kommentar

                              • Chrisch83
                                Ritter


                                • 02.07.2005
                                • 330
                                • Meschede (Hochsauerland)
                                • Habe ich nicht

                                #45
                                @Bastler
                                Bist du denn ins Kauengebäude reingekommen? Vor ca. zwei Wochen war ich auf dem Weg nach GE, als ich doch noch mal ganz kurz "Ewald" einen Kurzbesuch abgestattet hatte. Also eine Woche vor meiner ausführlichen Begehung. Ich stellet fest das noch vor dem alten Pförtnerhäuschen in der Wand (höhe FC Schalke Poster), jemand versucht hatte ein Loch in die Wand zu kloppen. Gibt es jetzt also wieder einen Durchgang ins Kauengebäude?

                                Mit deiner Aussage zum Malakoff kann ich doch was anfangen

                                Schlägel und Eisen wäre sicherlich eines meiner nächsten Ziele gewesen,
                                warum hattest du da keinen Erfolg?
                                Zuletzt geändert von Chrisch83; 25.09.2006, 15:14.
                                Gruß Christian

                                Kommentar

                                Lädt...