Hallo Rainer,die reissen schon mal rein "profilaktisch"alles ab,und bauen dort drauf neue Strassen,sowie legen schon mal eine neue Kanalisation an,da sich später dort neue Betriebe ansiedeln sollen.Auf diese Weise hofft man das dort ein neues Industriegebiet entsteht.Gruss schickwiepapa
Henrichshütte aktuell
Einklappen
X
-
-
Da ich heute in der Nähe war, bin ich schnell mal rüber.
Mächtig viel Keller und Beton-ob denen abends der Kopf weh tut?
Den ganzen Tag die Meissel im Loch am tackern
Also einfach mal die Bilder...Kommentar
-
Ooh...die kommen ja garnicht voran ?!
Von dem Keller fehlt ja nicht wesentlich mehr als von 1 1/2 Monaten,hätte gedacht das wäre schon alles weggebaggert und zugeschüttet...
Aber dafür fehlt am Kraftwerk einiges mehr...
Wie sieht´s denn auf der Stahlwerk/Strangguss Brache aus ?Kommentar
-
Warum die aber am Kraftwerk so mittendrin und am Ende was stehen lassen(bislang)?
Am Stahlwerk sind die ziemlich fertig denke ich.An einer Stelle sind die noch mächtig am knabbern.
Habe auch nicht zu lange dort überall geguckt, ruckzuck wirste umgesemmeltKommentar
-
Hi an alle falls es Interesse geben sollte ? Habe gehört das man die U-Anlagen der Henrichshütte regulär besichtigen kann.Bin da sehr genau in der Info arbeite dort im Angehörigen RestaurantSuche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.Kommentar
-
Mann oh Mann so was müßten wir auch mal finden...wiee kommt mn nur an die Infos wo soo was steht...das war ja fast noch alles eingeräumt...also wie vor ein paar Tagen einfach alle weg gegangen...? Tolle Bilder...sehr interessante Ecke da...leider nun schon abgerissen....Gruß vom Team Piep !Kommentar
-
Den LS-Stollen, den kann man besichtigen, geführte Tour sozusagen, aber sonst??
Kann ich im Angehörigen Restaurant auch nen Schluck kriegen?
Schick mir doch mal ne Mail...und bitte Alter, Geschlecht etc. angeben, will ja wissen, mit wem ich so am machen bin.
Spitfire sacht mir nixKommentar
-
Die U-Anlage existiert leider ausser ein paar Gängen nicht mehr!Der Walzwerkkeller wurde fast komplett beseitigt.Kommentar
-
Nicht zu vergessen sind die Nebenanlagen. Dazu zählen Schmiermittelpumpen, Auffangbecken für Kühlwasser, etc. um nur einige Highlights zu nennen.
Anderes Beispiel: Am Anfang einer WBS (Warm(Breit)BandStraße) gibt es immer einen Stoßofen. Hier werden die Brammen auf Einsatztemperatur aufgeheizt. Oberhalb ist wie unterhalb. Schließlich sollen beide Seiten erhitzt werden (1300 Grad C +/-). Also braucht man die Technik auch unterhalb des Hüttenflurs.
Und schon hat man die angesprochenen Kellergeschosse.Grüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
-
Im Stahlwerk Salzgitter hat die WBS im Bereich Stoßofen auch 3 Etagen unterhalb.
Richtung Haspel wird's wieder flacher
Ganz zu schweigen von einem ehemaligen Straßentunnel unter einem Walzwerk welcher nochmals untergangen wird.
Gruß...
PRozACZuletzt geändert von PRozAC; 25.05.2007, 22:55.Kommentar
-
Die Tiefe des Kellers ist aber schon ungewöhnlich...
Dürfte wohl an den beengten Platzverhältnissen dort liegen,das Walzwerk musste ja zwischen Stahlwerk und Kraftwerk gequetscht werden,da musste man dann doch gehörig in die Tiefe gehen um alle Technik unterbringen zu können...Dinge die man sonst gerne Oberirdisch aufstellt wie dicke Trafos und die Reglerschränke standen dort auch im Keller.Kommentar
-
Ich habe mal vor vielen Jahren (88 oder 89) mit der Berufschule das Stahlwerk Peine-Salzgitter den Standort Salzgitter besichtigt.
Unterirdisches hat der Besucherführer nicht gezeigt.
Interssant war es jedenfalls.Würde gern noch mal machen.
Gruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar
Kommentar