"Palast" der Republik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #1

    "Palast" der Republik

    Hättet Ihr das Gerippe als solches erkannt ?
    Warhaftig keine Schönheit mehr.
    Und es dauert, und dauert, und dauert bis dieser Schandfleck endlich mal aus dem Stadtbild verschwindet...
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #2
    noch 4 Stück...
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Zeitdenkmal in die Denkmalschutzliste

      Schandfleck ? Wieso das???


      Verein zur Erhaltung des Palastes der Republik
      schlägt vor, den Palast als Zeitdenkmal in die Denkmalschutzliste einzutragen
      Diese Website steht zum Verkauf! kultur-netz.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf kultur-netz.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Xew
        Ratsherr


        • 27.07.2006
        • 255
        • Dresden

        #4
        Schoene Bilder, leider ist das Objekt nicht mehr schoen. Erst durch den angefangenen Abriß ist es ein Schandfleck geworden. Man haette es wirklich als Zeitdokument erhalten koennen. Jedenfalls waere das wesentlich sinnvoller gewesen, als das Berliner Stadtschloß wieder zu erbauen. Aber scheinbar gibt es Leute, die gewisse Zeiten ausradieren wollen, sei es auch nur aus wirtschaftlichen Erwaegungen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß eine entsprechende Sanierung teuerer geworden waere als der Abriß samt Neubau des Stadtschlosses. Und die Umfrageergebnisse in Berlin sprechen ja auch eine andere Sprache. Willkommen in der Demokratie!
        Schade um den Palast. So ein einmaliges Gebaeude wird einfach abgerissen waehrend andereswo Einfamilienhausbesitzern vom Denkmalschutz unendlich Steine in den Weg gelegt werden.

        Kommentar

        • voodooprinz
          Heerführer


          • 10.06.2005
          • 1222
          • Berlin - Johannisthal
          • Tesoro Silver Max

          #5
          @Xew - Was war an dem Quadratischen "Lampenladen" denn einmalig ???
          Das Stadtschloss war einmalig.
          Genau wie Eure Frauenkirche in Dresden...
          Oder hättest Du an ihrer Stelle lieber so einen Glasklotz ?
          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

          Kommentar

          • stumme Zone
            Ritter


            • 24.07.2006
            • 349
            • nähe Nürnberg
            • Fisher F11

            #6
            ich weiß zwar nicht was Xew jetzt antwortet aber ich finde unsere Frauenkirche besser.
            keinehaftungfürrechtschreibfehler

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #7
              @stumme Zone -
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • Xew
                Ratsherr


                • 27.07.2006
                • 255
                • Dresden

                #8
                Einmalig in soweit, daß es doch das einzige Bauwerk mit diesem Konzept und der Mehrfunktionalitaet, wenigstens auf dem Gebiet der Ehemaligen ist, oder irre ich da?
                Das Stadtschloß WAR vielleicht einmalig, aber es kennt doch keiner (wenigstens keine nennenswerte Zahl) mehr. Man wuerde hier praktisch genauso einen Betonbunker errichten, ihn aber nur so aussehen lassen, als waere er alt. Die Frauenkirche hat mich nie interessiert. Sie ist jetzt Wahrzeichen der Zusammenarbeit der ehemals verfeindeten Laender, aber fuer mich auch nichts anderes. Ich meine, es haette auch jedes andere Bauwerk sein koennen. Und in Dresden wurde so viel neue, haessliche Architektur errichtet (Prager Straße), da faellt sowas gar nicht mehr auf.
                Gut, jeder mag das anders sehen, aber hier stehen drei Wohnbloecke unter Denkmalschutz, das mag auch nicht jeder verstehen. Ich jedenfalls halte den Abriß vom Palast fuer schlichtweg sinnlos. Ueber Aussehen mag man streiten, aber ueber die Tatsache, daß er das Wahrzeichen einer Epoche ist, niemals.

                Kommentar

                • stumme Zone
                  Ritter


                  • 24.07.2006
                  • 349
                  • nähe Nürnberg
                  • Fisher F11

                  #9
                  also ich kenne ja nicht viel von Berlin aber das Schloss finde ich schon schön, im gegensatz von Glasarchitektur auf jeden fall
                  ich bin zwar nicht so einer der gerne Rundführungen in solch Gebäuden mitmacht, aber mal so anschauen
                  das ist doch das Stadtschloss, von dem gesprochen wurde? oder

                  keinehaftungfürrechtschreibfehler

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25946
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    ... nun ist es ja eh zwecklos, Erich´s Lampenladen nachzutrauern. Weg ist weg ...

                    Das es da nicht nur um "Asbestsanierung" ging, war wohl klar. Da war etwas Ideologie dabei ...
                    Als "Schandfleck" hätte ich das Ding nie bezeichnet. Das war Architektur!
                    ... Architektur ihrer Zeit
                    Zu gleicher Zeit wurde z.B. im Westteil der Stadt weitaus rücksichtsloser städtebaulich geplant. Die Kunst der Entwurfsbegründung war schon immer grandios. "Eine bewußte Gegenüberstellung von Altem und Moderne ..." brachte manch Rastertechnokraten mit nur Beton im Kopf den einen oder anderen Architekturpreis und ne Veröffentlichung in ner Hochglanzbroschüre.
                    ... wie sich manch Bude binnen weniger Jahre zum Großschaden, Meisterstück der Fehlplanung oder auch Designkatastrophe entwickelte, das stand dann in gleichen Postillen nicht mehr zu lesen ...

                    Über die Gestaltung Hauptfassade des Palasts mag die Fachwelt sich streiten.
                    Aber zumindest die Seiten und der Hinterhof der Hütte fügten sich architektonisch in das Stadtbild ein wie nur sehr wenige Bauten aus gleicher Zeit.

                    ... ob des Helmut´s Denkmal schöner ist????
                    Das Bundeskanzleramt zeugt von großer Wärme und Einfühlsamkeit. Ein wahrhaft repräsentatives Gebäude. Wer oder was wird da eigentlich repräsentiert???

                    Der erste Kuppelentwurf des Reichstags war ebenso ein geschmacklicher Offenbarungseid - wohl nur der Architekt fand ihn gut ...

                    Vor den Hintergrund hätte sich für den Palast sicher ne günstige Nutzungsalternative finden lassen.
                    ... in Bonn hatte man neben dem neuen Parlament auch das provisorische Wasserwerk als "Reserve" in der Hinterhand behalten.

                    Nun gut. Über Geschmack läßt sich ja vortrefflich streiten ...

                    des Lebbe geht weiter!
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #11
                      Über die Gestaltung Hauptfassade des Palasts mag die Fachwelt sich streiten.
                      Aber zumindest die Seiten und der Hinterhof der Hütte fügten sich architektonisch in das Stadtbild ein wie nur sehr wenige Bauten aus gleicher Zeit.
                      Ist das dein Ernst? Das Ding sah doch von allen Seiten gleich aus und an einem Hinterhof kann ich mich ebensowenig erinnern wie an eine harmonische Einfügung ins Stadtbild...

                      Ich denke das viele "Argumente" hier auch einen politischen Hintergrund haben. Es war halt der "Palast" des Volkes der DDR und die meisten Ossis waren wohl auch stolz drauf... Das lag aber meiner Meinung eher an der Generation die politisch so geprägt wurde das eben genau der "Palast" richtig und das Stadtschloss falsch ist. Ältere die das Stadtschloss noch kannten sahen das dann doch anders als es der DDR-Obrigkeit lieb war.

                      Fakt ist einfach das Berlin genau an der Stelle des Stadtschlosses gegründet wurde. Das Stadtschloss, für viele Jahrhunderte nicht nur das Berliner Stadtbild als Hauptstadt und Regierungssitz prägte sondern auch europaweit Einfluß hatte.

                      Dieses vielleicht für die Deutsche Geschichte wichtigstes Gebäude abzureißen war bei weiten sinnloser als der Abriss das "Palastes" der eh nur 20 Jahre stand und geschichtlich völlig bedeutungslos ist.

                      Das Stadtschloss wurde entgegen der weitläufigen Vermutung nicht wegen zu starker Kriegsschäden abgerissen, denn das war nicht der Fall - es hat den Krieg sogar erstaunlich gut überstanden.
                      Es hätte nicht abgerissen werden müssen und dürfen - das war wie der Stadt das Herz rauszureißen! Und dann an dessen Stelle diesen Lampenladen für's Volk der Diktatur zu errichten ist wohl doch etwas zu viel des Guten.

                      Ich denke aber das man das als echter Berliner viel besser beurteilen kann. Dazu gehört auch ein wenig Lokalpatriotismus und verliebt sein in seine Heimatstadt wie sie schon war bevor sie geteilt und verschandelt wurde...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • voodooprinz
                        Heerführer


                        • 10.06.2005
                        • 1222
                        • Berlin - Johannisthal
                        • Tesoro Silver Max

                        #12
                        Hätten sie entschieden, den Palast stehen zu lassen - hätte ich überhaupt kein Problem damit.
                        Aber das die Ruine jetzt schon fast ein ganzes Jahr so zerflückt da rumm steht, nur weil sie sich mal wieder verkalkuliert haben und nun sich nicht einig werden, wer denn nun für die Zusatzkosten aufkommt, das ist schon ein starkes Stück.
                        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                        Kommentar

                        • voodooprinz
                          Heerführer


                          • 10.06.2005
                          • 1222
                          • Berlin - Johannisthal
                          • Tesoro Silver Max

                          #13
                          @Brainiac - Bravo
                          Besser kann mann es verdeutlichen...
                          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25946
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Zitat von Brainiac
                            Das Ding sah doch von allen Seiten gleich aus und an einem Hinterhof kann ich mich ebensowenig erinnern wie an eine harmonische Einfügung ins Stadtbild... ...
                            ??? sag mal, bist DU hier der Ossi - oder ich??
                            Die Hauptfassade bestand fast nur auch diesem Sch...-braunen Glas (oder sollte es golden glänzen?? )
                            Auf den Seiten war die Tragstruktur zu sehen. z.B. die Seite zum Kanal. Ist nicht gegenüber das Zeughaus?? Oder wie heißt die Bude? Wenn man von der Seite über so ne Brücke drauf zu fuhr, dann fiel nem nicht Einheimischen gar nicht auf, daß er auf den "Palast" zufuhr.
                            Der Gebäudekörper orientierte sich architektonisch an den umliegenden Fassaden der historischen(!) Gebäude und fügte sich sehr unauffällig in die Umgebung ein.
                            Vielleicht hättest Du doch mal ein wenig zu Fuß um die Ecke laufen sollen ...
                            Krass sah das erst aus, als auf dem Hauptplatz ein Dauerrummelplatz eingerichtet war.


                            Zitat von Brainiac
                            Dieses vielleicht für die Deutsche Geschichte wichtigstes Gebäude abzureißen war bei weiten sinnloser als der Abriss das "Palastes" der eh nur 20 Jahre stand und geschichtlich völlig bedeutungslos ist....
                            hmmm. Wenn wir diese Aussage jetzt mal auf den Rest der (gesamt)Republik übertragen, wird das Abbruchgewerbe mit nem Dollarzeichen im Auge grinsend durch die Gegend rennen.
                            Ob das Schloß jemals "das wichtigste Gebäude" für die Dt. Geschichte war, mögen die Experten ausdiskutieren. Ich hätte da andere Vorschläge
                            Fakt ist, daß das Schloß halt weg ist. Das es Wiederherstellungsfähig war, nützt uns heute leider nix mehr. Idiotische Entscheidungen wurden bzw. werden zu allen Zeiten getroffen ...
                            ... DAS zeigt z.B. die neuerliche Abbruchentscheidung. Vom Volkswirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen: Ein Vermögen für den Bau ausgegeben, die Bude ein paar Jahre genutzt, mehr als 50 % der Standzeit ungenutzt und dann abgerissen für ne finanziell noch waghalsigere Idee ...
                            Und alles vom Gelde des Volkes ...


                            Zitat von Brainiac
                            Ich denke aber das man das als echter Berliner viel besser beurteilen kann. Dazu gehört auch ein wenig Lokalpatriotismus und verliebt sein in seine Heimatstadt wie sie schon war bevor sie geteilt und verschandelt wurde...
                            huch! Ich wußte gar nicht, daß Du schon SO Alt bist ...

                            Ich würde das mit dem "verschandeln" jetzt nicht unbedingt am Palast festmachen. DAS zog sich durch die GESAMTE BRD - und DDR. Das Land lag halt am Boden und mußte schnell wieder aufgebaut werden. Da entstehen zwangsläufig auch solche Auswüchse ...
                            Bin vor 2 Wochen durch Mannheim gefahren - das war für mich das Härteste, was ich bislang gesehen und mitgemacht habe. Stadtplanerisch ...

                            Hätten wir uns so viel Zeit gelassen wie die Polen - dann sähen zumindest die Innenstädte von den meisten Orten heimeliger aus ... (Danzig, Elbing, Thorn, Warschau etc.)
                            Zumindest im Westen hatte man die Zeit nicht - mit bekanntem Ergebnis. In Neufünfland sieht das teilw. anders aus. Da ist halt auch viel über Jahre liegen geblieben. Mit dem Ergebnis, das die Restaurierungen der Nachwendezeit diesen Teil des Landes heute meist besser und schöner aussehen lassen, als den des "gelobten" Westens ...
                            (... wir reden jetzt nicht über Halle-Neustadt oder Berlin-Mahrzan ... )


                            ... Sch... Das sollte jetzt kein Architektur- und Stadtplanungsrundumschlag werden ...
                            Sorry!
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Das heißt Marzahn...

                              Mehr sag ich zu dem Thema lieber nicht, da es dann zu politisch, zu trocken und themenfremd wird...
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...