Dabei wollte ich doch heute nur zwei alte Stahlrahmen zum Strahlen bringen...
Der Betrieb, zu dem ich wollte, lag dann auf dem Gelände der ehemaligen Giesserei Meiderich. Das ganze Gelände wird heute von verschiedenen Firmen genutzt, vieles ist aber noch im Originalzustand. Zum Glück hatte ich die Kamera dabei, nach einem sehr informativen Gespräch mit dem Verwalter durfte ich dann auch völlig frei auf dem Gelände herumspazieren und Fotos schießen. Mit etwas Glück bekomme ich, wenn ich die Rahmen abhole, noch eine Führung durch einige Anlagen im Originalzustand sowie Fotos aus Kriegszeiten zu sehen.
Das Strahlen plus Grundieren kostet mich dann übrigens eine Kiste Bier, ist da für so'n Kleinkram wohl die Universalwährung.
Ein wenig habe ich über Google herausgefunden, vielleicht kann der Kollege xfekbm uns ja an seinem immensen Fachwissen beteiligen und noch etwas dazu schreiben.
Zur Gründung habe ich nichts gefunden, die Gebäude dürften aber wenigstens aus den 30ern stammen.
1948 Zusammenschluss mit der Friedrich-Wilhelms-Hütte zur "Eisenwerke Mülheim/Meiderich AG"
1973 Übernahme durch Thyssen
Mitte der 80er Jahre Schließung.
Das Werk hing mit dem heutigen LaPaDu zusammen und ist mit diesem immer noch durch (mittlerweile natürlich vermauerte und gesicherte) Kabelkanäle verbunden.
Zuerst ein paar Außenaufnahmen:
Der Betrieb, zu dem ich wollte, lag dann auf dem Gelände der ehemaligen Giesserei Meiderich. Das ganze Gelände wird heute von verschiedenen Firmen genutzt, vieles ist aber noch im Originalzustand. Zum Glück hatte ich die Kamera dabei, nach einem sehr informativen Gespräch mit dem Verwalter durfte ich dann auch völlig frei auf dem Gelände herumspazieren und Fotos schießen. Mit etwas Glück bekomme ich, wenn ich die Rahmen abhole, noch eine Führung durch einige Anlagen im Originalzustand sowie Fotos aus Kriegszeiten zu sehen.
Das Strahlen plus Grundieren kostet mich dann übrigens eine Kiste Bier, ist da für so'n Kleinkram wohl die Universalwährung.
Ein wenig habe ich über Google herausgefunden, vielleicht kann der Kollege xfekbm uns ja an seinem immensen Fachwissen beteiligen und noch etwas dazu schreiben.
Zur Gründung habe ich nichts gefunden, die Gebäude dürften aber wenigstens aus den 30ern stammen.
1948 Zusammenschluss mit der Friedrich-Wilhelms-Hütte zur "Eisenwerke Mülheim/Meiderich AG"
1973 Übernahme durch Thyssen
Mitte der 80er Jahre Schließung.
Das Werk hing mit dem heutigen LaPaDu zusammen und ist mit diesem immer noch durch (mittlerweile natürlich vermauerte und gesicherte) Kabelkanäle verbunden.
Zuerst ein paar Außenaufnahmen:
Kommentar