Giesserei Hüttenbetrieb Meiderich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #31
    Zitat von ruine13
    Klar kann ich... dafür habe ich mir ja auch mit 600 DPI 'nen Wolf gescannt...
    Der linke, schwarzgekleidete Mensch dort trägt auch noch recht auffällige Schulterklappen o.ä.
    Auf dem Sportbild tragen die Herren auf jeden Fall RAD-Leibchen.
    @Marcus - habe bislang nix zu den Uniformen gefunden. Was mir aufgefallen ist, dass die Jungs in Schwarz an ihrer Mütze 2mal ein Farbband haben. Habe ich so nicht gefunden. Immer nur 1mal, als Waffenfarbe.

    Die Schwalbennester sind mir allerdings auch aufgefallen. Gab es im III.Reich eigentlich Betriebskampfgruppen - so als paramilitärische Einheiten ?

    Übrigens - die letzten Fotos sind mal wieder spitze geworden. Wenn die Jungs den Propeller zu Geld machen wollen, hätte ich ´ne URL.
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre

    Kommentar

    • KaiS
      Geselle


      • 02.09.2004
      • 52
      • Essen, NRW

      #32
      Zitat von ruine13
      Und zum Schluss ein paar Bilderserien aus den 80ern, dürften kurz vor der Schliessung aufgenommen worden sein.
      Klasse Bilder, erstmal danke dafür!

      Zu den drei Bilderserien in dem zitierten Artikel - da sind ja so Sticker mit Abkürzungen dran, weißt Du wofür die stehen? Bei den ersten beiden steht da "RGWM" - Rheinische Gießerei Werk Meiderich vielleicht? "FWHE" beim Dritten - da würde ich ja fast schon auf "Friedrich-Wilhelms-Hütte Eisengießerei" tippen - oder ist das auch sicher aus Meiderich? (gut sind die Bilder allemal, natürlich )

      Ciao, Kai

      Kommentar

      • ruine13
        Landesfürst


        • 07.02.2005
        • 780
        • Duisburg

        #33
        Ich hab's gefunden, das ist tatsächlich DAF-Werkschar, Bilder gibt's hier:



        Die Leibchen sind auch vom der DAF, nicht vom RAD.

        Den Propeller möchte er übrigens nicht verkaufen. Aber falls jemand Interesse an einem Anker hat - davon hätte er welche zu verkaufen.

        Gruß

        Markus
        Zuletzt geändert von ruine13; 12.04.2007, 23:39.
        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

        Kommentar

        • xfekbm
          Landesfürst


          • 01.03.2006
          • 880
          • Mobile Alabama USA
          • Bauchgefühl

          #34
          Guten Morgen Markus.Heute ist zwar der große Tag aber ich konnte der Versuchung nicht widerstehen vorher nochmal vorbei zu schauen

          Wieder mal eine Spitzenleistung Auch zur Werksschar bzw. DAF.Respekt Die Uniformen sind ja weitestgehenst bei den meisten unbekannt.

          Ich bezweifle zwar daß ich es schaffe am Montag um 18 Uhr wieder in Duisburg und bei der Versammlung anwesend zu sein,bin aber wie Du Dir wohl denken kannst auf jeden Fall dabei.

          P.S. Habe da noch ein großes DAF-Tür-Zahnrad aus Alu von einem anderen Duisburger Werk
          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #35
            Zitat von ruine13
            Ich hab's gefunden, das ist tatsächlich DAF-Werkschar, Bilder gibt's hier:



            Die Leibchen sind auch vom der DAF, nicht vom RAD.

            Den Propeller möchte er übrigens nicht verkaufen. Aber falls jemand Interesse an einem Anker hat - davon hätte er welche zu verkaufen.

            Gruß

            Markus
            @Marcus - sauber recherchiert

            Habe in der Grabbelkiste das passende Mützenabzeichen gefunden. Vor zig Jahren von einem Verwandten geschenkt bekommen. Aber leider weilt er nicht mehr unter uns. Sonst hätte ich ihn zu seiner DAF-Zeit befragen können (Stichwort: ZeitTeugen Börse).

            Hier noch ein Link dazu: https://www.dkelley.net/Uniforms_Ins...Cap_devise.htm

            Die Bilder:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von dragon_66; 13.04.2007, 13:06. Grund: Schreibfehler
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • ruine13
              Landesfürst


              • 07.02.2005
              • 780
              • Duisburg

              #36
              Zitat von KaiS
              Zu den drei Bilderserien in dem zitierten Artikel - da sind ja so Sticker mit Abkürzungen dran, weißt Du wofür die stehen? Bei den ersten beiden steht da "RGWM" - Rheinische Gießerei Werk Meiderich vielleicht? "FWHE" beim Dritten - da würde ich ja fast schon auf "Friedrich-Wilhelms-Hütte Eisengießerei" tippen - oder ist das auch sicher aus Meiderich?
              Ich habe noch einmal nachgefragt - die sind alle aus Meiderich. Die Kokillengiesserei wurde 1985 geschlossen, die Walzengiesserei lief noch weiter.
              Die ersten beiden Bilder müssten etwa Ende der 70er/Anfang der 80er entstanden sein, das dritte Ende der 80er/Anfang der 90er. Die Kürzel auf den Aufklebern sind interne Vermerke der Qualitätsstelle, für die die Aufnahmen gemacht wurden.

              Die Heilige Barbara (Schutzpatronin der Bergleute und Giesser) auf dem ersten Bild ist ein Geschenk des Hauses, es ist eines der letzten Stücke, die dort gegossen wurden. Hat mich sehr gefreut, sie geschenkt zu bekommen (obwohl sie mir doch eher nach einer Maria denn nach einer Barbara aussieht).

              Danach noch 4 Bilder aus den Hallen.

              Gruß

              Markus
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von ruine13; 14.04.2007, 14:08.
              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

              Kommentar

              • schickwiepapa
                Bürger


                • 08.09.2006
                • 177
                • Bochum

                #37
                So eine gegossene Statue würde ich auch mal gerne geschenkt bekommen!Wie man sieht,ist sie auch sehr sauber gegossen.Mich würde sehr interessieren wie groß die heilige Barbara ist,und was sie c.a wiegt?Gruss aus Bochum schickwiepapa

                Kommentar

                Lädt...