Unterirdisches Schalthaus mit Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bono1975
    Geselle


    • 29.07.2009
    • 89
    • Bochum
    • Augen, Nase, Hände

    #181
    Guten Abend zusammen!

    Auf den Besuch dieser Location habe ich seit fast fünf Jahren warten müssen - nun ist sie (erstmal) wieder auf, wenngleich ich denke das dieser Zustand nicht lange so bleiben wird.

    Einigen wird das hier bekannt sein, anderen vielleicht nicht.

    Lasst es euch schmecken ...

    Bild 1: Eingangsbereich
    Bild 2 & 3: Tropfsteine
    Bild 4 & 5: obskure Einbauten. In diesem Gang waren auf der einen Seite mehrere kleinere Kammern aufgemauert. In jedem zweiten standen "Wandschränke" aus Stahl, hatten irgendwie Schaltschrankgröße aber keine (für mich) ersichtliche diesbezügliche Einauten. Hatten eher was von überdimensionierten Spinden. Mangels Weitwinkelobjektiv habe ich kein vernünftiges Bild davon ...
    Bild 6: Feuchtigkeit ...
    Bild 7: mächtige Ablagerungen
    Bild 8: Nebenraum. Ehemals ein Durchgang in den Parallelgang, wohl nachträglich abgemauert.
    Bild 9: Aufgang in die nächste Etage. ich muss zugeben das ich ein wenig zu schissig war da hoch zu klettern - die dort noch vorhandenen Industriekeller haben wir also NICHT mitgenommen. Aber wenn man direkt vor dieser Treppe steht ... überlegt man es sich zwei mal glaube ich.
    Bild 10: Gang
    Angehängte Dateien
    (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

    Kommentar

    • Bono1975
      Geselle


      • 29.07.2009
      • 89
      • Bochum
      • Augen, Nase, Hände

      #182
      Und es geht munter weiter.

      Alleine von den Ausmaßen ist diese Location schon respektabel. Ich würde sagen das dort auch ohne die Industriekeller im "ersten OG" alleine von der Fläche her der Honigbunker (leider wohl wirklich verschlossen) locker erreicht wird.
      Allerdings fehlt mir hier ein wenig das Flair des "Ursprünglichen" - diverse Beschriftungen und Einbauten die für die Entstehungszeit typisch sind und wie sie in den beiden anderen wohlbekannten Anlagen zu sehen sind sucht man hier vergeblich (oder ich habe sie tatswahrhaftig nicht gesehen - dann müsste ich wirklich blind sein).

      Bild 1: Gang mit Kaverne links
      Bild 2: Der Fuß der Treppe aus dem vorletzten Bild im Beitrag zuvor aus der Nähe. Auf der rechten Seite schon abgestützt, trotzdem nicht vertrauenserweckend.
      Bild 3: Gang mit Abzweig
      Bild 4 & 5: wieder Einbauten im Gang. Klein und vergammelt, ich vermute mal es waren "Sozialräume" ^^
      Bild 6: Detail aus "Bild fünf, hinten links". Unbenutzbar, aber der ursprüngliche Zweck dieses Haufens Keramik ist wohl ersichtlich. Trotzdem, die Vorstellung das dort unten jemand ... ohne Belüftung ... ich weiß ja nicht.
      Bild 7: Blick Richtung Ausgang, fast vis-á-vis zu dem Standpunkt von wo Bild eins aus dem vorherigen Beitrag aufgenommen wurde.
      Angehängte Dateien
      (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

      Kommentar

      • Bono1975
        Geselle


        • 29.07.2009
        • 89
        • Bochum
        • Augen, Nase, Hände

        #183
        Zum Abschluss (nein, ich lasse das jetzt mit den Bildern, will ja niemanden langweilen): es gab noch eine lange, betonierte Treppe aufwärts die vor einer Mauer neueren Datums endete. Ein kleines Loch darin gab den Blick frei auf ...



        ... einen Haufen Abraum. Schlicht und ergreifend von oben verfüllt.

        Zu welchem Teil des Werkes dieser LS-Stollen gehörte kann ich nicht genau sagen. Ich vermute aber das er in direkter Verbindung mit dem westlichen Bereich der Hochöfen ODER der Erzbahnlinie stand, die westlich oberhalb der Hochöfen gen Weichenbauwerkstatt (heute beides restlos eingeebnet) verlief. Auf Luftbilder ist in dem Bereich eine Art ein- bis zweiständiger Lokschuppen zu sehen - vielleicht eine Reparaturstätte, das könnte die entsprechenden Industriekeller gegebenenfalls erklären.
        Offen dürfte dieser LS-Stollen ebenfalls für die Zivilbevölkerung gewesen sein, wenngleich sich in unmittelbarer Nachbarschaft ein großer Hochbunker befand.

        Langer Rede kurzer Unsinn, ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt - und falls ich oben etwas falsches gesagt/ vermutet haben sollte bin ich für "Aufklärung" immer zu haben.

        Zum Schluss noch einen schönen Dank an meinen Kumpel der mich (mal wieder) auf diesem Trip begleitet hat. Auch wenn er hier schon ein Weilchen angemeldet ist, er ist bisher kaum in Erscheinung getreten - vielleicht rafft er sich ja nun auf und steuert noch ein wenig bei.
        Nur bitte kein Fiege mehr, das'n Schädelbräu.

        In diesem Sinne noch einen schönen Abend allen hier Anwesenden,

        Marcus
        Zuletzt geändert von Bono1975; 18.07.2011, 22:00.
        (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #184
          Hmm,ja,damit hier kundzutun das der Bunker wieder offen ist hättest du auch warten können bis er wieder zu ist...da diese Info HIER die Sache sehr beschleunigen könnte

          Hier lesen bekanntlich alle möglichen Leute mit,die sich gerne die Mühe machen solche Sachen umgehend an die zuständigen Stellen weiterzuleiten

          Kommentar

          • Bono1975
            Geselle


            • 29.07.2009
            • 89
            • Bochum
            • Augen, Nase, Hände

            #185
            Zitat von Bastler
            Hmm,ja,damit hier kundzutun das der Bunker wieder offen ist hättest du auch warten können bis er wieder zu ist...da diese Info HIER die Sache sehr beschleunigen könnte

            Hier lesen bekanntlich alle möglichen Leute mit,die sich gerne die Mühe machen solche Sachen umgehend an die zuständigen Stellen weiterzuleiten
            --> prinzipiell gebe ich Dir ja Recht, aber diese besagten alle möglichen Leute werden das auch ohne mein Zutun wissen, schließlich gehört diese Location zu deren Focus. Es ist eh nur eine Frage der Zeit bis der Zugang an DIESER Stelle wieder dicht ist, gerade auch weil direkt in der Nachbarschaft Kinder spielen. Neugierige Kinder mit fürsorglichen Eltern.
            Zudem ist es auffälliger wenn draussen lautstark an Metallteilen gerappelt und diskutiert wird wer wie wo durchpasst - so geschehen am Tag unserer Begehung derweil wir uns drinnen wunderten.
            Hat mich eh gewundert dass das Loch nicht umgehend wieder zu war.

            (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

            Kommentar

            • Schwede
              Ratsherr


              • 08.08.2007
              • 212
              • Ruhrpott/ Kreis Recklinghausen
              • NASE, AUGEN, HÄNDE, 7.SINN

              #186
              Schalthaus

              Die Gemeinde ist klein und die Versuchungen groß...:-)Aber diesmal keine respektlosen Hinterlassenschaften die auf irgendwelchen Wohnraum von Mitgliedern hier zielen...


              M....´s Wohnzimmer
              "No brain, no pain" -Rainald Grebe

              Kommentar

              • Straubinger
                Heerführer


                • 06.09.2009
                • 2378
                • Straubing/Niederbayern

                #187
                Jetzt habe ich es vor ein paar Tagen auch mal in die Anlage geschafft,zumindest das was noch steht.

                Absolut beeindruckend..will sowas auch in Straubing..

                Kommentar

                • Straubinger
                  Heerführer


                  • 06.09.2009
                  • 2378
                  • Straubing/Niederbayern

                  #188
                  Die Bilder sind fast ein Jahr alt...ein paar Jahre früher wäre schön gewesen

                  Zugang ist zu :/
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #189


                    ... ein paar Jahre früher hättest Du aber allein noch nicht vor die Tür dürfen ...

                    Tolle Bilder!

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Kaleu_Frank
                      Geselle


                      • 12.06.2011
                      • 90
                      • Diefflen/Saarland

                      #190
                      Hallo Bastler,

                      Wo ist dem der Ort, wo du das gefunden hast?,

                      gruß Kaleu

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #191


                        ... Du erwartest jetzt nicht ernsthaft ne Antwort??

                        1.
                        steht es im Thread schon geschrieben, wie es gehandhabt wird

                        2.
                        es herrscht hier immer noch allgemeine Absprache, KEINE Ortsangaben öffentlich zu präsentieren

                        Danke
                        jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        Lädt...