Was ist denn das für ein Gerät auf dem vorletzten Bild im Beitrag 28?
Unterirdisches Schalthaus mit Bunker
Einklappen
X
-
-
hi....
auf bild no. 2 in beitrag #28 - ist auf dem zementsack(?) im hintergrund ein "grüner punkt" zu erkennen?
und auf dem letzten bild in dem beitrag: sind das lochkartenstreifen oder asbestzöpfe? ;-o
mfg,
blAckyZuletzt geändert von linux_blAcky; 01.06.2008, 10:01.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Gute Frage !
Hab ich auch rumgerätselt,vor allem weil sich diese Wandhalter mit Stromanschluss dort reihenweise finden...
Man sieht nur das in dem Oberteil von dem Kasten sehr fette Widerstände drinn sind.
Hätte als 1. auf ein Ladegerät oder ein Motorregler getippt,aber dafür vermisse ich jegliche Anzeigen/Bedienelemente an dem Kasten
Ein Trafo und Gleichrichter konnte ich auch nicht entdecken,aber das Unterteil von dem Ding ist auch nicht einsehbar...
Oder einfach eine Heizung ???
(ja,der Müll ist diversen Verfalldaten nach wohl noch bis 2002 durch Löcher an der Oberfläche dort reingekippt worden)Zuletzt geändert von Bastler; 01.06.2008, 10:02.Kommentar
-
Das Rechengerät (oder was auch immer es ist) hat ja noch NIXIE Röhren als Anzeige.
Da kann man lustige Uhren mit bauen:
Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
Is klar ne!Kommentar
-
fast so als wäre man dabei gewesen
Wenn mann deine Bilder so sieht meint man fast man wäre live dabei gewesen...
Sind doch gut geworden, trotz des kleinen Blitz. Spannung bleibt bestehen was es noch alles gibt."No brain, no pain" -Rainald GrebeKommentar
-
-
-
Warum denn nicht Ralf...
Auf der Kiste stand nur Siemens Schuckert.
Aber ich meine jetzt zu wissen was das ist,habe heute Andernorts ein sehr ähnliches Siemens Teil in unverrottetem Zustand gesehen...da war unten ein Gebläse drinn und auch ein lesbares Typenschild drann....Heizlüfter.
(nee der Rechner hat schon eine VFD Röhren Anzeige)Zuletzt geändert von Bastler; 01.06.2008, 23:00.Kommentar
-
Kommentar
-
Nicht weiter verwunderlich,diese Art Hg Hochdruck Lampen giebt es seit Mitte 30er Jahre,in den 50ern waren die schon großflächig verbreitet.
Dort aber warscheinlich nachgerüstet,die Lampen haben keine Drosselspule und die Bulleneier sind Mischlichtlampen,da ist ein dem Hg Brenner in Reihe geschalteter Glühwendel drinn,der das VG ersätzt.Kommentar
-
Ich kannte bisher nur die herkömlichen HG Lampen mit VG und deren Nachfolger die HQI Lampe, die aber zusätzlich zum VG ein Zündgerät braucht. Letztere gibt es auch erst seit ca. 20 Jahren. GrüßeKommentar
-
Klasse Bilder, es macht Spaß auf diese Weise an deinen Exkursionen teilzunehmen!
MfG Desert-Eagle------------------------------------------------------------
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin
Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
Kommentar