coole fotos devi,danke
Fluorchemie
Einklappen
X
-
-
Da wär ich auch gern mal drin rumgekrochen! ;-) Aber was die Stahlkonstrukte bedeuten sollen, kann ich mir nur so vorstellen, dass es ein einfacher Ausbau ist. Statt Holz oder Beton. Wozu die unterirdischen Gänge gedient haben sollen, entzieht sich meiner Kenntnis, sofern ich den Zweck der Fabrik nicht kenne. Die runden Ausbauten sind jedoch ungewöhnlich, sowas hab ich noch nicht gesehn!
VG
Signatur... Wasn das?Kommentar
-
uurrggg...das lässt mich einfach nicht zum schlaf kommen wenn ich was wissen möchte aber nicht viel rausbekomme...
also ich weiß jetzt schon mal völlig bescheid über diese Fluorchemie und das es dieses werk schon seid 1936 gab....aber nirgends ist nachzulesen für was diese langen gänge in diesen riesen berg waren...vorallem mit dieser runden stahlkonstruktion wo die nieten so groß wie eier sind...
waren es schutzbunker? im inneren befanden sich weitere starke türen...die anderen zugänge waren zugemauert und wieder aufgebrochen worden...
man man man...frau will wissen und bekommt keinsGruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.Kommentar
-
Ich habe mir erlaubt, die beiden Themen zu einem Thread zusammenzufuehren. Die Beitraege 11-18 sind jetzt also neu hier.
Macht nicht wirklich Sinn, einen neuen Thread zum gleichen Thema anzufangen
Das Objekt ist auch zu interessant um so zerrissen zu werdenSchoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Hm, die Fabrik ist immer wieder beeindruckend. Leider hab ich's noch nicht da hin geschafft. Was die unterirdischen Gaenge allerdings genau zu sagen haben, weiß ich auch nicht. Ich koennte mir nur vorstellen, daß man darin moeglicherweise Grunstoffe fuer die Herstellung oder Produkte aufbewahrt, die es gerne kuehl und/oder dunkel haben. Fluor selbst ist ja ein mehr oder weniger giftiges und reaktionsfreudiges Gas, keine Ahnung, ob die Rohstoffe fuer die Herstellung bzw. daraus gewonnene Endprodukte aehnliche Eigenschaften haben.
Moeglicherweise wurde die Betriebsstaette ja auch vorher fuer etwas anderes benutzt und die Gaenge stammten noch aus dieser Zeit. Oder sie wurden einfach gebaut damit sich die Arbeiter mal bissl gruseln koennen waehrend der Mittagspause...Kommentar
-
@Devi: Mein schöner Stuhl!!!
Schönes objekt,gelle? Obwohl es immer mehr zerfällt, im wahrsten Sinne des Wortes!
Die Gänge sind doch bestimmt in den ziemlich geometrischen, grauen Abfallhalden?!?
War selbst dort noch nicht drinn, denke mir aber das es etwas mit der Entwässerung selbiger zu tun hat.
Gruß und KARTOFFELSALAT!
Uwe.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
@Dirk:
Das sich Klein Tirol lohnt dachte ich nun wirklich nicht! Fahre öfter da vorbei, nach dem Brand siehts ziemlich schlimm da aus. Vor allem ist so ziemlich immer "Tag der offenen Tür"! Muß ich direkt mal anhalten. Bilder folgen bestimmt!
@Devi:
Vielleicht treten wir uns dort gegenseitig auf die Füße???Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Vermutlich ist der "Stahlausbau" einfach nur recycling. Man hat ausgediente Dampfkessel genommen, in zwei haelften geteilt und als verlorene Schalung für die Gangdecke benutzt.Zuletzt geändert von alterbergbau; 19.04.2010, 21:28.Untertage darf nicht untergehen!Kommentar
-
@Dirk:
Das sich Klein Tirol lohnt dachte ich nun wirklich nicht! Fahre öfter da vorbei, nach dem Brand siehts ziemlich schlimm da aus. Vor allem ist so ziemlich immer "Tag der offenen Tür"! Muß ich direkt mal anhalten. Bilder folgen bestimmt!
@Devi:
Vielleicht treten wir uns dort gegenseitig auf die Füße???..sag datum per PN und ort...los des muß doch zu machen sein
Gruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.Kommentar
-
Hmmm Von einem Brand weis ich jetzt nichts. Meine Eltern wohnen in dem Ort und auch die wissen so erst mal nix von. Ich weis nur daß das Gebäude seit der Flut leer steht. Die Besitzerin wohnt soweit ich weis im Westen und ist wohl nach der Flut auch entschädigt worden. Seid dem ist nix mehr passiert.
Selbst vorbei kommen kann ich leider nicht da ich ca 460 km weiter weg wohne. Ihr macht doch sicher ein paar Fotos oder?
mfg DirkKommentar
-
öhmmm ich war da...meinte in Klein Tirol
und anbei noch ein bild von dem werk von obenAngehängte DateienGruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.Kommentar
-
@Dirk.W.
Sorry, du hattest Recht. Gebrannt hats in Klein Tirol nicht. War heute vor Ort. Da die Fenster samt Rahmen fehlen, entstand bei mir der Eindruck von einem Brand- beim vorbei fahren.
Vielleicht sollte man(n) den rechten Latsch etwas zurück nehmen, wenn man an solchen Objekten vorbei kommt!Angehängte DateienEndlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Untertage
Hallo zusammen!
Habe mich bei diesen Bildern für die Industrieruinen entschieden auch wenns unterirdich ist. Denn es gehört zu diesem Gelände:
Ob gezeigtes Objekt ein Bunker im klassischen Sinne ist bezweifel ich. Dagegen spricht vor allen die teilweise Verwendung von Stahlkesseln als "verlorene Schalung", das keinerlei lufttechnische Einbauten oder deren Reste zu finden sind, keinerlei Notausgänge. Der Betrieb besteht seit ca. 1903 am Ort. Gezeigte Anlage befindet sich aber IM! ältesten Teil der Abfallhalde!
Hier die Bilder.Angehängte Dateien- ut 018.jpg (62,1 KB, 27x aufgerufen)
- ut 019.jpg (71,4 KB, 37x aufgerufen)
- ut 020.jpg (59,8 KB, 15x aufgerufen)
- ut 021.jpg (84,3 KB, 9x aufgerufen)
- ut 027.jpg (53,6 KB, 18x aufgerufen)
- ut 028.jpg (52,6 KB, 17x aufgerufen)
- ut 033.jpg (60,0 KB, 27x aufgerufen)
- ut 038.jpg (200,0 KB, 38x aufgerufen)
- ut 040.jpg (126,9 KB, 26x aufgerufen)
Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Schön wie die Natur auf Bild acht versucht sich alles zurück zu erobernWer Mut hat, kotzt auch gegen den SturmKommentar
-
Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!Kommentar
Kommentar